Haustierhaltung – die besten Beiträge

Wie kann man eine Schildkröte ohne Herkunftsnachweis um-/regestrieren?

Hallo, ich wollte schon lange eine Landschildkröte und habe mich auch darauf seit langen vorbereitet und informiert. Ein Bekannter von mir ist vor kurzem auf einer Palliativstation gestorben und hat seine weibliche russische Landschildkröte (Vierzehen-/Steppenschildkröte) zurück gelassen. Seine Erben wollen sie mir nun übergeben, da sie sich nicht um sie kümmern können. Kurz vor dem Tod meinte der Bekannte noch, dass die Papiere in seiner Wohnung sind. Die Papiere sind aber nicht aufzufinden sagen die Erben, also habe ich keinen Herkunftsnachweis.

Wir haben schon ein Außengehege gebaut, mit Gewächshaus, das seine Temperatur selber reguliert und einem Kräutergarten. Für den Winter habe ich einen Minikühlschrank und für Krankheitsfälle oder anderes einen kleinen Stall für die Wohnung.

Was soll ich nun tun? Denn ich will sie unbedingt aufnehmen und ihr ein schönes Leben schenken (wenn auch in Gefangenschaft) und sie zieht hier demnächst ein.

Meine Idee wäre einen Vertrag aufzusetzten, der bestätigt, dass die Erben mir die Schildkröte übergeben haben. Damit ich sicher sein kann, dass ich nicht angeklagt werde für illegale Beschaffung eines Tieres unter Schutz. Außerdem will ich auch nicht, dass man mir das Tier weg nimmt, falls ich es ummelde und nicht ausweisen kann.

Wie soll ich vorgehen?

Reptilien, Rechte, Haustierhaltung, Landschildkröten, Schildkröten, Reptilienhaltung

Hund und Ausbildung vereinen?

Hallo, ich ziehe nächsten Monat in meine erste eigene Wohnung. Ich habe seit meinem ersten Tag immer Hunde gehabt mit meinen Eltern zusammen. Momentan haben wir zwei Dackel. Da ich sehr Tier-Verbunden bin kann ich mir ein Leben ohne Hund kaum vorstellen. Zur Zeit habe ich frei und fange ab dem 1.8 meine Ausbildung an, wodurch ich viel arbeiten werde. Ich habe zusätzlich ein Pferd.

Nun zerbreche ich mir seit vielen Monaten den Kopf ob ich mir einen eigenen Hund holen sollte, oder ob es nicht gerecht wäre. Gerne würde ich auch einen unserer Hunde jetzt mit nehmen, allerdings sind diese Unzertrennlich. Für mich würde nur ein Hund aus dem Tierheim in frage kommen, da ich keine Züchter unterstütze und mich gut mit Hunden auskenne sind auch empfindlichere oder ängstliche Hunde nicht das Problem. Zudem finde ich einen Jungen Hund sehr ungeeignet während der Ausbildung und möchte diesem ein schöneres Leben als im Tierheim ermöglichen. Der Hund würde natürlich mit zum Stall kommen, was die beiden von meinen Eltern auch machen. Außerdem würden meine Eltern den Hund immer nehmen, wenn ich es Zeitlich nicht schaffe, allerdings wäre es nicht an jedem Wochentag möglich sondern an 3 Tagen der Woche. Zudem hätte ich jemanden, der mit ihm gassi gehen würde, während ich auf der Arbeit bin. Allerdings wäre er doch 2 Tage etwas länger allein und ich weiß nicht ob es gerecht dem Hund gegenüber wäre. Mein Gedankengang ist jedoch trotzdem, dass es definitiv besser wäre als 23/7 im Zwinger in dem Tierheim. Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank im Voraus. PS: meine Wohnung hat einen Garten, wodurch der Hund auch so Auslauf hätte.

Tiere, Wohnung, Hund, Haustiere, Ausbildung, erste Wohnung, Haustierhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustierhaltung