Nur standesamtlich heiraten und Feier ein/zwei Jahre später?
Wir haben uns unsere Hochzeit folgendermaßen vorgestellt: einer kleinen, standesamtlichen Hochzeit mit allein den engsten Familienmitgliedern und engsten Freunden (max 15 Leute) ohne anschließender Feier. Essen gehen und dann mit den besten Freunden Cocktails trinken und in die Disco.
Erst ein Jahr oder zwei später, wollen wir eventuell eine große Feier mit allen Verwandten und Freunden schmeißen. Wäre das seltsam, weil es so versetzt ist oder ist das noch im normalen Rahmen? Hat jemand Erfahrungen damit, Tanten/Onkel usw. nicht einzuladen, ich habe Angst, wenig Verständnis dafür zu bekommen, dass man nicht jeden eingeladen hat.
Wir dachten wirklich nur an Großeltern, Eltern, Geschwister, beste Freunde. Obwohl wir zu der restlichen Verwandtschaft auch einen guten Draht haben. Dahin würden wir dann überall eine Karte schicken, damit zumindest jeder Bescheid weiß.
Was haltet ihr davon? Am Ende ist es doch die Sache des Paares allein und man sollte es nach seinen Vorstellungen machen, oder nicht?
Hat jemand es vielleicht ähnlich gemacht?