Wem folgen die Christen Jesus oder Paulus?

Bodesurry  26.01.2025, 10:06

Was willst Du als Muslim mit deinen ständigen Angriffen auf den christlichen Glauben?

DawahIslam 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 10:40

Das ist kein Angriff. Das Problem bist du der sich durch jede Kleinigkeit anscheinend angegriffen fühlt. Wer nichts zu verbergen hat braucht sich nicht fürchten :)

16 Antworten

Jesus kam um das Gesetz zur erfüllen. Wenn das Gesetz erfüllt ist, ist es vervollkommnet und damit abgelöst. Jesus beendet also das Gesetz und gibt einen Neuen Bund. Diesen Bund führt Paulus aus und erklärt ihn. Da Dieser Neue Bund aber erst durch Kreuzigung und Auferstehung erschaffen wird, folgt Jesus zu seinen Lebzeiten dem Alten Bund. Trotzdem kündigt er den nennen Bund an und befiehlt seinen Jüngern diesen auch zu den Heiden zu tragen.

Paulus wurde von den anderen Aposteln anerkannt.

Der Apostel sandte seine Briefe an verschiedene Gemeinden, sie wurden aber von allen Christen als notwendig und wichtig anerkannt. Sie wurden bei Gebetsversammlungen gelesen, abgeschrieben und weitergegeben.
Die Briefe des Apostels Paulus wurden in der Zusammenstellung, wie wir sie heute kennen, von der Kirche schon am Ende des II. Jahrhunderts angenommen. Sie waren dem heiligen Ignatius von Antiochien, dem heiligen Polykarp von Smyrna und dem heiligen Klemens von Rom bekannt.
https://orthpedia.de/index.php/Briefe_des_Apostels_Paulus#

Wäre es so weit vom gepredigten Inhalt von Jesus entfernt, wie Du als Muslim suggerieren möchtest, wäre das mit Sicherheit nicht geschehen.

Was sagt Petrus über Paulus:

14 Darum, ihr Lieben, während ihr darauf wartet, seid bemüht, dass ihr vor ihm unbefleckt und untadelig im Frieden gefunden werdet, 15 und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. 2. Petrus 3,14 + 15

Du liegst an so vielen Stellen falsch.

Paulus erklärte, dass die Befolgung des mosaischen Gesetzes, wie Beschneidung und Speisevorschriften, nicht notwendig sei, um gerettet zu werden.

Das kommt von Jesus und nicht von Paulus.

 In Matthäus 15,11 sagt Jesus den Satz: "Was zum Mund hineingeht, das macht den Menschen nicht unrein; sondern was aus dem Mund herauskommt, das macht den Menschen unrein." 
https://fragen.evangelisch.de/frage/3105/warum-christen-schweinefleisch-essen-durfen

Jesus!

Aber Jesus und Paulus widersprechen sich nicht, sie ergänzen sich.

Denn auch Paulus folgte Jesus und hat dazu aufgerufen, Jesus zu folgen.

Dass die Schriften von Paulus auch zur Bibel gehören, bestätigt der Apostel Petrus eindringlich:

  • "Und seht die Langmut unseres Herrn als [eure] Rettung an, wie auch unser geliebter Bruder Paulus euch geschrieben hat nach der ihm gegebenen Weisheit, so wie auch in allen Briefen, wo er von diesen Dingen spricht. In ihnen ist manches schwer zu verstehen, was die Unwissenden und Ungefestigten verdrehen, wie auch die übrigen Schriften, zu ihrem eigenen Verderben. Ihr aber, Geliebte, da ihr dies im Voraus wisst, so hütet euch, dass ihr nicht durch die Verführung der Frevler mit fortgerissen werdet und euren eigenen festen Stand verliert!" (2. Petrus 3,15-17).

chrisbyrd  26.01.2025, 09:38

Die Dreieinigkeit Gottes findet sich schon im Alten Testament, wie der messianische Jude Dr. Arnold Fruchtenbaum erklärt: 

Und auch das Leiden Jesu wird bereits im Alten Testament beschrieben (z. B. in Jesaja 53) und eben auch, dass Jesus Gott ist (Jesaja 9,5; Sacharja 12,10 usw.).

Bodesurry  26.01.2025, 10:18

Völlig richtig. Paulus wurde von den anderen Aposteln anerkannt. Siehe auch 2. Petrusbrief.

Deine Schlussfolgerung, dass es einen dogmatischen Unterschied zwischen der Lehre von Paulus und der von Jesus gäbe, ist aus christlicher Sicht nicht korrekt. Paulus steht in keinem Widerspruch zu Jesus. Es gibt sehr viele Stellen, wo Paulus die Gemeinden dazu aufruft, nach den Geboten von Jesus und auch der 10 Gebote zu leben. Ich denke, die Verwirrung liegt darin, dass Paulus sich auf die Lehre von der Vergebung von Jesus Christus bezieht und Jesus sozusagen, das Alte Testament und die Gebote Gottes hochgeschätzt hat, richtig? Aber aus christlicher Sicht stimmt das nicht, weil auch Jesus davon spricht, dass man nur durch ihn zum Vater komme, also auf seine Vergebung angewiesen sei. Und an anderen Stellen spricht Paulus von der Wichtigkeit, die Gebote von Jesus zu halten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Theologie im Bachelor und Soziologie im Master

DawahIslam 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 21:30
weil auch Jesus davon spricht, dass man nur durch ihn zum Vater komme, also auf seine Vergebung angewiesen ist.

Jesus spricht hier nicht explizit von „Vergebung“ als einzigem Weg, sondern von der Notwendigkeit, ihn selbst als Mittler zwischen Mensch und Gott zu erkennen.

Jesus spricht davon, dass er der Weg zum Vater ist und Vergebung eine zentrale Rolle spielt. Aber die Reduktion seiner Botschaft auf „‚man komme nur durch seine Vergebung zu Gott“ wird dem Gesamtbild nicht gerecht. Jesu Lehre umfasst weit mehr, wie das Streben nach Gerechtigkeit, das Halten der Gebote und die Liebe zu Gott und den Menschen. Die Betonung allein auf Vergebung stammt stark aus der Theologie des Johannesevangeliums und wird später durch Paulus noch verstärkt.

TreuZuGott333  25.01.2025, 21:41
@DawahIslam

Das ist aus christlicher Sicht nicht richtig. Ich schick dir mal einige Verse dazu:

Mt 12,30 Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut.

Johannes 4,13 Jeder, der von diesem Wasser trinkt, wird wieder Durst bekommen. Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals mehr durstig sein. Das Wasser, das ich ihm gebe, wird in ihm zu einer Quelle werden, die unaufhörlich fließt, bis ins ewige Leben .

Johannes 15, 5 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.

Johannes 14, 6 Jesus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Markus 12, 9 9 Was wird nun der Besitzer des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Winzer vernichten und den Weinberg anderen geben.

Und viel mehr, ich könnte dir jetzt über 10 Verse zeigen, aber ich glaube das reicht :)

Interessant, dass das bei den Muslimen so ein Thema ist. Gibt einiges an Literatur dazu: Jesus oder Paulus: Der Ursprung des Christentums im Konflikt https://amzn.eu/d/6VBooqk

Ein anderes Thema was vielleicht auch für dich interessant ist, sind die apokryphen Evangelien. Die apokryphen Evangelien: Jesusüberlieferungen außerhalb der Bibel (Beck'sche Reihe) https://amzn.eu/d/cBGDdRT

Es gibt mehr Evangelien, die es nicht ins Neue Testament geschafft haben als es Evangelien gibt, die drinnen sind.

Wer entschieden hat, was da rein kommt und was nicht, waren natürlich Menschen.

Christen haben einen anderen Umgang mit der Bibel als Moslems mit dem Koran.

Chatgpt: "Die Bibel wird von Christen als inspiriertes Wort Gottes angesehen, aber sie haben eine andere Perspektive auf die Authentizität und Unveränderlichkeit der Schriften im Vergleich zum Koran. Muslime glauben, dass der Koran die endgültige und perfekte Offenbarung ist und dass er nicht verändert oder korrumpiert wurde.'


mimisophia  27.01.2025, 12:44
 dass der Koran die endgültige und perfekte Offenbarung ist und dass er nicht verändert oder korrumpiert wurde.'

Was aber nicht der Wahrheit entspricht. Denn die Schriftsteller des Korans verwandten gerne apokryphen Evangelien: Jesusüberlieferungen. Diese stammten überwiegend aus Syrien.