Hochzeit – die besten Beiträge

Mein Freund ist jüdisch und ich bin Muslim..

Hey bitte nur antworten, wenn ihr wirklich hilfreiche Antworten habt. Ich muss es anonym stellen, weil ich nicht möchte, dass andere mein Profil erkennen, da ich mein Profil seit Jahren habe.

Ich bin seit fast einem Jahr mit meinem jüdischen Freund zusammen. Wir haben uns durch gemeinsame Freunde kennengelernt. Das Problem ist, dass ich Muslimin bin und er jüdisch ist (wir sind aber nicht minderjährig, er ist 18 und ich 20).

Wenn unsere Eltern davon erfahren würden, wären wir in Schwierigkeiten. Er sagt oft, dass unsere Beziehung nicht kosher wäre, und ich mag das Wort, aber weiß nicht genau, was es bedeutet. (Irgendwas wie nicht erlaubt?)

Wir sind beide nicht sehr religiös, aber die Erwartungen unserer Familien und unserer Gemeinschaften sind trotzdem da.

Seine Eltern würden es nicht akzeptieren, und meine Familie würde es ebenfalls nicht wollen. Er kommt auch aus Israel (seine Eltern sind allerdings aus Brooklyn), und in meiner und seiner Community gibt es viele Konflikte, von denen ihr sicher schon gehört habt. Er will aber auch in Israel leben nach unserer Abitur, versteht ihr? Das ist einfach sehr viel für mich und ich will Deutschland nun auch nicht verlassen, vor allem wenn ich vielleicht sowieso nicht willkommen bin.

Wir haben schon öfter Schluss gemacht, sind aber immer wieder zusammengekommen. Schluss machen ist also keine Option, und das will ich auch nicht. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Bitte nur hilfreiche Antworten. Danke! Bitte spart euch eure gemeinen und unnötigen Kommentare.

Liebe, Islam, Hochzeit, Mädchen, Liebeskummer, Politik, Beziehung, Sex, Israel, Judentum, Jungs, Israelis, Tel Aviv, Palästinakonflikt, Israelpolitik

Würdet ihr die Hochzeit absagen?

Ende September wollten wir standesamtlich heiraten. Aufgrund der finanziellen Lage soll die Hochzeit möglichst klein ausfallen.

Mein Wunsch wäre gewesen, dass seine und meine Eltern und Trauzeugen zum Standesamt kommen und im Anschluss noch etwas essen gehen und fertig.

Da allerdings sich die Eltern untereinander nicht vertragen und auch die eigenen Eltern den Partner des jeweils anderen nicht mögen, möchte mein Partner im Anschluss nur daheim grillen und dazu ein paar Freunde einladen, Familie soll danach nicht mitkommen. Allerdings weiß ich jetzt schon, dass uns die Eltern dafür hassen werden, wenn wir sie nicht zum Essen einladen, aber unsere Freunde schon.

Ich bin eher dafür, dass wir nach dem Standesamt gar nichts mehr machen. Oder aber die Hochzeit komplett sausen lassen. Weil mir ganz ehrlich vor meiner eigenen Hochzeit graut.

Ich war dieses Jahr nur am arbeiten und hatte keine Zeit die Hochzeit ordentlich zu planen. Sie würde nur zu steuerlichen Vorteilen durchgeführt werden und ist überhaupt nicht ansatzweise, was ich mir unter meiner Hochzeit vorgestellt habe. (Was eigentlich sowieso nicht viel war, aber naja, meine Wünsche zählen halt null) Und jedes Mal, wenn ich an die Hochzeit denke bekomme ich ein mieses Gefühl im Magen. Ich habe absolut überhaupt keine Lust unter diesen Bedingungen zu heiraten...

Würdet ihr die Hochzeit verschieben oder ganz absagen? Und wie würdet ihr das eurem Partner sagen, dass ihr überhaupt gar keine Lust mehr auf Heirat habt?

