Selbstbewusst sein durch Kleidung?
Hallo zusammen,
Ich mache gerade meine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement und habe in der Schule einen Kollegen der immer eine Anzugshose, Hemd, Business-Schuhe, Pullover und Krawatte trägt.
Das Outfit ist für unsere Schule eher unüblich, finde ich aber mutig. Ich habe ihn mal drauf angesprochen, warum er ne Krawatte trägt und generell immer so schick. Darauf meinte er, dass er den Stil feiern und auch privat oft ne Krawatte trägt und er hatte es angeblich auch Sonntags fürn Weihnachtsmarkt an.
Ganz ehrlich, ich habe ihm gesagt dass ich es mutig finde, da er auch oft für seinen Kleidungsstil belächelt wird. Hat er auch selbst schon mitbekommen und meine zu mir, dass ihm das egal ist was andere denken und er es trotzdem trägt.
Ich würde mich gern auch mal so schick machen wie er, weiß aber dass ich sowohl in der Schule wie auch auf der Arbeit bestimmt belächelt werden würde.
Findet ihr es selbstbewusst von ihm? Würdet ihr es auch so durchziehen wie er? Mir ist selbst schonmal aufgefallen, dass ich mich besser fühle wenn ich schick bin als mit ner Jogginghose. Meint ihr, dass man die Kleidung irgendwie „fühlt“ und man dadurch auch n besseren Selbstwert hat? An Silvester bin ich mit Freunden im Urlaub, meint ihr ich solle an Silvestern n Hemd mit schicker Hose, Krawatte und Pullover tragen oder findet ihr es too much und ich werde evtl von meinen Freunden belächelt?
7 Antworten
Das ist eine ziemlich coole Einstellung von deinem Kollegen.
Ich denke, man geht halt an die Auswahl solcher Kleidung schon ganz anders heran als an das typische Jogginghosen-Outfit. Man nimmt sich Zeit, macht sich Überlegungen über die Wirkung verschiedener Farben und kommt dann am Ende zu einem Ergebnis. Allein schon dadurch steigt die Erwartung, in dieser Kleidung zu "wirken". Dementsprechend gut fühlt man sich dann auch, wenn man sie trägt. Man will dann auch von seinem Umfeld wahrgenommen werden und benimmt sich dann auch entsprechend positiv. So zumindest würde ich es erklären, warum man sich in schicker Kleidung so anders fühlt.
Eine Silvesterfeier mit Freunden ist bestimmt ein schöner Anlass, sowas auszuprobieren. Vielleicht nimmst du auch noch ein Gammel-Outfit mit, aber für einen feierlichen Anlass darf man sich doch auch mal schick machen. Ich war mal, als ich in den USA lebte, mit Freunden auf einem Wochenend-Trip und wir hatten auch geplant, in ein Casino zu gehen. Dafür schlug ich im Vorfeld schon vor, dass wir uns ja schick machen könnten, um so James Bond mäßig das Casino aufzumischen. Die Jungs fanden das ziemlich cool und so waren wir dann gemeinsam schick.
Kleider machen Leute, oder wie Kurt Tucholsky zu sagen pflegte: "gebt ihm eine Uniform"
klingt jedenfalls so, als ob der Kollege sein Selbstbewusstsein aus seiner Kleidung bezieht. Wenn es für ihn funktioniet, ist das erst mal okay. nur wenn er eben sein Selbstbewusstsein NUR durch seine Kleidung bezieht, dann sollte er sich schon mal Rat holen.
Ich trag oft das gleiche wie dein Kollege. Inklusive Krawatte, Uni und Freizeit. Ich fühl mich damit auch besser, einfach weil ich den Stoff angenehmer finde, ich mag dass Hemden eine Spur restriktiver sind und ich generell sowas schöner finde als legere Sachen - wenn man Dinge trägt in denen man sich gefällt, ist das natürlich positiv fürs Gefühl. Auch wenns unangenehm sein kann, wenns ungewohnt ist.
Ganz generell, wenn sonst alles passt, du sozial gut mit den Anderen kannst, wird nichts tragisches passieren bei so einem Outfit. Am Anfang bisschen blöde Sprüche, das wars. Ein bisschen belächelt werden ist ja jetzt auch nicht so wild.
Wenn du dir unsicher bist, fang einfach mal mit schicken Hemden unter nem Pulli an (ohne Kapuze halt). Vielleicht ne Chino statt Jeans. Ist leger, so dass da keiner groß was sagen wird, trotzdem etwas schick. Mit der Zeit kannst das dann, wenn du magst, erweitern.
Dein Kollege hat ne coole Einstellung. Feier ich.
Musst ja nicht von einem Tag auf den nächsten so richtig auf die Kacke hauen. Taste dich ran:
Mal öfter Hemd zur dunklen Jeans
Mal Anzugshose mit simplem weißen T Shirt und passenden weißen Sneakern
dann mal legeres Sakko ( gibt auch bequeme aus Jersey)über longsleeve statt Hoodie oder Zipper
Und dann immer bisschen steigern und rantasten.
Irgendwann denkst auch nicht mehr so drüber nach und fühlst dich einfach wohl, weil das eben der Style ist, der dir gefällt
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe das genauso gemacht, als ich mich von dem Jeanslook trennen wollte.
Ich begann anfangs hin und wieder die Jeans gegen Chinos zu tauschen. Dann fing ich an, Hemden zu tragen, erst unter einem Pullover, dann ließ ich den Pullover weg. So steigerte ich mich immer weiter, bis zum kompletten Anzug incl. Krawatte. Meine Jeans habe ich alle entsorgt und selbst Chinos finde ich nicht mehr elegant genug, sodass ich kaum noch welche trage. Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter
Dein Kollege hat eine gute Einstellung und ein sehr guten Stil. Habe Mut und trage auch Hemd und Kawatte (nicht nur Sylvester im Urlaub). Dann wird es dein Stil sein.