Haustiere – die besten Beiträge

Hamster Tod, Gefühlsloser Vater schreit mich an, was machen?

Hallo, ich bin m13, liege gerade heulend in meinem Bett und, weil mein Hamster gerade gestorben ist. Ich kam gerade von einer Verabredung nachhause, als meine Mutter mir mitgeteilt hat, dass mein Hamster gestorben ist, und ich wusste eigentlich schon das er sterben wird, da er schon alt war und nur noch geschlafen hat, doch klar, es hat mich schon sehr traurig gemacht, weshalb ich mich erst einmal hingesetzt habe, und über die Sache nachgedacht und geweint habe. Dann kam mein Vater zu mir, der gerade übrigens noch einen extremen Streit mit meiner Mutter hatte, und hat mich angeschrien, dass ich sofort herkommen soll (es war übrigens 21:30 Uhr und ich war sehr müde) und gefälligst den scheiß Hamster (ja, so hat er es gesagt) rausbringen soll, und nicht so faul dasitzen soll. Ich sollte dann den Hamster mit Käfig raustellen, und er hat mich immer noch angeschrien. Ich weiß das mein Vater jetzt nicht der größte Tierfreund ist, aber das er mich dann so Gefühlslos und aggressiv anschreit, hat mich extrem schockiert. Außerdem weiß ich nicht, wie und kann ich ihm vergeben kann, auch wenn man vergeben sollte, und das sogar wichtig ist, aber vor allem bei diesem Fall, denn ich war extrem traurig, was mein Vater gesehen hat, und dennoch hat er mich angeschrien. Außerdem soll ich morgen in der Früh mich um den Hamster und dem Käfig kümmern, sonst werde ich richtig Ärger kriegen. Was soll ich mit der Leiche machen, und vor allem, wo soll ich ihn begraben? Garten wird schonmal nicht gehen, vor allem wegen meinem Vater. Im Wald? Ich denke, das wäre eine Gute Idee, aber ich weiß es einfach nicht, und vor allem verstehe ich nicht, was mit meinem Vater passiert ist, dass er so unnormal Gefühlslos (ich weiß, ich erwähne es schon zum 1000. Mal, aber es ist einfach so) ist, und was würdet ihr an meiner Stelle machen? 

Ich kann dein Vater garnicht verstehen 86%
Ich kann dein Vater verstehen 9%
Ich kann dein Vater ein bischen verstehen 5%
Tiere, Haustiere, Hamster, Trauer, Tod, Vater, Eltern, Psychologie

Kater erblindet. Katzenschnupfen, Auswirkungen, Heilungschance?

Zuallererst: Ich bin morgen sofort beim Tierarzt, die Frage ist nur um mich etwas mehr zu informieren.

Meine Kater leben bei meinen Eltern und einer der beiden (der Betroffene) ist ein Freigänger. Ich bin obdachlos also wohne ich nicht bei meinen Eltern und es ist mir deswegen leider nicht früher aufgefallen, da ich ihn nicht so oft zu Gesicht bekomme, es sei denn ich bringe Futter vorbei oder schaue wie es ihnen geht. Heute fiel mir dann auf dass er sich anders verhält als sonst, er fand bspw. seinen Napf nicht sofort, obwohl er direkt davor saß und er atmet und niest ebenso ganz komisch, sabbert beim streicheln und sein Zahnfleisch scheint auch entzündet zu sein, zumindest sah es so aus, er lässt sich nicht so gerne ins Mäulchen schauen. Nachdem ich seine Augen gesehen habe wurde mir auch bewusst warum er so schlecht sieht: In beiden Augen sieht man statt einer schwarzen eine weiße Pupille, so als hätte man ihm kleine Stofffetzen auf die Augen gelegt und drumherum ist getrocknete Tränenflüssigkeit, denke ich. Der Rest der Augen ist farbig und sieht noch normal aus, abgenommen hat er leider auch einiges. Eigentlich hatte er ein gutes Gewicht und einiges an Muskeln, einem Freigänger eben entsprechend, nun aber hängt seine Haut.

Im Internet fand ich dann mit den Symptomen nur Katzenschnupfen, bzw. die dadurch zusammengefassten Krankheiten. Wie hoch ist das Risiko, dass er das nicht übersteht? Darf er wieder raus, wenn es behandelt werden kann bzw. wurde? Und kann mein anderer Kater sich damit angesteckt haben?

Wie erleichtert man das Leben einer blinden Katze bzw. einer schlecht sehenden..? So genau weiß ich nicht wie viel er noch sieht.

Meine Eltern sind leider der Meinung, dass ich ihn einfach einschläfern lassen sollte, aber ich denke, dass es auch anders geht, solange er sich in seiner Situation zurecht findet und ich hoffe, dass er behandelt werden kann. Einschläfern wäre in meinen Augen bloß der für mich leichtere und wahrscheinlich günstigere Weg, aber ein reines Gewissen hätte ich damit sicher nicht.

Bild zum Beitrag
Haustiere, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Katzenschnupfen, Erblindung

Streit mit Nachbarin weil wir zu laut sind?

Ich wohne seit einem Jahr in einem Neubau. Die Nachbarin unter uns stand nach zwei Woche vor unserer Tür und sagte uns, dass sie unsere Schritte und Bewegungen sehr laut hört und dass etwas mit dem Boden nicht in Ordnung zu sein scheint. Deshalb bin ich sehr leise herum gegangen. Bei einer Testung durch den Vermieter kam heraus, dass alles passt. Der Techniker meinte sogar, dass die Wohnungen überdurchschnittlich gut den Schall isolieren.

Aus diesem Grund haben wir ganz normal weiter gelebt. Immer wenn sie mich trifft, sagt sie mir, wie schlecht sie schläft, dass sie jeden Schritt hört usw. Sie hat mich gebeten, nach 23 Uhr die Türen nicht mehr auf und zu zu machen und nur mehr auf Zehenspitzen zu laufen. Das hab ich nicht gemacht, weils mir zu aufwändig ist. Nun haben wir seit zwei Monaten eine Katze, die Nachts, wenn sie Hunger hat, an der Schiebetür der Abstellkammer kratzt und sie zum wackeln bringt. Anscheinend hört meine Nachbarin das sehr laut. Seitdem bekomme ich von ihr alle zwei Tage Anrufe oder Nachrichten mitten in der Nacht. Wenn meine Katze mich dadurch nicht weckt (habe einen tiefen schlaf), dann tut es meine Nachbarin. Bereits vier mal hat sie um 3 oder 4 in der Nacht bei mir geklingelt, weil die Katze an der Tür gewackelt hat und sie es gehört hat, ich aber nicht.

Ich versuche, es meiner Katze abzugewöhnen, ich kann es aber nicht verhindern.Ich halte die ständigen Anrufe und Anschuldigungen auch nicht mehr aus. Ich habe es nett versucht, aber ich will in meiner Wohnung auch normal leben können. Was soll ich nur tun?

Haustiere, Katze, Mietwohnung, Nachbarin, Nachbarschaft, Ruhestörung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere