Heizung – die besten Beiträge

Ordnunungsarmt,? Taskforce? Polizei?

Liebe Community,

ich habe eine Frage bezüglich unseres Mehrfamilienhauses. Wir besitzen ein Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten und einem Ladenlokal.

Bis vor Kurzem waren alle Einheiten vermietet. Vor kurzem hat ein Vermieter wohl die Stadt und das Ordnungsamt angerufen und behauptet, dass das Haus wackelt. Daraufhin kamen das Ordnungsamt und die Feuerwehr, um das Gebäude zu überprüfen. Sie haben das gesamte Haus mit allen 7 Wohneinheiten und dem Ladenlokal versiegelt. Alle Mieter mussten sofort ihre Sachen innerhalb von 3 Stunden herausholen. Nur das Ladenlokal blieb vorerst verschlossen, aber auch versiegelt.

Es müssen mehrere Reparaturen am Haus durchgeführt werden, und der Brandschutz muss verbessert werden. Die Stabilität des Hauses muss ebenfalls verbessert werden, da es nicht ausreichend stabil ist. Wir haben mit einem Architekten gesprochen, der morgen kommen wird, um das Gebäude mit Holz zu verstärken, damit das Ladenlokal vorübergehend geöffnet werden kann, da der Mieter des Ladens seine gesamte Zukunft in diesem Geschäft hat.

Meine Frage an euch ist: Kann es sein, dass das Ladenlokal vorübergehend wieder eröffnet wird, oder besteht immer noch die Gefahr eines Einsturzes? Wenn der Architekt, den ich beauftragt habe, sagt, dass das Ladenlokal geöffnet werden kann, wird es dann auch gemacht? Entscheidet das der Architekt oder die Stadt?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Heizung, Architekt, Baustelle

Altes Haus, Heizung defekt, Gas oder Ölheizung?

Hallo, leider ein Thema was Viele beschäftigt aber ich hätte gerne mal Meinungen.

Meine Eltern haben ein altes 2 Fam. Haus mit Einliegerwohnung. Das Haus ist eine alte Villa ( bitte aber nicht zu viel erwarten....) und ist über 100 Jahre alt. Die vordere Front steht unter Denkmalschutz hat knapp 20 Deckenhohe Fenster.

Die Grundsubstanz von dem Haus ist gut ( alles trocken) aber es ist sehr stark Renovierungsbedürftig. Meine Eltern und Großeltern, die bis vor ihrem Tod auch noch da in einer Wohnung gelebt haben waren sehr minimalistisch eingestellt und es wurde nie etwas modernisiert. Es sind noch die alten Holzfenster drinnen, die nach innen und außen aufgehen, Gußeiserne Heizkörper, über 3 Meter hohe Decken, Dachboden nicht isoliert u.s.w.

Gerne hätte ich mein Elternhaus irgendwann übernommen aber ich denke es wäre für uns finanziel nicht möglich die Renovierung und Instandhaltung zu wuppen. Mein Vater will das Haus aber auf garkeinen Fall verkaufen. Er züchtet seine Tiere im großen Garten und wird das auch bis zu seinem Lebensende tun.

Mein Vater ist jetzt 80 und nun hat die Heizung ein an der Macke. Sie ist aber auch schon über 20 Jahre alt. Mein Vater will nun unbedingt eine neue Ölheizung einbauen lassen. Ein Angebot hat er schon bekommen.

Gasleitungen liegen nicht am Haus. Ich weiß nur das ein Nachbar ca. 100 Meter entfernt im letzten Jahr eine Gasheizung einbauen lassen hat.

Ich bin nun skeptisch weil man ja immer wieder hört das der Ölpreis so hoch gehen soll. Wäre Gas nicht sinnvoller als Öl auch wenn es etwas teurer werden würde in der Anschaffung.

Wärmepumpe wäre nicht möglich auf Grund der schlechten Isolierung. Solar wird viel zu teuer.... soviel Geld haben meine Eltern nicht.Von Pellets wurde ihm auch abgeraten weil die Beschaffung wohl garnicht so einfach sein soll.

Und es muss ja leider jetzt bald etwas passieren.

Energie, Heizung, Gasheizung, Heizungsanlage, Ölheizung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung