Hilfestellung – die besten Beiträge

Warum sind Mädchen kalt, hochnäsig und desinteressiert an Jungs?

Ich weiß, ist zu lang. Ich wäre allerdings sehr dankbar für alljene, die meinen Beitrag lesen werden.

Ich bin 21 (Männlich) war noch nie in einer Beziehung.

Ich weiß nicht, ob ich richtig bin oder es ist nur meine schlechte Erfahrung. Also, deshalb Vorurteilt mich bitte nicht, ich möchte hiermit niemanden verletzen.

Ich denke jedoch, dass die Mädchen kalt sind. Damit meine ich, dass sie immer keine Interesse haben, in einer Beziehung zu sein. Sie können zb. Ohne Männer leben, aber wir können ohne Frauen nicht.

Es gibt genug Mädchen, die viele privat Nachrichten auf sozial meiden ignorieren, obwohl sie gern etwas haben möchten. Warum!!!?

Ich denke jetzt, dass alle Mädchen das tun, aus Arroganz. Ich weiß vl. Ist das nicht der Fall. Ich habe außerdem begonnen die zu hassen, weil sie mir nach hochnäsig scheinen und wirken.

Meine Selbstbewusstsein ist nun 0, man denkt sich, eh!! Stimmt etwas bei meinem Aussehen nicht oder was? Dann erfahre ich aber, dass das Aussehen der jungs der Frauen wurscht ist und sie schauen mehr auf den Charakter der jungs.

Aber kein Mädchen hat mir den Chance gegeben, ihr mein Charakter zu zeigen.

Ich habe Hunderte Mädchen geschrieben, keine hatte Interesse, um zurückzuantworten. Ka wie die Leute anderen auf S-M kennenlernen.

Für diejenigen, die mir sagen werden, schei*e mal auf Sozial-Medien und lernen Mädchen im echten Leben! Leute ich habe niemanden, keine Schule, bin allein in der Arbeit. Habe keine Freunde.

Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Hilfestellung, Psychologie, Jungs, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung

Was tun, abbrechen oder weitermachen?

Hi, Ich habe schonmal eine ähnliche Frage gestellt. Kurz zusammengefasst mache ich eine Ausbildung zum Groß und Außenhandelskaufmann(Seit August im zweiten Jahr), die mir keinen Spaß macht. Ich habe schon ein Gespräch mit meinem Chef und Ausbilder geführt, wo die meinten, dass man merkt, dass ich unglücklich bin. Ich bin bis Ende des Monats nun im Partnerunternehmen im Lager und kann, wenn es mir gefällt einen Übergang in die Ausbildung als Fachlagerlogistiker bekommen, wo ich schon im Vorhinein sagen kann, dass ich das nicht möchte. Ich habe mir einem Bekannten gesprochen und ihm von den Vorschlag erzählt, seine Meinung ist, dass das ein Schritt zurück wäre, weil mein Abschluss Fachabi ist und eine Tätigkeit im Lager dem nicht entspricht. Außerdem habe ich auf der Arbeit nur Probleme, ich mache Flüchtigkeitsfehler, bin langsam und vergesse die ein oder anderen Sachen die mir gesagt wurden, weswegen mein Chef mir sogar sagte, dass er ADS bei mir vermute(tu ich lustigerweise bei mir auch), jetzt aber auch zum Entschluss bekommen sind, dass es evtl auch einfach der Desinteresse an den Beruf ist. Ich muss auch schon sagen, dass ich mit Bauchschmerzen zur Arbeit gehe und mich garnicht auf die Arbeit freuen kann. Ich habe versucht, die Ausbildung durchzuziehen, um was festes in der Hand zu haben, aber aktuell weiß ich nicht ob ich das schaffe.. ich weiß auch nicht was ich stattdessen tun möchte wenn ich die Ausbildung abbrechen sollte. Ich habe Angst, dass ich wieder wo reingerate, wo es mir keinen Spaß macht. Was wäre eurer Rat?

Arbeit, Studium, Schule, Ausbildung, Hilfestellung, Groß und Außenhandelskaufmann, orientierungslos, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Liebe Leute, könnt ihr bitte meinen Text korrigieren?

Sehr geehrte liebe Helfer, könnt ihr bitte mein Text korrigieren bitte ?.

Bitte korrigiert die Rechtschreibung und Grammatik bitteee

Mein Text:

Textintepretation

Das Gedicht „Es ist an der Zeit“, das im Jahr 1978 erschienen ist von Hannes Wader und handelt von einem tief bewegenden Besuch eines Soldatenfriedhofs. Die Zielgruppe sind Erwachsene.

Die erste Strophe des Gedichts handelt von einer Champagne, in dem zwischen den Grabkreuzen Mohnblumen blühen und auf einem Kreuz eines Soldaten kein Name draufsteht, sondern nur sein Todesjahr. Weiterhin steht auf dem Kreuz sein Alter 19 drauf. In den mittleren Strophen geht es darum, dass dieser Soldat stellvertretend für alle Soldaten steht und sein Leben für andere geopfert hat. Weiterhin sagt der er, dass er kein Mädchen lieben konnte und er zu jung fürs Sterben war.

 Im Schluss des Textes wird erzählt, dass er bis zum Schluss nicht sein Feind erkennen konnte und er sein Leben, Kraft und Leben für den Krieg gegeben hat.

Der Text ist in Hochsprache geschrieben und es enthält komplizierte Sätze. Weiterhin verwendet er wenige Adjektive aber viele Verben, die den Text sehr anschaulich und dynamisch machen. Die Handlung setzt mit einer kurzen Einführung in die Situation ein. Er benutzt Verben wie blühen, malen und streichen und Adjektive wie verzweifelt, verbittert und verroht. Die Adverbien und Adjektive machen das Geschehen und die behandelte Figur lebendig. Die Handlung sieht auf den ersten Blick sehr kompliziert aus. Die

Geschichte wird aus der Perspektive des Dichters berichtet. Im Gedicht wird

Reimschema verwendet. Das Hauptmotiv des Gedichts wiederholt sich in folgenden

Zeilen 11 und 22. Das Besondere am Inhalt des Gedichts zeigt es sich darin,

dass es sich unten wiederholt.

Die Gefühle und Handlungswesen der Hauptfigur können von der Leserin / dem Leser gut nachvollgezogen werden, da in der Kriegszeit sehr viele junge Soldaten ihr Leben für andere geopfert haben.

Bitte korrigiert es bitte es ist sehr wichtig, danke im Voraus liebe Helfer.......

Deutsch, Schreiben, Hilfestellung, Text, Grammatik, Rechtschreibung, Textinterpretation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hilfestellung