Haushaltstipps – die besten Beiträge

Mein Freund macht den Haushalt nicht, weil seine Hemmschwelle höher ist?

Hi, komische Frage. Ich und mein Partner streiten uns in letzter Zeit oft, weil ich mich mit dem Haushalt so alleine gelassen fühle. Wir beide arbeiten Vollzeit, ich hab den härteren Job und eigentlich keine Kraft mehr nach der Arbeit zu putzen. Abwasch steht auch jeden Tag an, da wir keine Spülmaschine (und keinen Anschluss dafür) haben. Wenn es zum Beispiel ums saugen, Tische abwischen, Bett beziehen und Fenster putzen geht, mache ICH das einfach immer (wenn ich ihn nicht immer drauf hinweise) und er sagt dann immer er würde es machen, nur Monate später, weil seine ‚hemmschwelle‘ (was dreckig ist und was nicht) viel höher ist und ihn es nicht stören würde, 2 weitere Monate in der dreckigen Bettwäsche zu schlafen. Deswegen sieht er es nicht ein, zb Fenster zu putzen nur weil ICH sie als dreckig empfinde. Dabei sind die schon wirklich sehr dreckig und ich putze auch nicht direkt wenn 1 dreck Korn drauf ist. Die ganze Scheibe ist von außen voller dreck. Wie gesagt er würde es angeblich tun wenn seine Hemmschwelle erreicht ist. Das dauert dann aber noch Monate. Da fühl ich mich schon wieder ZU ekelig und muss die dann einfach putzen. (Ich hab wirklich kein Putzfimmel sondern tue es, wenn es nötig ist) bis er es aber tuen würde, würde ich schon sterben vor lauter Ekel. Er sagt auch, er würde den dreck garnicht bemerken weil er nie wirklich auf die Fenster oder auf den Boden in die Ecken schaut. Basic Life skills sollte man doch drauf haben wenn man sich dazu entscheidet ne Wohnung zu haben oder??? Man sollte doch in der Lage sein seine eigene Wohnung zu putzen wenn’s nötig ist??

wie kann man sich da einigen, Kompromisse finden?

Liebe, Haushalt, Familie, putzen, Beziehung, Haushaltstipps, Liebe und Beziehung, wischen, kompromiss

Wie trenne ich GEFAHRLOS diese beiden ineinander verklemmten Töpfe?

Ja, ich weiß, man stellt die nicht ineinander, aber in der Eile ist das halt beim Kochen doch passiert. Im unteren befindet sich ehemals heisses Wasser, das beim Abkühlen den oberen Topf plan angesaugt hat. Die Töpfe sind luftdicht, d. h. beim Umdrehen läuft kein Tropfen Wasser aus dem unteren Topf. Der Trick mit kaltem Wasser oben und heissem unten klappt auch nicht. Mechanische Trennung unmöglich, hab schon einen Griff abgerissen. Als Hobby-Physiker würde ich jetzt als nächstes die Töpfe auf die Herdplatte stellen und erhitzen, damit irgendwann der Dampfdruck des heissen Wassers den oberen Topf abhebt. Ich hab aber enorme Bedenken. Meine Theorie, was passieren könnte, schwankt zwischen lautem "Plopp" und die Töpfe sind getrennt bis hin zu "Der obere Topf wird mit hohem Druck abgesprengt und zerstört dabei die halbe Küche". Eine Idee hab ich noch: Da im unteren Topf ja Wasser drin ist, könnte ich das ja langsam und gezielt erwärmen (hab ja 10 Stufen an der Herdplatte), bis die Töpfe sich trennen, ohne gleich auf volle Leistung zu gehen. Was meinen die Physiker unter Euch?

PROBLEM GELÖST: Habe den unteren Topf aus Sicherheitsgründen im Freien erhitzt. Das darin befindliche Wasser hat dann über den Dampfdruck mit einem satten "Plopp" den oberen Topf gelupft. Keine Explosion, aber sicher ist sicher. Dankeschön an alle, die mich mit Ideen versorgt haben!

Bild zum Beitrag
kochen, Haushaltstipps, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushaltstipps