Hobby – die besten Beiträge

Warum sollte sich ein mexikanisches Reithalfter nicht zur Dressurarbeit auf dem Reitplatz eignen?

Hallo :)

Ich habe mal eine Frage.

Ich habe mir heute für meine Trense ein mexikanisches Reithalfter gekauft. Normalerweise reite ich mit einem schwedischen/ englisch kombinierten. Da mir die mexikanischen aber generell optisch gut gefallen und ich auch bisher nicht viel schlechteres über sie, als über andere gängige gelesen habe, wollte ich es für mich und meine Stute einfach mal testen.

Nun war meine Reitlehrerin aber völlig entsetzt, hat mich gebeten es nur sehr selten zu nutzen und mir prophezeit, dass ich mir mit einem solchen Reithalfter reiterlich vieles kaputt machen könne. Diese RH seien nur (und auch nur dafür) für Geländereiter sinnvoll.

Ich bin heute trotzdem kurz damit geritten und meine Stute lief völlig entspannt und zufrieden. Deswegen möchte ich es auch morgen noch einmal in Ruhe testen.

Da wir uns aber auch mit unserem bisherigen RH nicht unwohl gefühlt haben wollte ich das mexikanische ja eh nur mal zu Abwechslung, zum Springen, Ausreiten, für ein paar schöne Fotos o.ä. haben. Sollte meine Stute damit nun natürlich 100 mal besser laufen, würde ich es wohl öfter nutzen.

Nun aber zu meiner frage, kann man sich nur mit dem RH wirklich "alles kaputt" machen? Natürlich spreche ich jetzt von dem Fall, in dem es richtig verschnallt ist und der Reiter (also ich) eine vorsichtige Hand hat, andererseits ist wohl klar, dass es sehr wohl schädlich sein kann.

Ich habe natürlich schon etwas im Internet gesucht, finde aber nicht viel mehr, als dass das mexikanische RH den Nüstern mehr Platz bietet und die Pferde somit besser atmen können und dass es punktueller und klarer wirken soll, sowie dass nicht jedes Pferd gut damit läuft (ist ja klar, schließlich ist jedes Pferd anders).

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr ein paar Kommentare/ Erfahrungen/ Meinungen/ ... dalassen würdet!

MfG Sinaja

Freizeit, Pferd, Hobby, Reiten, Reithalfter, trense

Psychologie studieren, obwohl ich keine Psychologin werden will?

Hallo, ich habe mir überlegt Psychologie zu studieren, nicht weil ich eine Psychologin werden will, sondern weil ich diese Themen verdammt interessant finde. Danach möchte ich als Journalistin arbeiten. Jedenfalls habe ich eine gute Menschenkenntnis und bin bei Freunden deshalb sehr wählerisch. Das ist schon seit dem ich klein bin so, ich kann Menschen sehr schnell einschätzen und habe auch fast immer recht.

Naja jedenfalls habe ich gehört, man soll nur etwas studieren, wenn man es auch wirklich unbedingt will um es durchziehen zu können. Mein Hauptgedanke ist eigentlich mein Hobby zu stärken: Schreiben! Ich möchte mich besser in die Psyche eines Mörders versetzen, möchte wissen was Menschen dazu bringt, so zu seien wie sie sind. Denn mein kleiner Traum ist es, später mich auf das Schreiben zu konzentrieren und als Schriftstellerin zu arbeiten. Ich frage mich, ob allein meine jetzige Interesse für drei Jahre Studium ausreicht...

Ging es jemanden ähnlich? Sollte ich es studieren, nur weil ich mehr über die Hintergründe des Menschen erfahren will? Ist mein Vorhaben zum scheitern verurteilt, wenn ich es aus reiner Interesse angehe? Ich befürchte, dass nach einem Jahr, meine Interesse vielleicht gestillt ist und dann?

Wenn jemand Ahnung/ Erfahrung hat, dann würde ich mich sehr über einige Ratschläge freuen.

Ps. Ich war auch schon in einem Seminar und fand es sehr sehr interessant und ich wollte mehr wissen.

Vielen Dank im Voraus!

Studium, Hobby, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hobby