Gibt es hier noch Männer, die gerne schicke Kleidung tragen?
Wie Hemden, Poloshirts, Krawatten, Fliegen etc? Wenn ja: Wo trägt ihr diese?
Und ärgert ihr euch darüber, dass ihr immer der Einzige seid?
13 Antworten
Sehr gerne, sogar Anzughosen immer und Poloshirts am liebsten, da man meine Tattoos schön sieht, aber auch Anzüge usw. Ich kleide mich gerne edel besonders bei Anlässen oder wichtigen Terminen oder so aber auch in der Freizeit gerne. Ansonsten auch ab und zu lässige Freizeit Kleidung
Ich musste im Job Jahre lang Anzug und Krawatte tragen. Da habe ich im IT Support für eine Bank gearbeitet und war längst nicht der Einzige. In den vergangenen 20 Jahren war das nicht mehr nötig. Da war eher "casual chic" angesagt. Zum Beispiel eine dunkle Jeans und Polos oder Hemden. Anzug und Krawatte hat niemand mehr getragen. Die Home-Office Regelung nach der Pandemie hat auch ihren Teil dazu beigetragen.
Ich habe inzwischen weder Anzug noch Krawatte im Schrank. Nur ein paar Hemden und ein schönes Sakko für besondere Gelegenheiten.
Anzüge mag ich auch nicht leiden. Die sehen immer so uniformiert und steif aus. Vor allem im Sommer schwitzt man darin ja auch. Aber eine gut sitzende Jeans oder Chino zu einem Poloshirt oder Hemd: Mit so einem Outfit ist man heutzutage fast überall overdressed! Niemand trägt mehr Hemden. Und Polos auch sehr selten. Selbst in die Elbphilharmonie gehen heute viele mit T-Shirt und Shorts. Wie tief kann das Niveau noch sinken?
Ich trage jeden Tag einen Anzug, Hemd und Krawatte/Fliege. Leider bin ich fast immer der einzige und das nicht nur im Restaurant oder Kneipe sondern auch in der Kirche, Konzert oder Oper.
Hallo Lukas1990!
Ich besitze zwar auch bestimmte Kleidung, Schuhe und Utensilien, aber generell trage ich Kleidung immer für den passenden Anwendungszweck. Enge Anzüge und teure Schuhe werde ich sicherlich nicht im Fitnessstudio tragen. Normal auch nicht, um irgendwie zu prahlen oder mich unterzuordnen. Ich trage genau das, was ich möchte.
Bei uns im Sozialbereich laufen die meisten Menschen eh mit Jeans + Hemd oder Jeans und Sweater/Hoodie herum. Man muss sich nicht aufblasen und mehr sein, als man ist. Fachkompetenz ist wichtig, nicht die Kleidung.
Zwecks Hochzeit, Beerdigung, Taufe usw. kleide ich mich so, um RESPEKT zu zeigen.
Ich werde da nicht mit Sandalen & Socken (nur ein Witz!) oder Badelatschen erscheinen.
In der Arbeit trage ich zumeist ein T-Shirt oder Hoodies/Sweater, ab und zu auch Hemden, aber Hemden finde ich extrem unbequem. Poloshirts sind durchaus bequemer. Ab und zu trage ich dann eher Poloshirts. Als Mensch, der gerne vorbereitet ist, habe ich natürlich auch unterschiedliche Krawatten in fast allen Farben und Varianten. Dazu auch Fliegen/Schleifen, Manschettenknöpfe, Krawattenklammern, Hosenträger, Zier-/Enstecktuch, Weste etc.
Ich ärgere mich gar nicht, da man es in der Regel nicht nötig hat, so extrem aufgeblasen herumzulaufen. Kann jeder Mensch das, was er mag, machen. Ich finde eben, dass diverse Dinge zu bestimmten Anlässen besser passen. Klar ist es mir egal, ob ein Mensch jeden Tag einen Anzug trägt oder jeden Tag mit Sandalen und Shirt herumläuft. Es interessiert mich einfach nicht.
Auch Hoodies und Jeans sind nebst Accessoires schick.
Ja, die gibt es. Ich selbst gehöre dazu. Ich verfüge über 8 dreiteilige Anzüge, 12 Sakkos, rund 15 weiße bzw. hellblaue Hemden, 2 traditionelle schottische „Full Dresses“ (mit Kilts und sämtlichem Zubehör), rund 30 Krawatten und 20 Fliegen (nur Selbstbinder); nebst allem, was so an Accessoires dazugehört; einschließlich rund 25 Paar richtig edle, klassische Lederschuhe (handgefertigt).
Ich trage das alles ziemlich häufig, bei allen Gelegenheiten, zu denen es angemessen ist. Oft bin ich der bestgekleidete Mann - und erhalte dafür Komplimente.
Ansonsten trage ich sehr häufig offene, aber klassische Hemden oder Polos, sowie richtig kurze Hosen oder Kniebundhosen, vorzugsweise aus edlem Leder. Damit bin ich meistens der einzige. Was mich überhaupt nicht stört.
Warum stört es dich nicht, immer der Einzige zu sein? So haben die anderen zwar was zum gucken, du aber nie. Und zu welchen Anlässen brezeln sich die Leute heutzutage überhaupt noch auf? Doch eh nur noch zur Hochzeit. Selbst in die Elbphilharmonie gehen die Leute leger. Schrecklich.
Vermutlich stört es mich deshalb nicht, weil meine eigenen diesbezüglichen Irritationen von den positiven (auch klar neidischen) Reaktionen der Anderen auf meine „herausragende“ Erscheinung kompensiert werden. Ich gebe zu, dass das meinem Ego guttut. Bin halt ein eitler Fatzke 😁😉.
Aber gibt es denn heutzutage überhaupt noch Anlässe, wo man sich schick macht? Hochzeit und Taufe kommen ja nicht so häufig vor. Wenn man nicht gerade das Glück oder Pech hat im Büro zu arbeiten, kommt man eigentlich nie in den Genuss, Männer mit Hemden oder Polos zu sehen. Denn in der Freizeit trägt sowas keiner. Auch abends zum ausgehen nur äußerst selten.