Haustiere – die besten Beiträge

Zweithund, Ja oder Nein?

Guten Abend liebe Community,

ich bin seit rund einem Jahr unter die Hundebesitzer gegangen und habe einen Hund adoptiert.

Für mich persönlich war eigentlich immer klar, dass ich später irgendwann mal einen Zweithund haben möchte. Erstmal, weil meiner vierbeinige Gesellschaft sehr zu schätzen weiß -besonders jedoch, weil ich Hunde einfach gern habe. Unter anderem wegen diesem Wunsch hab ich tatsächlich sogar ein Haus mit Garten gekauft welches ich momentan renoviere.

Gleichzeitig beobachte ich ein wenig welche Hunde vermittelt werden. Persönlich habe ich mir aber gesagt, dass es wenn, erst Richtung Sommer oder Ende diesen/Anfang nächsten Jahres infrage kommt.

Nun habe ich eine junge Hündin gefunden. Von dem, was ich jetzt weiß passt sie "perfekt" zu meinem und auch zu dem, was ich gut händeln kann. Ungefähr genauso groß und schwer wie meiner, veträglich, freundlich. Rassemäßig soll wohl ungefähr das selbe drin sein. Weiteres müsste ich natürlich noch in Erfahrung bringen.

Was mich nun jedoch ziemlich verunsichert ist der fehlende Rückhalt meiner Familie. Man sah mich an wie eine Verrückte, als ich bekannt gegeben habe, dass ich noch einen Hund zu mir holen möchte. Ich wüsste doch nun, wie viel Arbeit das sei, wie ich nur darüber nachdenken könne. Und ob meiner nicht gut genug sei.

Gerade die letzte Aussage hat mich ziemlich übel getroffen und ich muss zugeben, dass ich mich jetzt ziemlich schlecht fühle. Tu ich meinem Hund damit wirklich was gutes? Der Vierbeiner ist wirklich mein Ein und Alles und ich möchte ihn keinesfalls ersetzen. Doch irgendwie hab ich nun das Gefühl, dass ich dies tue.

Wie war das bei euch, mit dem zweiten Hund? Warum habt ihr euch einen zweiten geholt? Was meint ihr, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen? Und wie steht ihr zu dieser "nicht gut genug" Behauptung?

Hund, Haustiere, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Tierhandlung, Zweithund

Kastrierte Rammler vertragen sich nicht mehr?

Hallo,

ich stecke etwas in einer Zwickmühle, ich habe zwei männliche Zwergkaninchen diese sind zusammen aufgewachsen.

ich habe sie mit 14 Wochen zu mir geholt (unkastriert) es war alles gut bis sie etwa 6 Monate alt waren da fing es dann mit Konkurrenz kämpfen an weshalb wir sie direkt kastriert lassen haben und ab da war alles in Ordnung.
Ab und zu haben sie sich noch gejagt oder einen kurzen Rangkampf gehabt aber nie so das sie sich gegenseitig verletzt haben und höchstens 5-10min und dann war auch wieder gut.
Nun sind beide ca 14 Monate alt und waren nie wirklich von einander getrennt außer aufgrund von Medikamenten oder OP‘s aber dann auch so das sie sich sehen und riechen konnten. Und als sie da schon „getrennt“ waren haben sie immer ihre gegenseitige Nähe gesucht.

Das Problem beginnt hier:

Vor drei Tagen kam ich nach Hause und habe meinen einen Blutig vorgefunden mit dickem Augenlid und blutiger Nase. Vom Verhalten her war er normal und die Blutung hat schnell wieder aufgehört weshalb wir dann am nächsten morgen mit ihm zum Tierarzt sind (beide waren über Nacht getrennt da wir sie keine zwei Minuten zusammen lassen konnten ohne das sie sich angegriffen haben)

der Tierarzt sagte es seien nur Kratzer und das es wieder verheilt aber das ich sie keines Falls wieder zusammen setzen darf da sie sich sonst wohlmöglich umbringen könnten, er gab uns mehrere Optionen:

-Für immer zu trennen

  • ein Weibchen dazu zu holen als dritte Partei
  • einen wegzugeben
  • beide weggeben

Für mich kommt das Weggeben überhaupt nicht in frage auch nicht nur einen das sind für mich wie meine Kinder und die bleiben bei mir, ich könnte mich nicht mal entscheiden wenn ich nur einen weggeben würde.

sie auseinander für immer zu halten möchte ich ehrlich auch nur ungern weil ich es nicht schön finde Kaninchen alleine zu halten auch wenn diese riechen können auch weil sie normal oft miteinander kuscheln und sich eben damals auch immer gegenseitig gesucht haben.

das bedeutet es bleibt mir nur übrig ein Weibchen dazu zu holen aber geht das? Und wenn ja wie? Kann ich wieder ein 14 wochenaltes holen? Einführung? Wie läuft das? Habt ihr einen anderen Rat?

das Gehege ist groß genug 1,80x2m und wenn wir daheim sind wird die „tür“ vom Gehege geöffnet und sie laufen in der kompletten Wohnung herum bis wir schlafen gehen ca. 8-10h laufen sie herum je nach Tag und wie wir arbeiten. Sie haben viele versteckmöglichkeiten etc.

Tut mir leid für die Länge vom Text aber ich bräuchte dringend einen Rat.

Danke <3

Liebe Grüße

Cierra

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere