Hündin – die besten Beiträge

Standhitze und Hündin blutet immernoch?

Hey Ihr Lieben,

ich bin ein wenig arg verwirrt. Ist nicht meine Erste Hündin, doch bekanntlich ist auch nicht jede Hündin gleich.

So ist es nun, das es für mich völlig normal war, das sie in die Hitze kommt und ich wie jedesmal aufpassen muss, ist ja klar.

Die Zeiten kenne ich, ich weiss auch, das "normalerweise" die Blutung dann wässriger/heller wird usw. aber bei meiner Maus ist das leider nicht so, sie blutet einfach wie gehabt weiter.

Am Anfang als ich den Verdacht hatte das sie läufig wird, war noch nix zu sehen, aber sie machte mehr Pipi, roch anscheinend für die Rüden schon mega interessant, biss sie jedoch glücklicherweise weg.

Das war dann auch das Ende der Parkspaziergänge vorerst ;-) Besser ist das :-)

Dann fing sie an zu bluten, ziemlich stark, tropfte alles voll (sie lässt keine Hose an), ziemlich dunkel, wurde zickig und biss gott sei dank immernoch die Rüden weg mit eingezogender Rute (er selber konnte nicht mehr, war kastriert ;-) )

Dann kam die Phase das meine liebe Hundedame die Rute zur Seite knickt und ihre Scham hoch zog (für mich ein Zeichen der Standhitze) , doch das mit dem bluten hörte immer noch nicht auf, selbe Sache wie vorher, nicht wässrig und nicht weniger.

Das haben wir nun seit 6 Tagen und sie blutet immernoch genau so stark wie vorher.

Hatte das eine Hündin von Euch schon und kann das vorkommen ?

Gesundheitlich ist alles ok bei unserer Dame, nur scheint das ja eher die Seltenheit zu sein.

Achja, sie ist eine 2 Jährige Sibirien Husky Dame

Gesundheit, Hund, Krankheit, Hündin, läufig

Warum bissen sich unsere beiden Hündinnen plötzlich?

Ich hatte heute ein sehr erschütterndes Erlebnis mit unseren Hündinnen. Und zwar haben wir einen Beagle (10 Jahre) und meine Eltern besitzen einen Dackel-Mischling (ca. 10 Jahre). Die beiden verstehen sich (bis auf ein paar Knurrereien, wenn eine gerade frisst), total gut. Schlafen nebeneinander, machen alles zusammen. Wir gehen auch immer miteinander spazieren und insgesamt verbringen die beiden den ganzen Tag in wohliger Eintracht zusammen. Jetzt sind meine Eltern im Urlaub und der Dackel-Mix lebt in dieser Zeit bei uns in der Wohnung. Man muss dazu sagen, dass er recht unruhig ist, wenn er nicht zuhause ist und insgesamt auch nicht alleine gelassen werden kann (weil er sonst alles kaputt macht. Ist ein Tier aus Ungarn mit schwieriger Vergangenheit). Nach dem Gassi gehen habe ich die beiden Hunde heute Mittag in unserem Garten lassen wollen, damit sie nicht nur in der Wohnung sitzen müssen. Plötzlich beobachte ich aus dem Fenster, wie sich der Dackel unter dem Gartenzaun durchgraben will. Ich laufe raus, da sehe ich, dass er mit dem Halsband im Zaun hängen geblieben ist, sehr unruhig ist und sich versucht zu befreien und quasi ums Überleben kämpft. Gerade als ich ihr helfen will, kommt unsere Beagle-Dame plötzlich dazu und beißt und zerrt an dem anderen Hund herum. Ich konnte sie garnicht alleine weg kriegen. Zuerst hatte ich den Eindruck, als wollte der Beagle den Dackel auf seine Art aus dieser misslichen und sehr bedrohlichen Lage "befreien" (Kann das sein?). Mit Hilfe eines Nachbarn konnten wir den Dackel schließlich befreien. Die Hunde beruhigten sich. Ich ließ den Beagle dann auch aus dem Garten und auf dem Hof ist der plötzlich wieder auf den Dackel drauf. Der hat sich dann gewehrt und schließlich haben sich die beiden sehr heftig und lange gebissen. Man konnte sie kaum trennen. Seitdem sind beide Hunde nicht mehr zusammen. Ich bin derzeit alleine und möchte das Risiko eines erneuten Kampfes nicht eingehen.

Jetzt meine Frage. Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte? Lag es an der plötzlichen Notsituation des einen Hundes? Aber warum hat der Beagle (ein Schaf von einem Hund!) dann nochmal so angegriffen, nachdem die Situation erstmalig geklärt war? Oder lag es daran, dass der Dackel in seinen Augen "Schwäche gezeigt" hat?

Ich bin für jede kurze Einschätzung dankbar...

beißen, Hündin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hündin