Hochzeit – die besten Beiträge

Bin ich für meinen Cousin ein "unwichtiger Nebencharakter"?

Hallo GF Nutzer ✨️

Diesen Sommer bin ich nach Griechenland gereist, um die Hochzeit von meinem Cousin zu besuchen.

Ich bin etwa 4 Tage vor seiner Hochzeit gekommen, um mir seine schöne Stadt anzuschauen. Natürlich wollte ich ihn auch in diesen 4 Tagen treffen, weshalb ich ihm angeschrieben habe. Doch er erzählte mir, er habe keine Zeit und sei in einer ganz anderen Stadt. Er erzählte mir, dass er mich an einem anderen Tag treffen will, doch an diesem Tag konnte er auf einmal doch nicht.

So kam es, dass ich ihn vor der Hochzeit nicht zu Gesicht bekam.

Am Tag der Hochzeit wurden meine Hochzeitsgratulationen kaum beachtet, so als hätte er mich nicht gehört.

Und das schlimmste war, dass ich auf seiner Hochzeit nicht auf dem Tisch für die Cousins sitzen durfte. ALLE Cousins saßen auf dem Cousintisch, außer ich...

Dabei habe ich sogar vorher abgesprochen, dass ich auf den Cousintisch gehöre.

Ich bekam stattdessen einen staubigen Tisch in der Ecke, möglichst weit weg vom Brautpaar... Dabei steht es mir als mein Geburtsrecht zu, den Cousintisch zu bekommen! Das war meiner Meinung nach die schlimmste Kühnheit. Ich meine, am Tisch zu sitzen, an dem alle Cousins sitzen, ist mein Geburtsrecht! Und er entnahm es mir einfach so.

Wie steht ihr dazu? Bin ich nur ein unwichtiger Nebencharakter, der nicht einmal den Cousintisch verdient, obwohl ich sein Cousin bin.

Familie, Hochzeit, Verwandtschaft, Familienprobleme, Cousin

Selbstbewusst sein durch Kleidung?

Hallo zusammen,

Ich mache gerade meine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement und habe in der Schule einen Kollegen der immer eine Anzugshose, Hemd, Business-Schuhe, Pullover und Krawatte trägt.
Das Outfit ist für unsere Schule eher unüblich, finde ich aber mutig. Ich habe ihn mal drauf angesprochen, warum er ne Krawatte trägt und generell immer so schick. Darauf meinte er, dass er den Stil feiern und auch privat oft ne Krawatte trägt und er hatte es angeblich auch Sonntags fürn Weihnachtsmarkt an.

Ganz ehrlich, ich habe ihm gesagt dass ich es mutig finde, da er auch oft für seinen Kleidungsstil belächelt wird. Hat er auch selbst schon mitbekommen und meine zu mir, dass ihm das egal ist was andere denken und er es trotzdem trägt.

Ich würde mich gern auch mal so schick machen wie er, weiß aber dass ich sowohl in der Schule wie auch auf der Arbeit bestimmt belächelt werden würde.

Findet ihr es selbstbewusst von ihm? Würdet ihr es auch so durchziehen wie er? Mir ist selbst schonmal aufgefallen, dass ich mich besser fühle wenn ich schick bin als mit ner Jogginghose. Meint ihr, dass man die Kleidung irgendwie „fühlt“ und man dadurch auch n besseren Selbstwert hat? An Silvester bin ich mit Freunden im Urlaub, meint ihr ich solle an Silvestern n Hemd mit schicker Hose, Krawatte und Pullover tragen oder findet ihr es too much und ich werde evtl von meinen Freunden belächelt?

Kleidung, Freizeit, Krawatte, Männer, Schuhe, Hochzeit, Fashion, Mode, Mädchen, Aussehen, Style, Hemd, Frauen, Anzug, Herrenmode, Hose, Jungs, Outfit, Stil

Pompöses oder schlichtes Kleid zur Standesamtliche Hochzeit?

Halli Hallo

Wir heiraten nächstes Jahr im Frühling standesamtlich und wenn ich es überschlage sind wir ca 40 Personen. Gefeiert wird in einem kleinen Saal mit gutem Essen und Kaffe und Kuchen. Nix großes wildes, vor allem wegen vieler kleiner Kinder keine Feier bis spät in die Nacht.

Jetzt stehe ich vor der Frage: welches Kleid? Der ursprüngliche Plan war Standesamt und Kirche an getrennten Tagen jeweils mit unterschiedlichen Kleidern, Planung hat sich jetzt aber geändert, deshalb nur Standesamt. Ich habe beide Kleider schon da und finde auch beide sehr hübsch. Eins ist eher schlicht (wie die klassischen Swing Kleider mit ärmeln), weiß und bodenlang das andere halt eher Prinzessin mit einem riesigen Rock, Glitzer, Spitze, usw und einfach nur ein Traum.

Vom Gefühl her tendiere ich tatsächlich eher zur Prinzessin weiß aber nicht ob das vielleicht am Ende "zu viel" ist. Aber ich würde mich auch irgendwie ärgern wenn mein Traumkleid schon da ist und ich es nie anziehen kann weil ich nicht weiß wann und ob wir eine große kirchliche Hochzeit nachholen. Vielleicht das Prinzessinnenkleid nur fürs Standesamt und die Fotos und dann umziehen? Das schlichte ist selbstverständlich wegen dem Gewicht auf Dauer sicher angenehmer zu tragen oder ist das zu viel Wickel?

Habt Ihr Erfahrungen mit Pompösen Prinzessinnenkleidern im Standesamt oder würdet ihr eher mit der schlichten Variante gehen?

Ich glaube ihr versteht mein Problem. Ich freue mich auf jeden Fall über Ratschläge und Erfahrungsberichte:)

Lg

Kleidung, Hochzeit, Kleid, Familienfeier, Standesamt

Grenzüberschreitung bei Kollegin - ja oder nein?

Folgende Situation: Ich war letztes Wochenende auf einer Hochzeit eingeladen. Unter den Gästen waren auch ein paar Kollegen (drei männliche, eine weibliche).

Es wurde getrunken und getanzt, wie auf Hochzeiten so üblich. Die Kollegin, nennen wir sie Marta, war trink- und tanzfreudig. Die anderen Herren hatten keinen Bock, also ging ich mit ihr tanzen.

Wir stürzten uns auf die Tanzfläche und hatten Spaß. Nichts "anrüchiges", normales Tanzen, aber mit Körperkontakt (Hände, Hüfte). Zwischendurch wurde immer wieder Weißwein getrunken. Wir zwei hatten Spaß.

Ich bin verheiratet, Marta weiß das. Im Laufe des Abends war mir nicht ganz klar, ob sie wirklich nur "tanzen" wollte, oder da mehr Interesse bestand. Sie sendete "mixed signals". Egal.

Irgendwann ging es ums Verabschieden. Ein Kollege wollte uns beide mit seinem Auto ins Hotel fahren. Es kam zu einer awkward Situation:

Marta stieg hinten im Auto ein. Ohne drüber nachzudenken, stieg ich auf der anderen Autoseite - auch hinten - ein. Schließlich hatten wir den ganzen Abend zu zweit verbracht etc. und ich wollte noch weiter mit ihr quatschen.

Plötzlich stieg sie empört wieder aus, sagte noch etwas in der Richtung "Das ist komisch" und setzte sich nach vorne auf den Beifahrersitz. Ich saß dann allein hinten. Wir fuhren zuerst zu ihrem Hotel, die Verabschiedung war eher kühl und hastig, danach fuhr der Kollege mich zu meinem Hotel. Fertig.

  • Ich bin meiner Frau treu und möchte nix von der Kollegin.
  • Bin mir unsicher, was die Kollegin (an dem Abend) von mir wollte
  • Ich hatte einfach Spaß und wollte auf der Rückfahrt noch etwas mit ihr quatschen

War es eine Grenzüberschreitung meinerseits, mich nach hinten zu ihr zu setzen? Und den Beifahrersitz freizulassen? Sollte ich nun irgendwas tun, wenn ja, was?

Das ganze war letzten Sonntag, nun ist Mittwoch.

Nein - alles easy 67%
Anderes 25%
Ja - eine Entschuldigung / Klarstellung wäre fällig 8%
Arbeit, Männer, Hochzeit, Mädchen, Gefühle, Frauen, Belästigung, Jungs, Kollegen, Belästigung am Arbeitsplatz, Metoo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochzeit