Haustiere – die besten Beiträge

Hamsterkäfig viel zu klein - was tun?

Hallöchen!

Wie ihr schon oben gelesen habt geht es heute um Hamster. 

Also erst mal: vor kurzem war ich bei meiner Freundin. Dann meinte meine Freundin so: hast du schon den hamster von meiner Bekannten gesehen? Dann habe ich nein gesagt. Dann hat sie gesagt, ok warte ich zeig dir mal ein Foto.

Ihr hamster war sehr niedlich. Aber auf dem bild ist mir aufgefallen dasa sie einen richtig kleinen Käfig hat. Man hat nur die Hälfte des Käfigs gesehen aber ich wusste schon genau was für ein Käfig das war (Bild vom Käfig seht ihr unten).

Dann habe ich zu meiner Freundin gesagt: das ist richtige Quälerei! Siehst du nicht das der Käfig richtig klein ist? Schau doch mal genau hin.

 Dann meinte meine Freundin na und? Ist doch nur so ein kleines Tier (an der Stelle hätte ich ihr grad eine reingeboxst).

 Auf jeden Fall habe ich gesagt: sag mal deiner Bekannten dass sie sich einen neuen Käfig kaufen soll oder eher ein Aquarium. und dann meinte meine Freundin, nö werde ich nicht ich finde so ein Käfig ist groß genug.

Ich habe ihr gesagt dass  ich auf gutefrage jetzt eine Frage stellen werde ob dieser Käfig groß genug ist. 

Wenn die anderen sagen dass er nicht groß genug ist dann wird sie es ihrer Freundin sagen müssen dass der Käfig zu klein ist. Und meine Freundin lacht dann so: das wird nicht passieren! Der Käfig ist groß genug.

 Also was meint ihr?

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Hamster

Haustiere zum beobachten?

Hallo!:-) Wie oben schon steht möchte ich mir ein Haustier zulegen und am liebsten ein exotisches. Zuerst einmal, ich bin 15 Jahre alt. Und bevor jetzt irgendein blöder Kommentar kommt, ich sei zu jung, könnt ihr stecken lassen;-) Ich hatte schon einmal 3 Schildkröten, um die ich mich auch sehr gut gekümmert, aber nach 1 1/2 jahren einer Bekannten gegeben habe, die Schildkröten haltet. Und zwar aus dem Grund, da Schildkröten zwar schöne Tiere meiner Meinung sind, aber leider nicht viel machen. Wir haben drei Katzen zuhause und einen Hund möchte meine Mutter nicht, weshalb ich gerne ein eigenes Haustier will, welches ich in meinem Zimmer halten kann. Sprich: Ein Tier in einem Käfig/Terrarium. Dazu möchte ich noch sagen, dass ich weder Fische noch Vögel möchte. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir Ratten zuzulegen, das ich diese Tiere äußerst interessant finde und vorallem meine Tiere und ihr Verhalten beobachten möchte. Heißt: das Tier muss nicht unbedingt zahm werden, weshalb ich auch schon an Vogelspinnen oder Frösche gedacht habe. Schlangen kommen leider nicht in Frage, da sie viel Platz brauchen, und ich mir so ein Tier leider nicht leisten kann und ich auch nicht so viel Platz habe.

Nun die bitte ich euch um Rat:-) Welches Tier würdet ihr mir empfehlen, welches für Anfänger geeignet ist? Ps: "Lebensraum" und das Tier sollten nicht zuuuu viel kosten, aber was wichtiger ist, das es eben nicht zuu anspruchsvoll wegen Futter ist.

Tiere, Haustiere, Aquarium, Reptilien, Haltung, Amphibien, Terrarium, züchten

Kater (5 1/2 Monate alt) vergräbt Kot nicht, trotz 12 Wochen bei Mamakatze aufgewachsen?

Ich bin ratlos. Mein junger Kater vergräbt seinen Kot und Urin nicht. Wir haben schon verschiedene Katzenkloarten ausprobiert- verschiedenes Katzenstreu und haben ihn belohnt, selbst wenn WIR sein Pfötchen genommen haben und damit vergraben haben. Er ist Erstgeborener, war aber 12 Wochen als Baby bei seiner Mama und den Geschwisterchen, bevor wir ihn bekommen haben. Da sollte man doch davon ausgehen, dass er es gelernt haben sollte? Das Katzenklo benutzt er- also er macht nicht in die Wohnung. Aber er bekommt es nicht verscharrt. Manchmal probiert er es vernarrt und scharrt über 5 Minuten, aber nur am Katzenklorand, anstatt im Streu, obwohl wir circa 5cm hoch Streu eingefüllt haben. In so einem Fall kratzt er sozusagen nur an der Wand des Klo's herum. Katzen verbuddeln ja eigentlich ihren Kot wegen dem Geruch, weshalb wir auch schon probiert haben, ihn nach dem Toilettengang im Badezimmer zu lassen, damit er den Geruch stärker mitbekommt- vergeblich. Teilweise kommt er nach dem Benutzen des Klo's mautzend auf uns zu und teilt uns mit, dass er einen Haufen gelegt hat.

Wir hoffen sehr auf eure Hilfe, da wir von dem Gestank auch Nachts geweckt werden und wir wirklich nicht mehr weiter wissen. Ihn aber wegen so einer Sache wegzugeben, wollen wir auch nicht, dazu haben wir den kleinen Kater zu lieb (aber wir erdrücken ihn nicht mit unserer Liebe ;) ). Bitte gebt uns Ratschläge und Tipps!

Vielen lieben Dank an alle die, die uns hilfreiche Kommentare geben und unser Anliegen ernst nehmen.

Liebe Grüße, Liseloettchen

Haustiere, Erziehung, Katze, Katzenklo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere