Offenes Heizungssystem?
Ich habe zwei Wärmeerzeuger. Einmal eine Ölheizung und ein wasserführender Holzofen. Und zwar ist die Heizungsanlage in einem offenen System verbaut. Der Ausgleichsbehälter ist im Dachboden. In Keller bei der Ölheizung ist aber auch ein Ausgleichsbehälter für ein geschlossenes System. Ich glaub aber nicht, dass der was zu sagen hat, weil des glaub ich nur ein Heizungssystem ist und des Miteinander gekoppelt ist. Wenn ich die Ölheizung laufen lasse werden alle Heizkörper warm. Wenn die Ölheizung aus ist und ich mit Holz geheizt werden auch alle warm. Also gehe ich davon aus dass des ein System ist. Der Holzofen ist direkt am Heizungssystem angeschlossen und zwar ohne Pufferspeicher
Ist dass so zulässig wie des gebaut ist?
Die Heizung muss jetzt auch erneuert werden, da die Ölheizung schon 30 Jahre alt ist und die Automatik kaputt ist.
Was ist wenn ich dass System so belasse und halt noch einen neuen wasserführenden Ofen kaufe, da der auch schon 30 Jahre alt ist.
Wird dass überhaupt gehen, würde ja nichts am System ändern sondern nur neue Wärmeerzeuger.