Heizkörperinstallation: Zustimmung der Eigentümer?"?
Hallo Community,
Ich habe eine neue Wohnung gekauft und bin gerade dabei, sie umfassend zu sanieren.
Die Wohnung ist praktisch entkernt. Nun möchte ich im Badezimmer eine neue Handtuchheizung installieren und dafür die Heizungsrohre neu positionieren.
Um dies zu ermöglichen, müssen wir das Heizungswasser im Keller vorübergehend abschalten. Der Installateur schätzt, dass die Arbeiten etwa 4 Stunden dauern werden.
Mein Anliegen ist, zu klären, ob ich die Zustimmung der Eigentümer benötige, um das Heizungswasser für diese Zeit abzuschalten. Reicht es eventuell aus, einen Aushang zu machen und die Bewohner über den Zeitpunkt der Abschaltung zu informieren? Welche Rechte habe ich in dieser Situation?
1 Antwort
ne, da reicht es leider lange nicht, abgesehen davon ist es schon eine herausforderung, bei den temperaturen 4 stunden die Heizung abzustellen.
gibt es denn kein Hauptstrangabsperrventil an eurer Wohnung? und wie erfolgt überhaupt die Energieabrechung? habt ihr einen Wärmemengenzähler in der Wohnung?
ein guter Installateur sollte übrigens eine vereisungsanlage haben. damit kann er den abgeschnittenenen Anschluss vereisen, so dass es garnicht erforderlich ist, alles still zu legen.
lg, Anna