Moin,
kurzgesagt bin ich am Überlegen, ob ich mir für einige Räume meiner Wohnung smarte Thermostate für die Heizungen zulegen soll. Ich würde gern Energie einsparen wenn ich weg bin, aber immer schon gern so einstellen, dass es warm ist, wenn ich wieder zuhause ankomme.
Mein Bedenken ist nun die Heizungsanlage. Ich wohne in einem Altbau mit Zentralheizung. Ich nehme mal an, dass das Heizsystem je nach Tageszeit mehr oder weniger Wärme produziert, z.B. in der Nacht ist sie kaum an. Ich kam jetzt nach längerer Abwesenheit zurück und in 10h Schlaf hat die Heizung die Temperatur von 18 Grad zwar gehalten, aber nicht über die 10h erhöht bei mittlerer Stufe, was mir sonst tagsüber 21-22 Grad bringt. Gleiches gilt am Tag, da ist die Heizung manchmal bei voller Stufe fast kühl.
Aus diesem Grund wollte ich mal nach Erfahrungen/Meinungen fragen, ob sich dann so ein Thermostat überhaupt lohnt, weil theoretisch feuert das Ding dann ja teilweise ins Leere, weil die Heizung gar kein warmes Wasser vorrätig hat.