Haustiere – die besten Beiträge

Mein Hamster ist noch zu dick, oder?

Hallo, ich habe meinen Zwerghamster (männlich, geb. September 2020) anfänglich wegen schlechter Beratung der Tierschutzorganisation unwissentlich überfüttert. Als er über 60 g hatte, habe ich mich besser informiert und seine Ernährung umgestellt. Erst nahm er gar nicht ab (vermutlich, weil er noch Vorräte hatte), dann sehr schnell -10 g. Ich wollte seinem Organismus dann eine Pause gönnen (und er war auch sehr übellaunig zu der Zeit) und habe erstmal wieder etwas mehr gefüttert. Nun hält er seit etwas über 4 Wochen 50 g und sieht so aus:

Zum Vergleich, hier hatte er noch 60 g:

Ich finde, er hat sichtlich abgenommen (und ist auch wesentlich agiler seither), aber er hat immer noch Speckringe, oder? Also für mein Gefühl gehören nochmal ca. 10 g runter. Liege ich da richtig?

Und muss ich bei seiner Diät irgendwas beachten, er ist ja nicht mehr der Jüngste?

Die letzten 4 Wochen bekam er täglich

  • 1 TL Basisfutter von Getzoo
  • + extra Grassamen
  • 1 Gammarus
  • 2 daumennagelgroße Stücke grüner Paprika/Gurke/Zucchini
  • 2 Melonen- oder Gurkenkerne

Als Snack alle paar Tage mal eine Löwenzahnwurzel oder getrocknete Blüten, Kräuter und Blätter.

Ich wollte nun die Grassamen und die Kerne streichen und nur noch jeden 2. Tag einen Gammarus geben, aber er hat sofort wieder mit dem Beißen begonnen :(

Hilfe bitte!

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster

Kann man einen anderthalbjährigen Kater auch mit einem Kitten zusammenführen?

Guten Morgen Community!

Zur Vorgeschichte:

Mein Freund und ich haben bis vor zwei Monaten noch zusammengewohnt. Ihr müsst wissen, dass er eine jetzt 11-jährige Katze (Luna) mit in die Beziehung gebracht hat. Irgendwie war ich nicht ganz gescheit und dachte mir, dass die Einzelhaltung der Maus ein Ende haben muss. Letztes Jahr im Sommer entdeckten wir dann, dass auf einem Bauernhof eine Katze geworfen hatte und die Bauernfamilie die Kitten vermittelten, weil sie sie auf dem Hof nicht haben wollte. Ich lag meinem Freund damit in den Ohren, ein Kitten zu nehmen und so nahmen wir ein Kätzchen auf (mit 16 Monaten), welches sich als Kater entpuppte, den wir Lenny nannten.

Dann haben wir ein Jahr lang versucht, Luna und Lenny zusammenzuführen, aber es klappte nicht und endete schließlich damit, dass wir die beiden räumlich trennen mussten. Lilly lebte dann in Wohnzimmer und Küche und Lenny hatte den Flur, das Arbeits- und das Schlafzimmer. Man merkte Luna an, wie unglücklich sie über diese Situation war.

Im September diesen Jahres beschlossen wir dann, uns zum Wohle der Katzen räumlich zu trennen. Ich fand relativ schnell eine 50qm-Wohnung (mit Balkon) und bezog sie mit Lenny. Er hat sich hier mittlerweile auch gut eingelebt und Luna geht es bei meinem Freund auch wieder super, jetzt, wo sie ihr Revier wiederhat.

Mein Anliegen:

Es bricht mir jedes Mal das Herz, wenn ich um 16:00 Uhr zum Abendgmnasium aufbreche. Ich bin zwar um 22:00 Uhr wieder Zuhause, habe Kameras in der Wohnung, um auch unterwegs nach ihm zu schauen und ich kann ihm von unterwegs auch Licht in der Wohnung anmachen, aber trotzdem ist er ja etwas über 6 Stunden (Heimweg mit einbezogen) alleine. Wenn ich dann nach Hause komme, egal ob von der Schule oder vom Einkaufen, miaut er immer lautstark, schnurrt und knabbert mich an, schmiegt Kopf und Körper an mich und weicht mir die erste halbe Stunde nicht von der Seite. Weil ich ihn gerade alleine halte, habe ich mir auch noch keinen Job gesucht (ich bekomme Schülerbafög). Ich möchte ihn einfach nicht fast den ganzen Tag alleine lassen.

Ich möchte ihn nicht mehr in "Einzelhaft" halten oder in gar daran gewöhnen. Darum möchte ich ihm einen Artgenossen anschaffen. Natürlich gibt es nie eine Garantie, dass die beiden miteinander zurecht kommen, aber ich möchte es wenigstens versuchen. Sollte es nicht klappen, werde ich das Zweittier schweren Herzens in liebevolle Hände abgeben.

Ich denke, dass ein Kater die bessere Wahl ist. Oder was meint ihr? Nur ist es recht schwierig, einen Kater in seinem Alter zu finden. Könnte ich auch ein Kitten ab 16 Wochen nehmen oder wäre das zu gefährlich für den Kleinen? Lenny ist ein ziemlicher Wildfang. Habt ihr Erfahrung mit meiner Situation und könnt mir Ratschläge zur Anschaffung und Zusammenführung eines Zweitkaters geben?

Vielen Dank!

Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen, Tierwohl, Tierhaltung in Mietwohnung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere