Hauptschule – die besten Beiträge

Wie findet ihr das Deutsche Schulsystem?

Lasst mich gern eure Meinung dazu hören.

Meine Meinung: Das Deutsche Schulsystem hat seine Wurzeln im 18.Jahrhundert und wurde seitdem immer erneuert und modernisiert aber vor allem in den letzten 20 Jahren wo sich so viel verändert hat auf der Welt liegt meiner Meinung nach die Schwäche in unserem Schulsystem.

Schulfächer die in den (meisten) Schulen fehlen aber an jeder Schule vorhanden sein sollten:

Informatik - Ich bin Studierter Informatiker (Computerwissenschaft) und arbeite als Softwareentwickler, die IT Branche ist die größte Branche der Welt und sie wird mit jedem Jahr wichtiger da, Themen wie Internet, Ki, Software etc. immer unverzichbarer werden bzw. sind sie jetzt schon lange nicht mehr wegzudenken.

Kritikpunkt: In den Schulen fehlt der Informatikunterricht, da unsere Kinder die Steuerzahler und die Zukunft des Landes sein werden und die Zukunft durch Leute bestimmt wird die sich am besten in Informationstechnik auskennen werden, würde es nur Sinn machen Informatik als Schulfach ab der 5. Klasse einzuführen.

Finanzielle Bildung - Ebenfalls ein wichtiges Thema das in Schulen fehlt, teilweise weiß man nach der Schule wie man Vektorrechnungen erstellt und Komplexe Mathematische Aufgaben lösen kann aber nicht wie man eine Steuererklärung macht, einen Mietvertrag unterschreibt bzw. worauf bei einem Mietvertrag zu achten ist zb. (auf Staffelmiete etc), verschiedene Steuerklassen, freibeträge, sparmöglichkeiten usw.

Kritikpunkt: Würde man die Kinder ab der 5.Klasse mehr an das Thema finanzen ranführen, hätten sie in der Zukunft eine bessere Finanzielle bildung und würden von klein auf lernen besser mit Geld umzugehen und ein Finanziellstabileres Leben zu führen.

Haushalt: Viele Kinder wachsen ohne Vater/Mutter auf oder die Eltern arbeiten in Vollzeit (vllt sogar alleinerziehend), jedenfalls lernen viele von ihnen nicht wie man Nudeln kocht, Wäsche wäscht und sonstige Sachen die zu einem gesunden Leben dazugehören zb. Ernährung, welche Vitamine, Mineralstoffe man braucht um ein gesundes Leben zu führen.

Kritikpunkt: Vorallem wenn die Mutter alleinerziehend ist und in Vollzeit arbeitet kommt es häufig vor das den Kindern Geld gegeben wird, damit sie sich nach der Schule einen Döner holen. Das kann man natürlich hin und wieder machen aber zu lernen wie man kocht sollte ein absolutes Pflichtfach in Schulen sein.

Arbeit, Deutsch, Lernen, Kinder, Steuern, Mutter, Schule, Zukunft, Rente, Mädchen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Jugendliche, Eltern, Wissenschaft, Schüler, Junge, Abitur, Berufskolleg, Gymnasium, Hauptschule, Jugend, Jungs, Lehrer, Lehrerin, Praktikum, Realschule, Universität, Schule und Beruf

Schulabschluss: Kam Musik bei eurer Zeugnisvergabe?

Hallo,

Schulabschluss: Kam Musik bei eurer Zeugnisvergabe? Falls ja, welches Lied?

Falls (noch) nicht: Welches Lied ist geplant oder würdet ihr laufen lassen, wenn ihr euer Abschlusszeugnis abholt?

Wie war dieser Moment für euch? Wie ging es danach an dem Tag weiter?

Bei mir lief "Ich schau nicht mehr zurück" von Xavier Naidoo und Kool Savas. Ich hatte mir aber auch "All of the lights" von Kanye West, Rihanna und Kid Cudi sowie "Kein Zurück" von Wolfsheim überlegt. Das letzte Lied fand ich aber etwas zu depressiv. Manche hatten alberne Lieder wie "Thüringer Klöße" ausgewählt haha. Ich wollte schon was passendes nehmen.

Das war echt eines der aufregendsten Momente meines Lebens. Das ist fast 8 Jahre her, also Juni 2016. Ich war so aufgeregt, als ich aufgerufen wurde und nach vorne gelaufen bin. Man hat sich extrem beobachtet gefühlt. Ich hatte nur gehofft, dass ich mit meinen High Heels nicht stolpere, aber alles gut. Mein Onkel hat das auf Video aufgenommen und es gibt viele Bilder. Ich war richtig stolz, als ich mein Abizeugnis in den Händen hielt.

Viele meinten, sie hätten mich kaum erkannt. Ich wurde professionell geschminkt und hab mir beim Friseur eine hochgesteckte Frisur machen lassen. Ich hab mich noch nie so beobachtet gefühlt wie an diesem Tag. In der Stadt später, als wir nachts mit dem Jahrgang feiern waren, war es genauso. Die Leute haben einen extrem angestarrt, sogar angefasst, über mich geredet etc.

LG!

Ja, es kam Musik (Welches Lied?) 52%
Nein, es kam keine Musik (Hättet ihr euch ein Lied gewünscht?) 31%
Ich bin nicht fertig mit der Schule (Ist ein Lied geplant?) 17%
Musik, Song, Liedsuche, Lied, Schule, Menschen, Radio, Abschluss, Abiball, Abitur, Abschlussball, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis, Abiturzeugnis

Meinung des Tages: Wie kann sozialer Ungleichheit an Schulen entgegengewirkt werden?

Gestern hat auch in Bayern das neue Schuljahr begonnen, somit startete nun der Unterricht in allen Bundesländern. Viele Einschulungen, viele neue Erlebnisse - und auch einige Herausforderungen warten. Gerade zu Zeiten der Inflation befürchten Familien mit weniger Einkommen, dass dies zu einer finanziellen Herausforderung wird, die kaum zu stemmen ist.

Teure Anschaffungskosten zum Schulbeginn

Besonders bei der Einschulung aber auch in späteren Schuljahren stehen einige Schulmaterialien auf der Liste, die von den Eltern besorgt werden müssen. Dazu gehört beispielsweise eine Ausstattung mit bestimmten Bleistiften, Heften, Lineale, Radierer, usw. Zur Einschulung selbst kommen natürlich auch noch Kosten für den Schulranzen hinzu. Sofern die Eltern voll berufstätig sind, ist zudem ein weiterer Kostenfaktor die Betreuung nach dem Schulende - für viele Familien stellt sich die Frage, wie das umsetzbar sein soll, wenn das Geld zunehmend an Wert verliert.

Soziale Ungleichheit an Schulen und Auswirkungen

Schon zu Beginn der Schulkarriere passiert es schnell, dass ein Kind zum Außenseiter wird, wenn bestimmte Gebrauchsgegenstände nicht vorhanden sind, weil sie schlicht das Budget der Familie sprengen würden.

Erwiesen ist zudem, dass der ökonomische Hintergrund einen starken Einfluss auf die Schulzeit und besonders auch die Leistungen hat. Eingeschränkte finanzielle Ressourcen stehen oft im Zusammenhang mit schlechteren Noten und haben einen Einfluss auf die Aneignung diverser Kompetenzen.

Häufig starten Kinder aus ärmeren Familien auch später in das Schulleben, da sie zurückgestellt werden.

Im späteren Verlauf der Schulkarriere lässt sich klar sagen: Wer aus einer privilegierten Familie kommt, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, letztlich aufs Gymnasium überzugehen. Kinder aus finanziell schwach aufgestellten und Nicht-Akademiker-Familien besuchen im Durchschnitt wesentlich seltener ein Gymnasium.

Dieses Phänomen wird schon seit Jahren beobachtet. Einige Politiker, aber auch Schulen und Eltern wünschen sich, dass dieser sozialen Ungleichheit entgegen gewirkt werden kann - etwa durch Grundausstattungspakete an Schulen.

Unsere Fragen an Euch: Wie könnte man der sozialen Ungleichheit an Schulen entgegenwirken? Wäre eine Vereinheitlichung von Materialien, die in gewissem Maße zur Verfügung gestellt werden sinnvoll? Habt ihr selbst soziale Ungerechtigkeit während Eurer Schulzeit erfahren und was hätte unternommen werden können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/armut-ist-schambehaftet/

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Kosten-der-Einschulung-fuer-viele-Eltern-eine-Herausforderung,einschulung384.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-hohe-kosten-zur-einschulung-100.html

Finanzen, Inflation, Kinder, Schule, Bildung, Politik, Schüler, Armut, Karriere, Psychologie, Einschulung, Familienprobleme, Frühförderung, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kinderarmut, Realschule, Schulabschluss, Soziale Ungleichheit, weiterführende Schule, karrierechancen, Mittelschule, Scham, schulstart, Schule und Ausbildung, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauptschule