Fühle mich nicht mehr bereit, Geplante Hochzeit absagen?

Ich 24, er 29. Möchten Anfang nächstes Jahr heiraten. Seit 6 Jahren zusammen. Haben ein gemeinsames Haus. Bis vor ein paar Wochen war ich eine bodenständige Frau, die wusste was sie im leben will, Jung Familie. Feiern, Party machen wollte ich auch nicht mehr so richtig. Hatte großen Spaß an den Planungen der Hochzeit. Alles verflogen. Habe seit 3-4 Monaten große Angst mich zu binden, gehe jedes 2. Wochenende mit Freunden feiern. Habe Interesse an anderen Männern. Ich stell mir täglich die Frage, willst du wirklich? War es das schon? Anfang des Jahres hat mich ein Freund angeschrieben. Aus belanglosem schreiben wurde geflirte und sehr private Gespräche. Vor 3 Wochen trafen wir uns zufällig in der Disco und haben uns auch geküsst. Es war schön, sehr schön, ich habe mich etwas verschaut in ihn. Mit meinem Freund hat das küssen von Anfang an nicht gepasst. Er küsste viel zu nass, habe es schon oft gesagt, dass es stört. Das war für mich schon immer ein Zeichen, eine Freundin sagte mal zu mir, wenns beim küssen nicht funktioniert, dann passt es nicht. Jetzt weiß ich es, wie toll es sich anfühlt und die Lippen ineinander verschmelzen können. Es beginnt, dass mich an meinem Partner vieles stört, ich denke jedoch, weil ich die Hochzeit nicht will! Die Einladungen sind noch nicht raus und ich bange jeden Tag, dass sie nicht geliefert werden. Mein Partner lässt mich alles machen, was ich will, es ist ok, aber es fehlt mir etwas. Ich möchte wieder meine Freiheit und mein Leben mal alleine genießen. Ich möchte die Entscheidung jetzt treffen, bevor ich verheiratet bin und evtl. Sogar Kinder haben werde.

Hochzeit, Beziehung, Partnerschaft, Absage
Könnte so eine Ehe klappen eurer Meinung nach?

Ich habe eine Frau kennengelernt, sie ist einfach wow... Ihr Charakter, ihre Fürsorge, ihr Lachen, ihr Lächeln, ihre Stimme, ihr Gesicht, ihr Humor, ihre Art, ...

Ich habe schon so lange dafür gebetet so eine Frau wie sie zu treffen und genau als ich es am wenigsten erwartet habe, traf ich sie

Wir verstanden uns auf Anhieb, es fühlt sich so an als würde ich sie schon seit Jahren kennen

Aber natürlich gibts da einen Hacken...

Ihr müsst bedenken ich bin Portugiese und komme aus einer streng christlichen Familie, meine Religion bedeutet mir sehr viel

Sie hat nicht nur eine andere Nationalität, sondern ist auch Muslimin

Sie hat gemeint, dass sie zwar an ihre Religion glaubt, aber diese nicht praktiziert und es nicht viel in ihrem Leben zu tun hat

Ich kann mir wirklich vorstellen diese Frau zu heiraten, ich kann euch nicht beschreiben wie sicher ich mir bin, dass ich sie heiraten will, dass sie meine Kinder zur Welt bringt, dass wir zusammen alt werden

Aber ich habe so Angst vor der Gesellschaft...

Eine muslimische Albanerin und ein christlicher Portugiese? Kann das gut gehen

Ich bitte um volle Ehrlichkeit...

Sie hat gemeint, dass sie zu 100% nicht zum Christentum konventieren wird aber ich es auch nicht muss, wir sollen einfach uns gegenseitig unterstützen und Liebe mit Religion nicht vermischen

Aber kann das gut gehen?

Wenn ich mit ihr bin und ihr zuckersüßes Lachen höre, dann ist es so, als ob meine ganze Welt kurz stehen bleibt und all meine Sorgen verschwinden

Aber muss ich mich für eine Christin entscheiden? Damit die Gesellschaft nicht redet? Damit es leichter ist?

Oder sollen wir kämpfen?

So eine Ehe kann klappen! 61%
So eine Ehe kann nicht klappen... 39%
Liebe, Leben, Europa, Männer, Religion, Islam, Hochzeit, Frauen, Beziehung, Christentum, Albanien, Bibel, Christen, Ehe, Heirat, Muslime, Portugal
Standesamtliche Hochzeit vs. kirchliche Hochzeit?

Eine Frage hier im Forum, in der es darum ging eine kirchliche Hochzeit einige Zeit nach der standesamtlichen Trauung zu feiern, bringt mich auf die Frage, welche Hochzeit euch wichtiger wäre?

Für mich is die standesamtliche Trauung die eigentliche Hochzeit, da man ab dem Zeitpunkt offiziell eine Familie ist, mit allen Rechten und Pflichten einander gegenüber. Ich selber heirate auch in knapp 5 Wochen und wir feiern unsere Hochzeit relativ groß (60 Personen). Ich finde es immer befremdlich wenn ich gefragt werde, ob wir "nur" standesamtlich heiraten. Dieses "nur" stört mich da echt gewaltig. Das birgt eine unterschwellige Abwertung der gesetzlichen Eheschließung.

Für Paare, die einen religiösen Hintergrund haben, ist, verständlicherweise die kirchliche Zeremonie sehr wichtig und die eigentliche Hochzeit.

Aber sollte man deswegen Unterschiede machen in der Ausgestaltung der Feier oder dem Kleid oder so?

Wenn mir der kirchliche Segen wichtig wäre, würde ich beide Zeremonien an einem Tag machen wollen und das selbe Kleid für beide Zeremonien anziehen und genauso feiern, wie wir es jetzt auch tun.

Diese Unterscheidung finde ich irgendwie befremdlich. Entweder ich will groß feiern oder eben nur ganz klein. Da muss doch die kirchliche Trauung nicht immer als die große Hochzeit gesehen werden.

Mich interessieren eure Meinungen dazu! Auch warum zwischen den beiden Feiern unterschieden wird.

Kirche, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Standesamt
Selbstbewusst sein durch Kleidung?

Hallo zusammen,

Ich mache gerade meine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement und habe in der Schule einen Kollegen der immer eine Anzugshose, Hemd, Business-Schuhe, Pullover und Krawatte trägt.
Das Outfit ist für unsere Schule eher unüblich, finde ich aber mutig. Ich habe ihn mal drauf angesprochen, warum er ne Krawatte trägt und generell immer so schick. Darauf meinte er, dass er den Stil feiern und auch privat oft ne Krawatte trägt und er hatte es angeblich auch Sonntags fürn Weihnachtsmarkt an.

Ganz ehrlich, ich habe ihm gesagt dass ich es mutig finde, da er auch oft für seinen Kleidungsstil belächelt wird. Hat er auch selbst schon mitbekommen und meine zu mir, dass ihm das egal ist was andere denken und er es trotzdem trägt.

Ich würde mich gern auch mal so schick machen wie er, weiß aber dass ich sowohl in der Schule wie auch auf der Arbeit bestimmt belächelt werden würde.

Findet ihr es selbstbewusst von ihm? Würdet ihr es auch so durchziehen wie er? Mir ist selbst schonmal aufgefallen, dass ich mich besser fühle wenn ich schick bin als mit ner Jogginghose. Meint ihr, dass man die Kleidung irgendwie „fühlt“ und man dadurch auch n besseren Selbstwert hat? An Silvester bin ich mit Freunden im Urlaub, meint ihr ich solle an Silvestern n Hemd mit schicker Hose, Krawatte und Pullover tragen oder findet ihr es too much und ich werde evtl von meinen Freunden belächelt?

Kleidung, Freizeit, Krawatte, Männer, Schuhe, Hochzeit, Fashion, Mode, Mädchen, Aussehen, Style, Hemd, Frauen, Anzug, Herrenmode, Hose, Jungs, Outfit, Stil

Meistgelesene Fragen zum Thema Hochzeit