Liebe, Familie, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Beziehung, Ehe, Partnerschaft, Standesamt, Streit

Indien: Ein Modell für die unsoziale Welt der Zukunft?

An diesem Wochenende heiraten zwei Milliardärskinder in Mumbai. Laut indischen Medienberichten, ist es die wohl teuerste Hochzeit aller Zeiten. In einem Land, in dem hunderte Millionen Menschen in Armut leben. 

Zwischen Arm und Reich liegen in Indien Welten - oder manchmal nur ein paar Kilometer. Das zeigt sich nirgends so drastisch wie dieser Tage in Mumbai, die auch als Stadt der Milliardäre gilt. Das Wochenende über wird hier nämlich Anant Ambani, der Sohn des reichsten Mannes Asiens, mit Rhadika Merchant vermählt. Sie ist Tochter des indischen Milliardärs Viren Merchant, reich geworden in der Pharmaindustrie. Die Feier findet nur ein paar Kilometer vom größten Slum Indiens entfernt statt.   

Die Hochzeitsfeierlichkeiten haben sich über mehrere Monate hingezogen. Es gab eine Reise übers Mittelmeer mit einem privat angemieteten Kreuzfahrtschiff. Konzerte von Katy Perry über Rihanna bis hin zu Justin Bieber. Eine Bühnenshow mit Bollywood-Größen. Bill Gates und Mark Zuckerberg kamen.

Für dieses Wochenende ist neben Adele und Kim Kardashian selbst der indische Premierminister Narendra Modi Gast. Wie viel Geld dieses Ja-Wort kostet, ist umstritten. Doch sollen allein die US-amerikanischen Künstler jeweils Gagen von mehreren Millionen US-Dollar abgerufen haben. Die Times of India mutmaßt sogar, dass die Hochzeitsfeierlichkeiten insgesamt mehr als eine Milliarde US-Dollar kosten könnten. Es wäre das teuerste Ja-Wort der Menschheitsgeschichte.   

...

So ist es auch bei Anant Ambani, dem Sohn des reichsten Inders und reichsten Menschen Asiens, Mukesh Ambani. Seinen Namen kennt in Indien jeder. Reich geworden ist er mit der Gewinnung und Verarbeitung von Erdöl. Mittlerweile aber mischt er überall mit und ist auch Indiens größter Medienbesitzer. Zusammen mit Walt Disney will er nun den Streamingmarkt in Indien übernehmen. 

Vermutlich profitiert der Milliardär Ambani dabei auch vom Krieg in der Ukraine. Denn seit Kriegsbeginn ist Indiens größter Lieferant für Erdöl Russland. Wegen westlicher Sanktionen verkaufen die russischen Staatskonzerne allerdings zu einem rabattierten Preis. Die Reliance-Raffinerie soll dieses billig eingekaufte Erdöl dann zu teurem Treibstoff verarbeiten. Und ihn unter anderem auch nach Europa verkaufen.   

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hochzeit-indien-ambani-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Ist Indien die Blaupause für einen Neofeudalismus neoliberaler Prägung?
  • Was haltet Ihr von Stars wie Adele und Justin Bieber, die dort exklusiv aufgetreten sind?
  • Zeigt die Anwesenheit des indischen Premiers Modi, dass Politiker heute nur noch Befehlsempfänger der Superreichen sind?
  • Wird es in Deutschland in ein paar Jahrzehnten ähnlich sein - dass es nur noch Reiche und entrechtete Arme gibt?
  • Was kann man demokratisch dagegen unternehmen?
Bollywood, Hochzeit, Geld, Geschichte, Indien, Wirtschaft, Politik, Recht, Armut, Demokratie, Gesellschaft, Hollywood, indisch, Neoliberalismus, Prominente, Reichtum, Superstar, ungerecht, Demokratisch, Premierminister, superreiche, Demokratieverständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochzeit