Historie – die besten Beiträge

Ist vegetarisch/vegan sein auch christlich?

  1. Es gibt christliche Theologen bis zum 16. Jahrhundert, die sich für Vegetarismus und den Schutz der Tiere eingesetzt haben:
  2. Origenes: Origenes war ein christlicher Theologe und Philosoph im 3. Jahrhundert. Er argumentierte, dass der Verzehr von Fleisch gegen die Schöpfungsordnung Gottes verstößt und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  3. Hieronymus: Hieronymus war ein christlicher Gelehrter im 4. Jahrhundert. Er war ein Vegetarier und setzte sich für den Schutz der Tiere ein.
  4. Tertullian: Tertullian war ein christlicher Schriftsteller im 2. Jahrhundert. Er betonte, dass der Mensch nicht das Recht hat, Tiere zu quälen oder zu töten, und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  5. Clemens von Alexandria: Clemens von Alexandria war ein christlicher Theologe im 2. und 3. Jahrhundert. Er betonte, dass der Verzehr von Fleisch gegen die christliche Ethik verstößt und dass eine vegetarische Ernährung besser ist.
  6. Basilius der Große: Basilius der Große war ein christlicher Bischof im 4. Jahrhundert. Er setzte sich für den Schutz der Tiere ein und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  7. Johannes Chrysostomos: Johannes Chrysostomos war ein christlicher Theologe im 4. Jahrhundert. Er betonte, dass das Töten von Tieren gegen die christliche Ethik verstößt und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  8. Franz von Assisi: Franz von Assisi war ein christlicher Heiliger im 13. Jahrhundert. Er setzte sich für den Schutz der Tiere ein und sah sie als Mitgeschöpfe an. Franz predigte auch eine spirituelle Verbundenheit mit der Natur und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  9. Mechthild von Magdeburg: Mechthild von Magdeburg war eine christliche Mystikerin im 13. Jahrhundert. Sie sah in der Tierwelt das Wirken Gottes und setzte sich für den Schutz der Tiere ein.
  10. Albertus Magnus: Albertus Magnus war ein christlicher Gelehrter im 13. Jahrhundert. Er betonte, dass Tiere ein Recht auf ein Leben ohne Leid haben und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  11. William Tyndale: William Tyndale war ein christlicher Reformator im 16. Jahrhundert. Er sah in der Tierquälerei eine Sünde und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  12. Johannes Tauler: Johannes Tauler war ein christlicher Mystiker im 14. Jahrhundert. Er betonte, dass das Töten von Tieren gegen die christliche Ethik verstößt und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  13. Heinrich Seuse: Heinrich Seuse war ein christlicher Mystiker im 14. Jahrhundert. Er setzte sich für den Schutz der Tiere ein und sah in ihnen göttliche Geschöpfe.
  14. Nikolaus von Kues: Nikolaus von Kues war ein christlicher Gelehrter im 15. Jahrhundert. Er betonte, dass Tiere ein Recht auf ein Leben ohne Leid haben und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  15. Girolamo Savonarola: Girolamo Savonarola war ein christlicher Prediger im 15. Jahrhundert. Er setzte sich für den Schutz der Tiere ein und empfahl eine vegetarische Ernährung.
  16. Thomas More: Thomas More war ein christlicher Gelehrter und Staatsmann im 16. Jahrhundert. Er setzte sich für den Schutz der Tiere ein und empfahl eine vegetarische Ernährung.
Religion, Kirche, vegetarisch, Geschichte, Christentum, vegan, Ethik, Historie, Historik, historisch, Kirchengeschichte, Tierethik, Veganismus, Vegetarismus, Ethik und Moral

Wer war Werner Vogel?

Ich kann Werner Vogel noch nicht so richtig einordnen.

Er war ein Nazi:

  • "Die Grünen und ihre NS-Vergangenheit" (Die Zeit): https://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-09/gruene-ns-vergangenheit/komplettansicht
  • "NS-Vergangenheit der Grünen" (Spiegel Online): https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruenen-partei-ns-vergangenheit-der-gruenen-a-922585.html
  • "Werner Vogel und die Grünen" (Westdeutsche Zeitung): https://www.wz.de/nrw/werner-vogel-und-die-gruenen_aid-30578773
  • "Die braune Vergangenheit der Grünen" (Focus Online): https://www.focus.de/politik/deutschland/nazi-vergangenheit-die-braune-vergangenheit-der-gruenen_id_4396919.html

Er Mitbegründer der Partei die Grünen:

https://report24.news/die-nationalsozialistischen-wurzeln-der-deutschen-gruenen/

Er war pädophil:

  • "Die Graswurzelrevolution und ihre Schattenseiten" von Zeit Online: https://www.zeit.de/1984/51/die-graswurzelrevolution-und-ihre-schattenseiten
  • "Grüne und Pädophilie: Ein Tabu wird brüchig" von Spiegel Online: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-und-paedophilie-ein-tabu-wird-bruechig-a-1092665.html
  • "Grüne - Der lange Schatten der Pädophilie-Debatte" von Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/gruene-paedophilie-101.html
  • "Die dunklen Seiten der Grünen" von Welt Online: https://www.welt.de/politik/deutschland/article132497073/Die-dunklen-Seiten-der-Gruenen.html
  • "Das Unbehagen mit den Grünen" von Frankfurter Allgemeine Zeitung: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/das-unbehagen-mit-den-gruenen-129648.html

Gibt es noch mehr über Werner Vogel zu wissen?

Geschichte, Politik, Tierschutz, Die Grünen, Historie, Nazi, NSDAP, Partei, SA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Historie