Heizkörper – die besten Beiträge

Badheizkörper reparieren?

Guten Tag,

wir haben in unserem Bad einen defekten pulverbeschichteten Handtuchtrockner eines bekannten deutschen Herstellers, bei dem nach 13 Jahren an einer Stelle die Beschichtung Blasen geworfen hat, darunter erschien ein kleines Loch.

.Wir bei einem hiesigen Heizungs/Sanitär Fachbetrieb einen genau so einen Heizkörper bestellt - obwohl der mehr als doppelt so teuer ist wie alle anderen - und bekamen einen original verpackten geliefert.

Bei der Installation stellte sich jedoch heraus, dass der Heizkörper nicht passt.Die Anschlüsse haben nicht - wie beim vorhandenen und wie in der dem neuen beiliegenden Montageanleitung auch angegeben - 555mm Abstand, sondern 560mm.

Wir haben extra genau diesen Heizkörper wieder bestellt, um ihn einfach 1:1 gegen den defekten tauschen zu können, alle gefundenen Informationen zeigten immer ein Anschlussmaß von 555mm, 560mm war nirgends erwähnt.

Der Verkäufer meinte, das sei nicht sein Problem, vom Anschlussmaß sei bei der Bestellung keine Rede gewesen, da müssten wir uns an den Hersteller wenden.

Das haben wir auch getan. Auf der Webseite des Herstellers gibt es ein Kontakt-Formular (keine Telefonnummer), in das wir das Problem am 13.12. eingetragen haben. Allerdings haben wir bis jetzt keine Antwort bekommen.

Ich würde eigentlich gern das Loch zulöten (lassen), da ich nicht die Wand aufreissen lassen will zum ändern der Anschlüsse.

Kann man das löten? Gibt es evtl Anschlüsse, mit denen sich 5mm ausgleichen lassen?

Was können wir jetzt tun, wir hätten gern wieder eine Heizung im Bad?

Vielen Dank

Bild zum Beitrag
Heizkörper, Installateur

Heizsteuerung ersetzen - aber wie richtig?

Hallo,

Ich habe in meiner kleinen Wohnung folgendes Thermostat/Heizsteuergerät, das ich ersetzen will:

Das Problem ist das die Zeitsteuerung (wann Tag/Nacht Temperatur sein soll) nie funktioniert hat (Die Steuerung war schon beim Einzug da, ist Eigentum, ich darf das selbst ändern) - Die Zeituhr ist am Bild heraus genommen worden.

Die Fragen sind nun:

Frage 1: Welchen neuen günstigen Thermostat soll ich kaufen (Ich brauche höchsten Tag/Nacht Temperatur mit Zeiteinstellungen, Keinen Smarten Schnick-schnack)?

Die Gas-Therme dürfte eine Ocean Luna 18.1 p sein, zu der ich hier online die Anleitung gefunden habe: https://mannsbarth.at/wp-content/uploads/2019/07/1969121_BAXI-Luna-Blue-18.i-Bedienungsanleitung.pdf

Frage 2: Muss man da irgendwie auf die Kompatibilität mit der Gas-Therme achten? Ich "kenne" nur den Unterschied (An/Aus) Schalt-Steuerung vs Widerstands-Steuerung (NTC/PTC)

Auf der Vorletzten Seite ist für das Raum-Thermostat ein einfacher Schalter dargestellt -> daher gehe ich von einer einfachen AN/AUS Steuerung aus (Steuerung misst die Temperatur, schaut welcher Modus (Tag vs Nacht) und das die Temperatur für diesen sein soll -> schaltet basierend darauf AN/AUS)

Sieht das wer anderes?
Was meint ihr?

Frage 3: Woher weiß ich welche Anschlüsse ich dann wie am neuen Gerät anschließen muss?

In der Anleitung sehe ich nichts dazu (da es wohl nur für die Therme ist).

Auf dem Bild sehe ich 4 Anschluss-Adern die wohl:

  • Erdung
  • Null-Leiter
  • Phase - Hin (Versorgung des Thermostat + Schaltbar)
  • Geschaltete Phase - Zurück (wenn eben AN ist das hier der Strom zur Theme geht)

Allerdings weiß ich nicht was was ist, und an der Therme sehe ich die Kabel nicht ankommen.

Frage 4:

  • Sieht man auf dem Bild eigentlich das Temperaturmesselement (wenn ja wo)?
Bild zum Beitrag
Energie, Elektrik, Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Installateur, Sanitär, Therme, Thermostat

Warum riecht Heizkörper trotz mehrfacher intensiver Reinigung?

Seit 6 Jahren wohnen wir hier. Seit 2 Jahren / Heizperioden verbreitet der Heizkörper im Schlafzimmer verbrannt/stickige Luft. Je wärmer der Heizkörper wird, desto mehr riecht es im Raum ähnlich wie verbrannter Staub, der aufgeheizte Heizkörper riecht auf der gesamten Länge, allerdings anders als die Raumluft. Kühlt er ab, verschwindet der Geruch im Raum (selbst ohne Lüften) wie von selbst. Früher war das nicht, seit 2 Heizperioden haben wir eine Wärmepumpe.

Wir haben den Heizkörper intensiv gereinigt. Mehrfach. Wir haben versucht den Geruch "abzubrennen" und rauszulüften, er kommt immer wieder. Entlüftet haben wir auch, alles unauffällig. In den anderen Räumen riechen die Heizkörper nicht.

Letztes Jahr schon dem Vermieter mitgeteilt, der Monteur konnte nichts finden. Der kam auch zu einer Tageszeit, wo die Heizung nicht richtig warm wurde.

Wir heizen den Raum immer vor und lüften dann den Geruch raus, natürlich muß die Heizung vorher auskühlen. Alles sehr ineffektiv... und vergangene Nacht hab ich zufällig festgestellt, daß die Heizung trotz Stufe 2 plötzlich hochgeheizt hat inklusive dem Geruch. Jetzt frage ich mich, wieviele Nächte wir diesen brenzlich-stickigen Geruch schon eingeatmet haben ohne es zu merken.

Montag kommt wieder der Monteur und ich hoffe, der Heizkörper lässt sich hochheizen.

Kennt das jemand oder hat eine Idee woran das liegt?

Heizung, Heizkörper, Heizungsanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizkörper