Wie trainier ich mit meinem Hund "Impulskontolle"?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dazu gibt es ein wunderbares Buch von Ariane Ulrich, Wie Hunde sich beherrschen lernen.

Das was Du beschreibst, dazu würde mir direkt das 10 Leckerchen Spiel einfallen.

Aber in dem Buch sind noch einiges mehr an Möglichkeiten beschrieben. wie man diese trainieren kann.

Bedenken sollte man immer IK ist keine unendliche Ressource, ist sie aufgebraucht, kann es dann an anderen Stellen hapern, somit sollte man damit dosiert umgehen und immer wieder auf Erholungsphasen achten, gerade dann wenn der Hund eh schon wenig davon zur Verfügung hat.

Wichtig ist auch die Wahl des Leckerchens, ist es zu hochwertig, wird es dem Hund noch schwerer fallen sich zu beherrschen, da sollte man dann eventuell eine hierarchische Liste aufstellen, was der Hund am liebsten frisst und das was er weniger gerne frisst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Elocin2910  16.10.2024, 16:20

Danke für‘s ⭐️

Impulskontrolle kannst du in unteschiedlichen Situationen üben, z.B. in dem du deinen Hund beim Nachhausekommen erst begrüßt wenn alle vier Pfoten auf dem Boden stehen, zum Futternapf darf er erst wenn er sich ruhig verhält, nach dem Ableinen darf dein Hund erst loslaufen wenn er Kontakt zu dir aufgenommen hat und Leckerchen gibt es erst wenn dein Hund nicht mehr hochspringt. Oder auch, indem du Futter in deier Hand hälst, deinem Hund das Futter zeigst und das Leckerchen gibt es erst wenn dein Hund nicht mehr an der Hand oder an dir rumnkratzt.

Gut finde ich auch das 10-Leckerchen-Spiel https://training4paws.de/blog/das-10-leckerchenspiel/


LO051  13.10.2024, 12:36

Um die Impulskontrolle deines Hundes zu trainieren, insbesondere beim Leckerli geben, gibt es einige effektive Übungen, die du ausprobieren kannst. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Ruhige Umgebung schaffen: Beginne das Training in einer ruhigen Umgebung, damit dein Hund sich gut konzentrieren kann.

2. Leckerli vorbereiten: Nimm ein Leckerli in die Hand, aber halte es deinem Hund nicht sofort hin.

3. Leckerli zeigen und warten: Zeige deinem Hund das Leckerli, halte es aber ruhig in der Hand. Dein Hund wird wahrscheinlich versuchen, danach zu schnappen oder hochzuspringen. Warte, bis er von selbst ruhiger wird.

4. Signalwort einführen: Wenn dein Hund ruhig bleibt, sag ein Signalwort wie „Warten“ oder „Bleib“ und gib ihm das Leckerli nur, wenn er ruhig ist und nicht springt.

5. Timing beachten: Gib ihm das Leckerli sofort, wenn er das gewünschte Verhalten zeigt (z. B. ruhig sitzen oder warten), um das richtige Verhalten zu verstärken.

6. Schwierigkeit steigern: Wenn dein Hund diese Übung gut beherrscht, kannst du die Schwierigkeit erhöhen, indem du das Leckerli länger in der Hand hältst, bevor du es gibst, oder dich weiter von ihm entfernst.

7. Wiederholen und Geduld haben: Wiederhole diese Übung regelmäßig und belohne deinen Hund jedes Mal, wenn er die Impulskontrolle zeigt. Mit der Zeit wird er lernen, geduldig auf das Leckerli zu warten, ohne zu springen.

Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Übung regelmäßig zu wiederholen, damit dein Hund versteht, dass er nur für ruhiges Verhalten belohnt wird.

LG Maya von https://pawzlove.de/

Elocin2910  13.10.2024, 14:22
@LO051

So lange zu warten bis der Hund ruhig ist, ist kontraproduktiv, das steigert den Stresslevel, gerade IK wird für und in sämtlichen Situationen ver- und gebraucht, demnach ist es wichtig, das kleinschrittig aufzubauen und nicht im Hau Ruck Verfahren, das lässt den Hund nur noch mehr hochfahren.

LO051  14.10.2024, 08:54
@Elocin2910

Stimmt, da hast du sicherlich Recht! Ist dann auch nochmal vom Hund zu Hund individuell, da muss jeder dann seine Routine finden.

LG

Elocin2910  14.10.2024, 14:13
@LO051

Ja klar, denke ich auch, bei Hunden die da nicht so hochfahren und Recht schnell wieder runterkommen kann man das ruhig so machen , aber bei denen die bei Futter direkt abdrehen würde ich das eher langsamer angehen.