Haus – die besten Beiträge

"Zuhause ist es am schönsten!"....Hast du schon mal in einer Wohnung/einem Haus gelebt, wo du dich einfach nicht wie Zuhause gefühlt hast?

Gemeint ist jetzt nicht unbedingt, als du aus dem Elternhaus in deine erste Wohnung eingezogen bist, sondern ob du mal umgezogen bist, du dann in deiner neuen Wohnung gemerkt hast, du fühlst dich nicht wohl.

Die Freundin meiner älteren Schwester ist vor kurzem umgezogen. Wir waren sie besuchen. Die Wohnung ist schön und sauber, aber sie meinte, obwohl sie jetzt schon paar Wochen drinnen lebt, dass sie sich einfach nicht Zuhause fühlt, sie kann auch nicht einschätzen, woran genau das liegt, vermutet eventuell an der Raumausstattung (die kleine Wohnung ist eher länglich), hofft aber, dass sie sich mit der Zeit an die neue Wohnung nicht nur gewöhnt, sondern sich auch wohl fühlt. Sie meinte, sie habe mal vor Jahren in einer Wohnung gelebt, dort hat sie sich pudelwohl gefühlt, sie hat ihr Zuhause geliebt.

Bist du auch schon mal in eine Wohnung/in ein Haus eingezogen, wo du nach einigen Zeit gemerkt hast, das Gefühl von Zuhause stellt sich nicht ein? Oder vielleicht bist du gerade sogar in so einer Situation?

Woran liegt es, dass das Gefühl von "ich bin Zuhause!" nicht einstellt?

Kann das vermieden werden? Zb bei Besichtigungstermine, oder stellt sich das erst nach dem Einzug heraus?

Die, die das erlebt haben: hat sich das geändert, also war es nur eine Sache der Gewohnheit? Wie lange hat es gedauert? Oder hat sich das Gefühl nie eingestellt und du bist sogar allein deshalb wieder aus bzw umgezogen?

Ja, habe ich erlebt 73%
Nein, noch nie erlebt 20%
..... 7%
Liebe, Haus, Freizeit, Leben, Wohnung, wohnen, Menschen, Mietwohnung, Psychologie, Eigentumswohnung, Liebe und Beziehung, Psyche, Wohlfühlen, zu Hause, Umfrage

Schimmel im Kinderzimmer, welche Maßnahmen?

Wir sind dieses Jahr in ein altes Gebäude gezogen und haben seit einigen Tagen bzw seit es draußen so kalt geworden ist das Problem das sich in den Zimmern auf der Nordseite Kondenswasser an der Scheibe bildet. Ich versuche so oft es geht zu Lüften und die Räume warm genug zu halten aber es wird einfach nicht besser. Jetzt habe ich im Kinderzimmer und auch in Küche und Bad Schimmelpunkte an den Fensterfugen entdeckt. Im Kinderzimmer hat er sich sogar schon an den Wänden und Möbeln ausgebreitet. Zwar "nur" als kleine Punkte aber dafür an mehreren Stellen. Jetzt bin ich dabei, alles waschbare bei 60°C zu waschen und mit Schimmelentferner die Oberflächen zu reinigen. Ich denke man muss den ganzen Raum samt Inhalt von oben bis unten reinigen. Jetzt habe ich Angst, dass das nicht ausreicht was ich tue oder dass ich was übersehe oder falsch mach und der Schimmel vielleicht irgendwann wieder kommt. Ich werde auch sobald ich kann einen Luftentfeuchter kaufen und hoffe dass das hilft. Es ist halt im Kinder-/Babyzimmer, deshalb muss das zu 100% sicher entfernt werden, bevor mein Sohn da wieder rein darf. Meint ihr, diese Maßnahmen reichen aus? Das Babybett ist aus Holz und ist auch oberflächlich betroffen. Reicht das das zu reinigen oder sollte ich es lieber weg schmeißen? Sollte ich auch die Klamotten aus dem Schrank sicherheitshalber alle waschen? Die sind auf keinen Fall alle bei 60°C waschbar, muss ich die jetzt alle weg schmeißen? Ich kann es mir nicht leisten alles neu zu kaufen. Sollte ich auch die Spielsachen von meinem Sohn und alles was sonst noch in dem Zimmer ist sicherheitshalber desinfizieren? Ich bin im 9. Monat schwanger und trage beim reinigen/waschen etc. eine FFP2 Maske, lange Kleidung und Handschuhe und lasse das Fenster offen. Reicht das als Schutz oder muss ich mir jetzt um mein Ungeborenes Kind auch noch Sorgen machen? Welche Maßnahmen kann man noch gegen Schimmel unternehmen vor allem, damit er nicht wieder kommt? Danke für eure Antworten.

Haus, Schimmel, Kinderzimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus