Heilige Schrift – die besten Beiträge

Ist die Bibel göttlich inspiriert oder Menschlich?

Ich bin gläubiger Christ. Ich habe von diesen Fakten gehört und es sieht so aus als sei die Bibel menschlich inspiriert gewesen. Doch als Christ weiß ich, dass das nicht korrekt ist.

Kann ein Christ diese Aussagen überhaupt widerlegen? Ich habe mich informiert und Gegenargumente gesucht, doch ich habe keine gefunden.

Weiß jemand mehr als ich, wie man das widerlegen kann?

Bitte helft mir!

Die Aussagen:

"die "Bibel" ist ein Sammelsurium zahlreicher fiktiver Geschichten, zwischen deren Abfassung mitunter mehr als tausend Jahre liegen und die häufig von anderen Geschichten "inspiriert" wurden. Hier nur einige wenige Beispiele:

·      Die Schöpfungsgeschichte ist die leicht abgewandelte Form eines alten, sumerischen Liedes oder Gedichtes, in dem die Schöpfung beschrieben wird. Dieses Werk ist nachweislich älter als die "Bibel"-version.

·      Die Sumerer kannten auch einen "Sintflut"-Mythos, eine "Arche" und sogar einen "Noah", der auf Befehl der "Götter" die Menschheit rettete.

·      Der "Garten Eden" ist die Kopie eines Ortes aus der sumerischen Mythologie namens "Gu-an Eden".

·      Die Geschichte von "Moses" enthält Anleihen aus dem Leben des Sargon von Akkad.

·      Das Buch Hiob ist teilweise aus einem persischen Märchen/Gedicht o.Ä. kopiert, in dem es um die "Gerechtigkeit Gottes" geht.

·      Die "Dämonin" Lilith, die an einer Stelle in der "Bibel" erwähnt wird, war ein sumerisches Fabelwesen, evtl. eine "Göttin".

·      Der "Jesus"-Mythos weist deutliche Parallelen zu Heldenfiguren aus dem hellenistischen Kulturkreis auf, die ebenfalls als "Göttersöhne" auf die Erde kommen, ihre Mission erkennen und erfüllen, mitunter gewaltsam sterben und dann "in den Himmel" aufsteigen.

Die "Bibel" unterscheidet sich in absolut keiner Hinsicht von anderen "religiösen" Märchenbüchern wie dem "Koran", dem Rigveda o.Ä. Sie enthält Fantasiegeschichten, in denen irgendwelche Fantasiefiguren in irgendwelchen Fantasiewelten miteinander herumtollen, nichts weiter."

 

Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Warum wird die Bibel nie erweitert? Wird es irgendwann wieder Ereignisse geben, bei denen es unerlässlich sein wird, sie in die Bibel zu schreiben?

Zwischen der Zeit, aus der die Texte stammen, die das Neue Testament bilden und der heutigen Zeit liegen fast 2000 Jahre und es gab in diesem Zeitraum viele Personen, die durch ihren Glauben an Gott und Jesus besondere Fähigkeiten entwickelt haben sollen und heilig gesprochen wurden. Auch gab es sicherlich viele Menschen, die behauptet haben, sie seien Propheten oder die für Propheten gehalten wurden (möglicherweise waren sie es sogar). Jedoch wurde keine einzige dieser Personen in die Bibel aufgenommen, auch wenn sie teilweise einen wichtigen Teil des christlichen Glaubens darstellen. Es gibt nur separate Schriften und Legenden über sie.

Im Alten Testament sind Schriften vereint, deren Verfassung bzw. die Ereignisse, die in ihnen beschriebenen werden, mehrere hundert möglicherweise sogar über tausend Jahre auseinander liegen und von vielen verschiedenen Personen und Ereignissen berichten.

Die Handlung des Neue Testaments findet, mit Ausnahme der Offenbarung des Johannes, alles in weniger als 100 Jahren statt.

Möglicherweise sollte man auf Grund der Offenbarung etwas vorsichtig sein, was Propheten und andere Menschen, die behaupten von Gott gesendet zusein, aber so genau muss man es jetzt auch nicht nehmen.

Liegt es auch an der Verteilung von Christen und Juden über die ganzen Welt, dass man die Bibel nicht erweitert.

Wird es in der Zukunft möglicherweise Ereignis geben, die wieder in die Bibel eingetragen werden? Beispielsweise, wenn sich die Offenbarung des Johannes erfüllt.

Christentum, Altes Testament, Bibel, Heilige Schrift, Judentum, Neues Testament

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heilige Schrift