Häusliche Gewalt – die besten Beiträge

Toxischer Partner ,Trennung aber nun fangen die Bedrohungen noch schlimmer an- was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben,

ich weiß gar nicht , wie ich anfangen soll ..Vor 7,5 Jahren habe ich einen Mann kennengelernt, der wie es schien - sein Leben im Griff hatte. Nach 2bis3 Monaten habe ich gemerkt, dass alles ganz anders war. Es ging relativ schnell, dass ich mit bekam- dass er akute finanzielle Sorgen hatte und dem Alkohol absolut nicht abgeneigt war.

Klar, am Anfang hat es Spaß gemacht auch mal feiern zu gehen, aber eben nur am Anfang. Im Kurzem : Schnell war klar, dass er seine Miete nicht zahlen konnte, haufenweise Gläubiger vor der Tür standen und er schon lange Insolvent war.

Meine Tochter , damals gerade 15 hatte ich gefragt , ob er nicht erst einmal zu uns kann. Also ist er zu uns gekommen, eigentlich um sich dann nach einer Wohnung um zu schauen, denn wir kannten uns ja kaum.

Ziemlich schnell merkte ich, dass etwas nicht stimmt- aber nach allen Versprechen, trotz Beschimpfungen, konnte ich es nicht.

Es ist soviel passiert, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Vor 2 Jahren , hat er meine Tochter und mich geschubst, beleidigt und das Zimmer meiner Tochter verwüstet. Es kam die Polizei, man hatte Mühe ihn festzuhalten und es kam Verstärkung. Nichts destotrotz, hat er null Respekt gezeigt. Schließlich hat man ihm Näherungsverbot gegeben und ihm ( er hatte sich im Keller versteckt) die Schlüssel abgenommen .Es ist protokolliert- aber weil er mir geschworen hat, dass es niemals mehr vorkommt- haben wir die Anzeige zurückgezogen.

1 Jahr später hat er mir im Kleingartenverein , ein Messer an den Hals gehalten und gesagt, er bringt mich um- Betrunken und aus dem Nichts .

In dem letzten Jahr sind wieder viele Dinge passiert- nicht Körperlich sondern psychisch und ich habe einfach nur Angst.

Vor 2 Wochen habe ich mich getrennt, jetzt droht er mir ( er ist gemeldet bei mir ) dass er mit der Polizei kommt ( Schloss ist ausgetauscht / Wohnung ist meine ) und die Tür öffnen lässt . Er will zu meinem Chef , zu meinem Vermieter und allen sagen, welch schlechter Mensch ich bin ( die originalen Worte erspare ich Euch) .Er sagt, ich ruiniere ihn, dabei bin ich es, die all ihr erspartes aufgebraucht hat und stets und ständig im Krankenhaus ist.

Ein paar Freunde haben es miterlebt und sagen er will mir nur Angst machen. Ich soll zur Polizei vorab gehen und mich meiner Familie mitteilen. Aber wenn er betrunken ist, ist er zu allem fähig . Er hat keine Freunde & auch seine Kinder und EX Frau wollen keinen Kontakt. Damals sagte er , es wäre alles die Schuld seiner Ex-Frau- Heute weiß ich, was sie durchgemacht hat in 25 Jahren .

Vielleicht , gibt es hier jemanden- der/die Tipps für mich hat ? Ich bin wirklich Verzweifelt !

Beziehung, Trennung, Gewalt, häusliche Gewalt, Liebe und Beziehung, toxische Beziehung

Wie können wir uns nach diesem Streit versöhnen?

Hallo liebe Community,

gestern haben sich die Nerven so zugespitzt, dass wir uns sehr heftig gestritten haben. Richtig schlimm und das obwohl die Tage gut verliefen und die Hochzeit immer näher rückt.

Er hatte gestern auch eine Aussprache mit seiner Mutter bzw. ihr die Grenzen aufgezogen.

Doch anscheinend ist die Anspannung geblieben. Anders kann ich mir diesen Druck und wie schnell alles eskaliert ist, nicht erklären.
An die gefallenen Worte kann ich mich nicht erinnern. Ich weiß nur noch, dass ich dermaßen verletzt und enttäuscht war, dass ich ihm vorwarf, dass man deutlich die Erziehung seiner Mutter spüren könne und er doch mit ihr glücklich werden solle.

Und an die Ohrfeige kann ich mich erinnern. Mir tut mein Gesicht immer noch weh. Er entschuldigte es, dass er am Ende seiner Kräfte sei und ich es rausprovoziert habe. Die Bilder im Kopf sind noch sehr präsent.

Den ganzen Tag herrschte heute Funkstille. Irgendwann konnte ich es nicht mehr aushalten und schrieb ihn. Wünschte ihm gut durch den Tag zu kommen.

Es hat mich Überwindung gekostet. Doch seine Antwort, welche lang auf sich warten ließ, stimmte mich besser.

Er erwiderte, dass er große Schwierigkeiten habe sich zu konzentrieren. Er hoffe, dass ich bald Feierabend habe. Mehr nicht.

Ich spüre die Enttäuschung und Wut in mir, doch möchte ich ihr keinen Raum geben. Doch weiß ich auch nicht, wie ich damit umgehen soll.

Auch habe ich Angst das falsche zu sagen oder zu tun und dann neue Vorwürfe und Schläge zu bekommen, oder gar mich selbst zu vergessen und auf ihn loszugehen. Bisher ist dies einmal vorgefallen, da schrie und weinte ich, dass er mich kaputt mache und haute da auf ihn ein.

Der Termin der nächsten Paarberatung steht, dauert noch etwas.

Wie könne wir uns versöhnen? Was kann ich dazu beitragen, dass es jetzt besser wird?

Danke

Liebe, Freundschaft, Beziehung, versöhnung, Psychologie, häusliche Gewalt, Liebe und Beziehung, Streit

Wie äußern sich Flashbacks bei einer komplexen PTBS?

(PTBS = posttraumatische Belastungsstörung)

Wie sich Flashbacks bei der "normalen" Form äußern ist bekannter, da sich so etwas gut in Filmen inszenieren lässt. Da wären es dann eben diese plötzlich einschießendem Bilder vom einzelnen Ereignis, das traumatisch war.

Aber wie äußern sich Flashbacks bei der komplexen Form?

Da handelt es sich ja um ein Trauma, das über längere Zeit geschah. ZB Häusliche Gewalt in der Kindheit. Da gibt es ja oft nicht dieses eine Erlebnis, sondern eine ganze Zeit, Wochen, Monate, Jahre waren traumatisch.

Ich habe schon einmal gelesen, dass man von solch anhaltenden, lange dauernden Traumata selten oder keine klassischen visuellen Flashbacks bekommt.

Scheinbar seien emotionale und körperliche Flashbacks da häufiger. Wenn ich mich nicht täusche, wurden die auch schon "dissoziative Flashbacks" genannt. Da wäre nur die Emotion hauptsächlich im Mittelpunkt, ohne dass man sich an das auslösende Trauma während des Flashbacks (bildlich) erinnert.

Ist das wahr? Hat man bei einer kPTBS eher dissoziative/emotionale/körperliche Flashbacks als visuelle mit einer währenddessen bewussten Erinnerung?

Oder ist das falsch und Flashbacks bei einer kPTBS äußern sich anders bzw. doch visuell? Wie äußern die sich hier?

Leben, Menschen, Psychologie, Erinnerung, Gesundheit und Medizin, häusliche Gewalt, komplexe PTBS, Posttraumatische Belastungsstörung, Trauma, Flashback, kPTBS, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Häusliche Gewalt