Hochzeit – die besten Beiträge

Ist es möglich das eine Beziehung kaputt geht wegen Religion?

Hallo ich bin Marcel und 21 Jahre und bin mit meiner Freundin seit 2 Jahren zusammen sie ist 19 wir sind sehr glücklich bis auf ein paar Diskussionen über Religion…..

…als alle erstes sie ist Muslim und ich Atheistisch.
Wir reden schon ab und zu über Hochzeit und andere Themen es gibt aber am Ende immer Auseinandersetzungen und reden nicht mehr miteinander. Sie beleidigt oder enttäuscht ,weil ich mich nicht an Gott glaube und Religiöse Traditionen mitmache. Ich sehe auch viele offene Fragen hinter der Religion Islam es sind für mich manche Sachen Regel die keinen Sinn ergeben.

Sie aber wiederum sagt nur ich glaube nur an das böse in den Menschen.

Oft habe ich leider das Gefühl das unsere Beziehung deswegen mal kaputt geht.

Als Beispiel sie und ich haben Sex danach schämt sie sich und sagt das ist eigentlich eine Sünde im Islam vor der Ehe Sex zu haben.

Ich sage aber zu ihr das ist was schönes und sollte man genießen und sage ihr auch „Die Sünden“ von ihr gehen weg weil sie trotzdem ja ein guter Mensch ist und in der Altepflege arbeitet und so weiter.

Wiedem auch sei ich werde nicht zum Islam wechseln und ich glaube das ich auch nicht heiraten will.
Aus dem Grund ich sehe Hochzeit nicht als Zeichen das man sich liebt das ist eine alte lächerliche Tradition.

Ich und mein Partner müssen nicht meiner Familie, Verwandte und irgendwelche Behörden Bescheid geben das wir uns „Lieben“.

Was ist eure Meinung dazu ?

Liebe, Religion, Islam, Hochzeit

Wird es eine schöne Hochzeitsfeier, wenn Verwandte aufgrund vermeintlicher Kränkung fernbleiben und das Brautpaar die Anzahl Gäste nachträglich reduziert?

Ein Brautpaar hat vor einem Jahr etwa standesamtlich geheiratet und will nun 1 Jahr später eine große Party mit Freunden machen.

Letztes Jahr wurde der Kreis eher klein und familiär gehalten mit wenigen engen Freunden.

Nun stellen sich Onkel und Tante des Bräutigams quer und haben abgesagt, da deren Tochter, Cousine des Bräutigams keine eigene Einladung erhalten hat und sich brüskiert fühlt. Es war in der Einladung die "Familie" angesprochen und nicht nur Onkel und Tante.

Eine nachträglich übergebenen Karte sorgte dafür, dass die Cousine nun abgesagt hat, mit der Ausrede, woanders eingeladen zu sein.

Auch ihre Eltern haben nun deshalb abgesagt und Streit mit den Eltern des Bräutigams.

Zudem hat das Paar im Laufe des Jahres vielen Leuten angekündigt, sie einladen zu wollen und bereits Karten rausgeschickt und im Nachhinein an die mündliche Einladung und die Karten festgestellt, dass nun zu viele Leute kommen und etwas zurückgenommen werden muss, damit der Platz reicht.

Offensichtlich hatten einzeln eingeladene Leute es so verstanden, dass sie mit Partnern kommen wollen und bei einigen hat sich im Laufe des Jahres eine Partnerschaft oder Zuwachs ergeben, so dass nun Leute dabei sein wollen, die letztes Jahr noch nicht auf dem Plan standen.

Es wird also lange Gesichter geben und bei einigen wegen der Hochzeitsfeier im Vorfeld dicke Luft gegeben haben.

Ist davon auszugehen, dass die Feier trotzdem schön wird und gelingt?

Liebe, Familie, Verhalten, Hochzeit, Party, heiraten, Hochzeitsfeier, Freunde, Beziehung, einladungskarten, Einladung, Psychologie, Auseinandersetzung, Familienstreit, Feier, Gesellschaft, Heirat, Partnerschaft, Streit, missverständnis, ausladen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochzeit