Gab es damals im Osten Tomaten?
9 Antworten

Hallo,
Ja die gab es, auch gurken, Salat, bohnen, Rüben, Kohlpflanzen, spargel usw... Nur südtropische Früchte gab es kaum oder selten.
Alles Gute 🍀🍀🍀

Bananen, orangen, kiwis usw... Alles, was eben außerhalb Europas kommt


Klar, denn "der Osten" war ein sehr großes Gebiet mit verschiedenen Klimazonen - im heutigen GUS- Raum auch subtropische Gebiete. Daher konnte man natürlich Tomaten (die gedeihen ja sogar in Deutschland super) kaufen, aber auch, manchmal, Südfrüchte aus den warmen Regionen.


Warum soll mein erster Satz falsch sein? https://studyflix.de/erdkunde/klimazonen-der-erde-3639

Ja die gab es 😁
Was aber sehr wenig zur Verfügung stand wahren südtropische Früchte



Das sind Früchte die in den Tropen bzw Subtropischen gebieten Angebaut werden :)
Beispiele wären: Ananas, Banane, Kiwi, Mango und Avocado.

Ach so, Sie meinen subtropische oder tropische Früchte. Das hat nichts mit den Himmelsrichtungen, sondern mit den Klima- und Vegetationszonen zu tun.

Es gab alles an heimischen Gemüsearten, nur Früchte wie Ananas, Bananen, Kiwis, etc. die eingeführt werden müssen, die gab es kaum bis gar nicht.

Klar, wir hatten so viele im Garten das wir sogar den Ketchup selbst gemacht haben.
Was sind südtropische Früchte?