Heilige Schrift – die besten Beiträge

Buch "Prediger" 3,21 Haben Tiere einen Geist?

In Pred3,21 steht: "Wer weiß, ob der Geist des Menschen aufwärts steigt, der Geist des Viehs aber abwärts zur Erde fährt?"

In Pred3,19 "...und sie haben alle denselben Odem..."

Bislang meinte ich immer, dass Tiere im Unterschied zum Menschen keinen Geist hätten, sondern "nur" einen Leib und eine Seele 1Mo1,24.30.

Der Mensch hingegen hat einen Leib, eine Seele und einen Geist, der dem Leib Leben gibt ("...blies den Odem des Lebens in seine Nase..."). Wie auch in Jak2,26 steht, dass der Leib OHNE Geist tot ist.

Denn man liest nicht, dass Gott auch den Tieren den Odem des Lebens gab.

Und bekannterweise ist das eigentlich auch so die gängige Meinung innerhalb der Christenheit.

Natürlich müsste man dann bei meiner Annahme auch in Jak2,26 davon ausgehen, dass hier nur von dem menschlichen Leib gesprochen. Andernfalls wäre das ein Hinweis, dass auch Tiere einen Geist haben. Finde ich jedoch so nicht in 1Mo1.

Merkwürdig finde ich auch in Pred3,21, dass von "aufwärts" und "abwärts" gesprochen wird, da der Geist, der dem Leib Leben gibt, ja immer auch wieder zu dem zurückkehrt, der den Geist gegeben, also Gott!! Denn von Gott kommt alles Leben!

Man kann hier auch nicht behaupten, es würde sich um die Seelen handeln. Denn für das Vieh gibt es keine Heilsbotschaft, um eine Entscheidung für oben (Paradies) oder unten (Totenreich) zu treffen, wie es bei dem Menschen der Fall ist. Nach dem Tod ist das Vieh im Gegensatz zu dem Menschen nicht mehr existent, weder dessen Seele noch dessen Leib, der ja wieder zu Staub wird.

Unsere Seele hingegen, nachdem der Leib wieder zu Staub wird und der Geist, der dem Leib Leben gegeben hat, wieder zu Gott zurückkehrt, existiert (solange es noch keine Auferstehung gibt) weiter (entweder im Totenreich Lk16 oder im Paradies, wo der Herr Jesus aufgefahren ist), auch ohne Leib.

Bitte nur Antworten von solchen, die sich auch ernsthaft mit der Schrift auseinandersetzen!

Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift

Wem folgen die Christen Jesus oder Paulus?

Jesus hat laut den Evangelien nicht explizit behauptet, eine völlig neue Religion oder Lehre zu bringen. Vielmehr stellte er sich selbst in die Tradition der jüdischer Propheten und betonte die Erfüllung der bereits existierenden Gebote und Prophezeiungen.

Paulus hingegen spielte eine zentrale Rolle dabei, das Christentum von seinen jüdischen Wurzeln zu lösen und als eigene Glaubensrichtung zu etablieren.

1. Die Botschaft Jesu

Jesus betonte, dass er gekommen sei, um das Gesetz (Tora) zu erfüllen, nicht aufzuheben:

“Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz oder die Propheten aufzuheben. Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfüllen.“(Matthäus 5:17)

Dies zeigt, dass er sich als Bestätiger der jüdischenLehre sah, nicht als Begründer einer neuen Religion.

Seine Lehren konzentrierten sich darauf, den Geist des Gesetzes zu betonen (z. B. Liebe, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit) und nicht nur die buchstabengetreue Einhaltung.

  • Jesus lehrte in erster Linie die Kinder Israels:
„Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.“ (Matthäus 15:24)

Seine Lehren waren daher tief in der jüdischen Tradition verwurzelt, und er rief zur Rückkehr zu einem authentischen Glauben und zur Umkehr auf.

2. Die Rolle von Paulus

Paulus (ehemals Saulus) war ursprünglich ein Jude, der Christen verfolgte, bevor er sich zum Christentum bekehrte. Er behauptete, eine direkte Offenbarung von Jesus erhalten zu haben (Apostelgeschichte 9). Paulus spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Christentums unter den Nichtjuden (Heiden) und führte einige neue Konzepte ein:

Abschaffung der Gesetzestreue: Paulus erklärte, dass die Befolgung des mosaischen Gesetzes, wie Beschneidung und Speisevorschriften, nicht notwendig sei, um gerettet zu werden. Stattdessen betonte er den Glauben an Jesus als Erlöser.

„Der Mensch wird gerechtfertigt durch den Glauben, unabhängig von den Werken des Gesetzes.“ (Römer 3:28)“

Dies war ein Bruch mit der jüdischen Tradition.

Jesus als göttliche Figur:

  • Paulus betonte die Göttlichkeit Jesu und führte das Konzept der Erlösung durch seinen Tod und seine Auferstehung ein. Diese Sichtweise war in den Lehren Jesu selbst weniger klar hervorgehoben.

Mission zu den Heiden:

  • Während Jesus sich hauptsächlich an die Juden wandte, war Paulus derjenige, der aktiv das Christentum unter Nichtjuden verbreitete. Dies führte dazu, dass sich das Christentum von seinen jüdischen Wurzeln entfernte.

3. Unterschiede zwischen Jesus und Paulus

Einige Unterschiede in der Botschaft von Jesus und Paulus lassen sich erkennen:

Jesus:

Lehrte Gehorsam gegenüber dem Gesetz und die Rückkehr zu Gott innerhalb der jüdischen Tradition.

Paulus:

Verlagerte den Fokus von den jüdischen Geboten hin zu einem universalen Glauben, der für alle Völker offen war, unabhängig von der Befolgung des Gesetzes.

Also Jesus betonte, dass er die Botschaft der Propheten bestätige und die jüdischen Gebote erfülle.

Paulus hingegen führte neue theologische Konzepte ein, wie die Rechtfertigung allein durch Glauben und die Abkehr vom mosaischen Gesetz, wodurch das Christentum schließlich zu einer eigenständigen Religion wurde.

Viele Gelehrte und Historiker sehen daher Paulus als die Schlüsselfigur, die das Christentum, wie wir es heute kennen, geformt hat.

Wem folgen die Christen in Wirklichkeit ???

Auf unsachliche Kommentare werde ich nicht reagieren.

Religion, Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Paulus

Widersprüche im Koran?

Im Koran gibt es mehrere Stellen, die von Kritiker*innen als Widersprüche interpretiert werden können. Diese Widersprüche werfen Fragen auf, die aus der Perspektive der kritischen Betrachtung nicht unbeachtet bleiben sollten.

Ein Beispiel, das häufig diskutiert wird, ist der Unterschied in den Berichten über die Erschaffung von Adam. In Koran 3:59 heißt es, dass Adam aus Staub erschaffen wurde, während in Koran 38:71-72 die Rede davon ist, dass Adam aus „Lehm“ erschaffen wurde. Zwei verschiedene Materialien – Staub und Lehm – für die Erschaffung des ersten Menschen. Wie ist das zu verstehen? Wenn wir der wörtlichen Lesart folgen, wird hier eine Unstimmigkeit deutlich.

Ein weiteres Beispiel ist der Widerspruch bezüglich der Zeit, die die Gefährten der Höhle (Ashab al-Kahf) im Schlaf verbrachten. In Koran 18:25 wird angegeben, dass sie 309 Jahre lang schliefen, während in Koran 23:115 von einer Zeitspanne von 100 Jahren die Rede ist. Ein entscheidender Unterschied in den Zahlen, der Fragen zur Richtigkeit der Überlieferung aufwirft. Welche Zeitangabe stimmt nun?

Ein weiteres prominentes Beispiel ist die Anzahl der Jahre, in denen Noah predigte. Koran 29:14 sagt, dass Noah 950 Jahre predigte, während Koran 46:10 von nur 120 Jahren spricht. Diese Abweichung in der Angabe von 950 Jahren gegenüber 120 Jahren ist nicht zu ignorieren und scheint auf einen Widerspruch hinzuweisen, der die Authentizität der Angaben infrage stellt.

In Koran 4:157 wird der Tod Jesu am Kreuz verneint, und es heißt, dass er nicht gekreuzigt wurde, sondern dass es den Anschein hatte, als ob er gekreuzigt worden wäre. Doch in anderen Teilen des Korans, zum Beispiel in Koran 3:55, scheint es einen Hinweis darauf zu geben, dass Gott ihn zu sich erhoben hat, was wiederum die genaue Art seines Todes widerspricht. Diese unterschiedliche Darstellung von Jesu Schicksal im Koran könnte als Widerspruch wahrgenommen werden.

Zusätzlich gibt es noch die Diskrepanz in den Berichten über die Zahl der Tage der Schöpfung. In Koran 41:9-12 wird die Schöpfung in sechs Tagen beschrieben, aber in Koran 7:54 und Koran 10:3 wird diese Zahl mit dem Hinweis auf die „sechs Tage“ bekräftigt, während in Koran 2:29 und Koran 32:4 unterschiedliche Betonungen auf die Zeitspanne gelegt werden. Die genaue Zahl von Tagen, in denen die Schöpfung stattfindet, bleibt in den verschiedenen Versen uneinheitlich.

Diese Widersprüche, die im Koran zu finden sind, werfen Fragen auf und fordern eine tiefere Auseinandersetzung mit der Texttreue und der Konsistenz der heiligen Schrift. Es gibt keine einfachen Erklärungen für diese Diskrepanzen, und sie bleiben als Herausforderungen für das Verständnis der göttlichen Offenbarung bestehen.

Wie denkt ihr über diese Widersprüche im Koran?

Islam, Heilige Schrift, Koran, Widersprüche

Bibel Widerspruch?

Kann mir einer diese Widersprüche erklären und wie Matthäus sowas falsches behaupten kann ?

BEISPIEL 1

Flucht nach Ägypten

Nachdem die Weisen aus dem Morgenland Jesus besucht haben, warnt der Engel Josef:

“Und siehe, ein Engel des Herrn erschien Josef im Traum und sprach: Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter, flieh nach Ägypten und bleibe dort, bis ich es dir sage; denn Herodes hat vor, das Kind zu suchen, um es zu töten.”
(Matthäus 2,13)

Josef gehorcht sofort, nimmt Maria und das Kind bei Nacht und flieht nach Ägypten bis Herodes stirbt, weil Herodes die Tötung israelischer Kinder angeordnet hatte.

Matthäus erklärt daraufhin, dass eine Prophezeiung erfüllt wurde:

Matthäus 2:14-15:

Vers 14:
Da stand er (Josef) auf, nahm das Kind und seine Mutter bei Nacht und zog fort nach Ägypten.
Vers 15:
Und er blieb dort bis zum Tod des Herodes, damit erfüllt würde, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: “Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.”

Diese angebliche Prophezeiung stammt aus Hosea 11 Verse 1 lautet:

“Als Israel jung war, gewann ich es lieb, und aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.”

Das hat nichts mit Jesus zu tun. Es handelt sich nicht einmal um eine Prophezeiung, sondern um Gott der sich an seine Gunst erinnert, die er den Israeli erwiesen hat als er sie aus der ägyptischen Sklaverei befreite.

Der Autor des Matthäus Evangelium nimmt diesen Verse völlig aus dem Kontext und wendet ihn auf Jesus an als ob es eine Prophezeiung wäre. Einige Christen behaupten, dass Jesus das in Hosea erwähnte Israel symbolisiert, doch wenn es wirklich der Fall ist, müssen wir den Verse und Kontext lesen, denn im nächsten Verse heißt es:

Hosea 11,2:

“Doch je mehr ich sie rief, desto mehr liefen sie von mir weg; sie opferten den Baalen und brachten den Götzen Rauchopfer dar.”

Also müssen die Christen dann sagen, dass Jesus heidnische Götter verehrt hat. Es kann sich garnicht um die Prophezeiung handeln, wovon Matthäus gesprochen hat.

Robert J. Miller ein US-amerikanischer Bibelwissenschaftler und Experte für das Neue Testament sagte in seinem Buch „Helping Jesus Fulfill Prophecy“ auf Seite 119:

Wir sollten auch zwei weitere Fälle einer ungeschickten Verbindung zwischen Prophezeiung und Ereignis in der Geburtsgeschichte bei Matthäus beachten.
Erstens ist es verwirrend, wenn Matthäus uns sagt, dass Jesus die Prophezeiung „Ich habe meinen Sohn aus Agypten gerufen" (Hos 11,1) erfüllt hat, indem er nach Agypten floh (Mt 2,15). Die Prophezeiung bezieht sich auf den Exodus, bei dem Ägypten der Ort der Sklaverei und des Todes ist, während Agypten in der Geschichte bei Matthäus der Ort der Sicherheit ist.

BEISPIEL 2:

Am Ende des selben Kapitels sagt Matthäus, dass Jesus nach Nazareth zog um zu erfüllen, dass er als Nazoräer bezeichnet werden würde. Doch es gibt kein Verse im alten Testament der diese Prophezeiung beinhaltet.

Nun haben die Christen 2 Möglichkeiten, entweder Matthäus zitierte ein Vers der heute verloren gegangen ist, was die Bibel als korrumpiert darstellt oder Matthäus erfand einfach eine Prophezeiung um sie auf Jesus zu beziehen.

Ihr habt die Wahl.

Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Ist das nicht ein klarer Widerspruch in der Bibel?

Betrachten wir uns in der Bibel die beiden Geburtsgeschichte von Jesus:

Einmal in Matthäusevangelium 2,1 (Matheus 2,1) steht:

„Nachdem Jesus in Bethlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Osten nach Jerusalem“

Dann in Lukasevangelium 2,2 (Lukas 2,2) steht:

„Diese erste Einschreibung geschah, als Quirinius Statthalter in Syrien war.“

Dieser Vers bezieht sich auf die Volkszählung, die in der Zeit von Kaiser Augustus und unter der Verwaltung von Quirinius durchgeführt wurde. Diese Volkszählung führte dazu, dass Maria und Josef nach Bethlehem reisten, wo Jesus geboren wurde.

Und weiter:

Lukas 2,7 (Lukas 2,7) steht:

„Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.“

Der Widerspruch:

In Lukas wurde Jesus in Zeit von Quirinius geboren.Die historische Person Quirinius war in der Tat Statthalter von Syrien, aber er wurde erst 6 n. Chr. in dieser Funktion tätig.

In Markus wurde Jesus in der Zeit von Herodes geboren. Historisch ist bekannt, dass Herodes 4 v. Chr. starb. In Lukas wurde Jesus aber geboren als Herodes schon 10 Jahre verstorben war.

DAS IST EIN KLARER WIDERSPRUCH‼️

Da Christen laut 2. Timotheus 3,16 daran glauben, dass alle Schrift von Gott eingegeben ist, steht man vor ein Problem. Entweder muss man Gott ein Fehler zuschreiben, was unmöglich ist oder man muss zugeben, dass die Bibel nicht göttlich inspiriert ist, da sich Gott nicht widerspricht.

„Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,“ 

Wie erklärt ihr euch den Wiederspruch ?

Religion, Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Das ist die wahre Schönheit des Islams?

Der Gesandte Allahs der Prophet der Barmherzigkeit Muhammad SAW sagte:

Der Gläubige beleidigt nicht die Ehre anderer, er flucht auch nicht, begeht keine Schändlichkeit und ist nicht faul.

Jami'at Tirmidhi 1977

Abu Huraira Radiallahu Anhu berichtete, dass zu Allahs Gesandten gesagt wurde :

Verfluche die Götzendiener, woraufhin er (Mohammed SAW) sagte:

Ich [Mohammed SAW] wurde nicht als Beschwörer von Flüchen Herabgesandt, sondern ich bin die Barmherzigkeit für Alle Welten."

Sahih Muslim 2599

Der Gesandte Allahs Mohammed SAW sagte:

„Der Muslim ist derjenige, vor dessen Zunge und Hand, die Menschen sicher sind, und der Gläubige ist derjenige, vor dem das Leben und der Besitz der Menschen sicher sind."

Sunan Nasai 4995

"Wer [den Menschen] schadet, dem fügt Allah SWT Schaden zu. Und wer [den Menschen gegenüber} härte zeigt, dem zeigt Allah SWT Härte." I

Malik, Muwatta; Tirmidhi, Sunan, Hadithnr. 1940;

Bayhagì, Sunăn al-Kubrã; Dãraqutni, Sunan; al-Hakim, Mustadrak al as-Sahihayn; Ibn Rajjab, Jami' Ulum al-Hikam, Band 2 Seite 207;

Ibn Hajar, Miskat ul-Masābih, Band 4 Seite 450 ]

Der Prophet Mohammed SAW:

Wünscht euch keine Begegnung mit dem Feind, aber wenn ihr ihm begegnet, seid standhaft.

[ Sahih Muslim 1741 ]

Der Prophet Mohammed SAW hat gesagt:

"Ich wurde gesandt, um Charakter und Benehmen (der Menschen) vollkommen zu machen."

Al-Muwatta, Husn al-Khulq, 8; Imam Ahmad ibn Hanbal, Musnad, 2/381

Und wenn sie sich dem Frieden zuneigen, dann neige auch du dich ihm zu und verlasse dich auf Allah! Gewiß, Er ist ja der Allhörende und Allwissende.

8:61

Und nimmer sind das Gute und das Böse gleich. Wehre das Böse in bester Art ab, und siehe da, der, zwischen dem und dir Feindschaft herrschte, wird wie ein treuer Freund sein.

[ 41:34 ]

Der Prophet der Barmherzigkeit Muhammad SAW sagte:

Liebe für die Menschen, was du für dich selbst liebst, und du wirst ein (wahrer) Gläubiger sein. Sei ein guter Nachbar für deine Nachbarn, und du wirst ein (wahrer) Muslim sein.

[ Ibn Majah 4217 ]

Wieso habt ihr so viel hass für diese Religion?

Seht ihr nicht diese schönen Aussagen?

Islam, Allah, Gott, Heilige Schrift, Koran, Mohammed, Muslime, Sunniten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heilige Schrift