Hundeerziehung – die besten Beiträge

Unsere Hündin bellt und knurrt meinen Lebensgefährten an was können wir tun?

Vor dreieinhalb Tagen haben wir eine Hündin aus einem Tierheim adoptiert. Uns wurde gesagt das sie zwischen 8 und 9 Monte ist, aus Rumänien kommt, sie ist gechipt, entwurmt und kastriert, man kennt ihre Geschichte nicht, das sie ein Mischling ist, aber welche Hunderassen drin stecken konnte man auch nicht sagen und es wurde uns gesagt das sie absolut keine Leine kennt. Das waren unsere Informationen die wir bekamen. Als wir sie abholten hatte sie schon ein Geschirr um und eine Schleppleine gaben sie uns mit. Die Pflegerin trug die Hündin in unser Auto und ich setzte mich hinten neben sie. Zu Hause angekommen versuchte ich sie hinten aus dem Auto zu holen, da wir nur einen zweitüriges Auto haben ging es sehr schlecht so nahm ich die Leine zur Hilfe. Das war der größte Fehler, den ich machen konnte. Ich bekam sie zwar raus, aber sie spielte so verrückt das sie dabei hinfiel weil die Leine sich um ihre Beine wickelte. So trug ich sie ins Haus. Mit mir wollte sie an dem Nachmittag nichts mehr zu tun haben. Somit hielt sie sich nur an meinen Lebensgefährten bis auf das Futter, das sollte ich ihr geben. Am ersten vollenTag fing es dann an das unsere Motte, wie wir sie nannten, mein Lebensgefährten anbellte sobald er in Unterwäsche war. Den zweiten Tag war es genauso und am dritten vollen Tag, sollte ich meinem Lebensgefährten die Haare schären weil er noch weg musste. Ich blieb wegen Motte zu Hause und übte mit ihr an der Leine gehen, was auch schon besser wurde. Als mein Lebensgefährte in seiner roten Winterjacke zur Tür rein kam fing das Bellen und Knurren ichtig an. Ich bereitet gerade ihr Futter zu und sagte meinem Lebensgefährten das er es geben soll. Kein Problem. Kaum war sie fertig und mein Mann bewegte sich ging das Bellen und Knurren wieder los. Er ging dann in die Stube und legte sich aufs Sofa. Was komisch war wenn er ihr Leckerlis gab nahm sie diese ganz vorsichtig und leckte seine Hand ab, aber sobald er sich bewegte fing sie wieder an zu Bellen und Knurren. Wir wissen uns keinen Rat mehr und zum ersten Mal kam der Gedanke ob wir doch am besten lieber die Finger von solch einem Hund gelassen hätten. Nach dreieinhalb Tagen aufgeben ist eigentlich nicht meine Art, aber mein Lebensgefährte mag sich schon garnicht mehr bewegen. Wenn ich aufstehe kommt sie auch sofort aus dem Körbchen und verfolgt mich wohin ich gehe, aber sie bellt und knurrt mich nicht an. Das einzige was sie macht wenn ich auf der Toilette bin das sie leise jiffelt und leicht anfängt zu jaulen. Ich finde das sie mich kontrolliert und als wenn sie meinen Lebensgefährten bewacht, oder als wenn sie eifersüchtig auf ihn ist weil sie meistens in meiner Nähe sitzt, wenn sie bellt und knurrt. Einen eifersüchtigen Hund kann ich ehrlich gesagt nicht gebrauchen, denn ich habe Kinder u. Enkelkinder die mich wieder besuchen kommen sobald ich wegen der Eingewöhnungszeit das Okay gebe. Was ist wenn Motte auch auf meine Kinder und Enkelkinder eifersüchtig ist.

Ich brauche dringend einen Rat, weil sie sich immer noch nicht richtig anleinen lässt und schon garnicht ins Auto will kann ich auch noch keine Hundeschule aufsuchen.

Bild zum Beitrag
Hundeerziehung, Knurren

Mutter ist extrem verantwortungslos mit unseren Hunden?

Hallo!

Meine Mutter ist extrem verantwortungslos was unsere Hunde betrifft und ich komme damit nicht mehr klar. Wir haben eine 8 jährige kleine Hündin. Die wurde mir, als ich 13 war, einfach so vor die Nase gesetzt. Ich hatte keinerlei Ahnung von Hunden. So waren wir nie in der Hundeschule, sie wurde nicht sozialisiert oder trainiert. Regelmäßig Gassi gegangen wurde auch nie (Garten). Vor ein paar Jahren ist mir das bewusst geworden, da habe ich begonnen abends Gassi zu gehen. Sie läuft ordentlich an der Leine aber bellt alles und jeden an.

Nun hat sie vor 2 Jahren aus dem Nichts einen großen Hund geholt. Ich habe sie angefleht ihn wieder abzugeben. Ich wusste dass sie nicht Gassi gehen wird, dass sie sich nicht mit ihm beschäftigen wird und, dass die gesamte Arbeit an mir hängen bleibt. Und genauso ist es auch gekommen. Dann hatten wir zwei unerzogene Hunde. Wir müssen immer zu zweit Gassi gehen, da ich alleine beide nicht kontrollieren kann. Wenn jemand kommt müssen wir immer ausweichen. Ich muss mich mental um alles kümmern und ihr alles wie ein Kleinkind erklären obwohl SIE die Erwachsene ist und SIE die Hunde geholt hat. Niemals hätte ich mir mit 20 einen großen Hund angeschafft, aber jetzt bin ich die Halterin. Ich war mit dem Großen auch in der Hundeschule, allerdings benimmt er sich nur, wenn die Kleine nicht dabei ist und ich habe nicht immer Zeit mit beiden getrennt Gassi zu gehen.

Der Pudel ist total übergewichtig weil sie ihm täglich Futter zuschiebt, was er gar nicht essen soll. Ich versuche sein Gewicht in den Griff zu kriegen, wiege alles ab und sie gibt ihm heimlich zu fressen. Egal wie oft ich es sage und ihr erkläre, wie ungesund sein Gewicht ist.

Ich war kürzlich 5 Tage im Urlaub. Ich habe ihr und meinem älteren Bruder genau erklärt wie und wo sie Gassi gehen sollen. Und was war? Sie sind gar nicht Gassi gegangen.

Heute ist das Fass aber richtig übergelaufen. Zuhause war Kindergeburtstag und ich war arbeiten. Sie ist mit den Kindern in den Wald und hat den Pudel OHNE LEINE UND HALSBAND mitgenommen, obwohl sie genau weiß, dass der Rückruf nicht klappt.

Angeblich hätte er sich ganz toll benommen und ich würde ja total übertreiben. Er will „frei“ sein und ich sei die böse, weil ich ein Halti verwende (die einzige Möglichkeit, dass er bei Fuß läuft und wir entspannt Gassi gehen können ohne Stress). Ich habe ihr mal wieder erklärt was alles passieren kann. Was ist wenn ein Auto kommt? Wenn ein anderer Hund kommt? Wenn er ein Reh jagt? Wenn er zu Pferden rennt? Aber ich erzähle das seit fast 3 Jahren und es kommt nicht bei ihr an.

Vor einem Jahr hat sie dasselbe mit der kleinen Hündin abgezogen. Die ist dann weggerannt und wurde angefahren. Wie durch ein Wunder hatte sie überhaupt keine Verletzungen..Aber der Gedanke, dass sie hätte sterben können nur weil Mutter nicht nachdenkt.

Jetzt bin ich 21 und zu hause „gefangen“. Die Hunde kann ich nicht zurücklassen, ausziehen kann ich aber auch nicht, weil ich keine Hunde mit in eine Studentenwohnung nehmen kann. Und generell würde es zeitlich überhaupt nicht funktionieren.

Tut mir leid für den langen Text aber die Situation ist so frustrierend für mich, ich könnte wirklich ausrasten. Was kann ich denn dagegen tun? Gar nichts oder?

Mutter, Familie, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Hundeschule, Streit

Zwergpudelwelpe 11 Wochen alt isst alles?

Ich habe seit 2 Wochen einen kleinen Pudelwelpen :) 11 Wochen alt ist sie und wir sind immer im Garten in einem bestimmten Bereich zum lösen. In einer Woche kommt die 2. Impfung und es geht dann ab und zual auf andere Wege und auch mehr Freiraum im Garten werde ich gewähren. :)

Zur Frage:

Es ist ja normal, dass ein Welpe in dem Alter vieles in den Mund nimmt. Allerdings nimmt meine wirklich ALLES in den Mund und ich hab schreckliche Angst, dass was passiert. Im Garten kann ich es noch ein wenig kontrollieren. Heute hat sie an Laub geknabbert (habe versucht fast alles weg zumachen) und auch an Erde.... Hat beherzt reingebissen und dann einige Minuten lang gehustet und geniest, sodass ich mir echt Sorgen gemacht habe. Jetzt hab ich Bedenken wegen den nächsten Wochen und schreckliche Angst. Ich WILL ja dass sie die Welt erkunden kann. Aber ich hätte gerne eine kleine Anleitung, wie ich da am besten vorgehe... Ich habe mit ihr schon "nein" und "Gib" geübt. Klappt Zuhause meistens (mit Leckerli) super. Aber draußen so gut wie nie :( ich bin total verzweifelt. Wenn ich sehe dass sie an irgendwas kaut -manchmal ist es nur Rasen aber das sehe ich dann erst wenn ich es rausgeholt habe - sage ich nein. Wenn sie es nicht ausspuckt -was allermeisten der Fall ist, dann nehme ich sie hoch und gehe mit dem Daumen in den Mund und Versuche es rauszuschieben. Aber der Hund findet das unangenehm und das kann ja nicht die Lösung sein :( will ihr ja auch keine Angst machen. :( wie mache ich das am besten? :/ vorher hat sie bei der Züchterin im Garten machen dürfen was sie will und hatte auch als ich sie mal besucht hatte eine ganze Magnolienblüte im Mund. :/ soll das so? Passe ich zu doll auf? :/ wenn ich nur an die kleinen Minipilze und Eicheln und Blätter und Kastanien denke wird mir ganz anders. :( üben mache ich seit Wochen immer wieder aber so richtig tolle Erfolge habe ich noch nicht erzielen können. :/

Und 2. Frage: wenn die 2. Impfung fertig ist kann sie dann schon mit anderen Hunden spielen und Ubahn und Bus fahren und so oder ist es noch zu unsicher?

Bitte schimpft nicht mit mir :( ich gebe ehrlich mein bestes und hab einfach schreckliche Angst was falsch zu machen bei dem niedlichen und süßen Wesen. :(

Ich hatte vorher schon 2 Hunde aber die waren schon 6 Monate alt als ich sie bekam und es war nicht sooo extrem. Sie ist momentan alles klee, Rasen, Blätter, Erde, etc.

Spielzeug hab ich auch meistens mit aber das möchte sie draußen selten benutzen. Anfangs hab ich immer das Spielzeug geworfen und sie belohnt wenn sie hinging um sie abzulenken. Aber in den Mund nahm sie das Spielzeug nicht. Nur hin und dann Leckerli und immer wieder so. :/

Ich hoffe, dass ich ab der Impfung , wenn ich mehr mit ihr raus kann auch einen ausgeglicheneren Hund habe und es einfacher wird, weil ihr nicht so schnell langweilig ist.

Wenn ich sie ermahne wird sie übrigens noch frecher und macht es extra noch schlimmer als es schon war.

Sie bekommt außerdem 4 mal am Tag essen von Wilderness Puppy (8 ; 12 ; 16 ; 20 uhr) so ca. Auch genug, da sie schon etwas zugenommen hat. Machen ja aber auch noch nicht besonders viel außer ab und zu üben und dann spielen und essen und kuschelnd schlafen und Autofahren üben. Ganz selten mal nehme ich sie auch auf dem Arm etwas spazieren um die Umwelt mal kennenzulernen.

Hund, Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, Welpenerziehung, Welpenschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung