Heizkörper – die besten Beiträge

1 Heizkörper bleibt kalt trotz gängigem Thermostatventil?

Ich habe eine 2-Rohr-Heizungsanlage mit Heizkörpern im EG, 1.OG und DG.
Im EG gibt es 5 Heizkörper, von denen 1 HK in der Küche absolut kalt bleibt, was auch immer ich unternehme. Bis jetzt habe ich das stoisch hingenommen. Bald werden die Außentemperaturen gegen Null und darunter gehen.

Das HK-Thermostatventil ist gängig (Spindel bzw. Stift klemmt nicht).
Angeschlossen scheint der HK zu sein, denn aus der Entlüftung entweicht bei Öffnen ordentlich (kaltes) Wasser.

Angeschlossen sind alle Heizkörper mit einem CALEFFI 2-Rohr Hahnblock. Die Stellung der Doppel-Kugelhähne ist in Durchgangsstellung (wie auch bei allen anderen HK, d.h. kein Kugelhahn ist angedrosselt). Eigentlich ein simples Bauteil.

Ich habe probehalber alle anderen HK im EG abgesperrt. Der "kalte HK" bleibt kalt, keine Temperaturänderung am Vorlaufanschluss - nicht mal eine geringe Aufwärmung!

Das alles erscheint mir mysteriös. Es scheint fast so, als wenn dieser "kalte HK" an einem anderen Heizkreis angeschlossen wäre, der "nicht in Betrieb" befindlich ist.

Das EG ist ein großer Raum mit 4 HK und einer Gästetoilette. 1 funktionsfähiger HK in der Toilette, 3 funktionsfähige HK auf ca. 30qm, 1 nicht funktionsfähiger HK in der offenen Küche. Es macht eigentlich keinen Sinn, einen zusätzlichen Heizkreis zu installieren. Der "kalte HK" ist Luftlinie ca. 4,5m von dem HK in der Gästetoilette entfernt.

Ich weiß, dass es schwierig ist, hier "von Fern" einen Hinweis zu geben.

Bild zum Beitrag
Heizung, Heizkörper

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizkörper