Häusliche Gewalt – die besten Beiträge

Es lag nicht am Lockdown. Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt seit fünf Jahren in Folge. Woran liegt das?

Sie wurden bedroht, geschlagen und in einigen Fällen auch getötet: Erneut gibt es in Deutschland mehr Opfer häuslicher Gewalt - ein Großteil davon Frauen. Innenministerin Faeser verspricht bessere Schutzmaßnahmen.

Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland gestiegen. Wie aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hervorgeht, waren insgesamt 256.276 Menschen im Jahr 2023 offiziell von dieser Form der Gewalt betroffen - 6,5 Prozent mehr als im vorherigen Jahr. Bereits 2022 hatte es einen Anstieg um mehr als acht Prozent gegenüber 2021 gegeben. 

Innerhalb von fünf Jahren stieg die Zahl sogar um fast 20 Prozent, wie aus dem von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und dem Bundeskriminalamt vorgestellten Lagebild "Häusliche Gewalt" hervorgeht.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/haeusliche-gewalt-deutschland-100.html

Leider sagt der Artikel nichts über vermutete Ursachen für diesen starken Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt. Im Jahr nach den Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie wurde der damalige Anstieg hingegen in sämtlichen Artikeln darauf zurückgeführt. Aber das kann nicht der Hauptgrund gewesen sein.

Zudem sagt der Artikel nichts über soziale und wirtschaftliche Hintergründe, sowie zur Nationalität von Opfern und Tätern.

Daher frage ich Euch nach Euren Vermutungen, Einschätzungen und vielleicht sogar Erfahrungen zu dieser Thematik.

Anstieg liegt an Migration. 36%
Ich habe eine völlig andere Idee dazu. 27%
Anstieg liegt an wirtschaftlichen und sozialen Problemen. 23%
Anstieg liegt daran, dass Opfer häufiger Behörden einschalten. 9%
Anstieg liegt an Zunahme psychischer Auffälligkeiten. 5%
Männer, wohnen, Stress, Wirtschaft, Politik, Frauen, Beziehung, Armut, Gewalt, Beziehungsprobleme, Frauenhaus, Frauenprobleme, Gesellschaft, häusliche Gewalt, Meinung, Migration, Migrationshintergrund, Partnerschaft, Soziales, Statistik, Streit, Zunahme, gesellschaftlicher wandel, innenministerium, Straftatbestand, Nancy Faeser

Kontakt abbrechen Freundin Ehemann Alkoholiker und schläger?

Hallo bin etwas geschockt und meine Gefühle sind so durcheinander. Obwohl es eigentlich nicht um mich geht .

Ich bin nicht betroffen meine Freundin wurde jahrelang von ihrem Mann geschlagen. Ich habe oft dieses Problem angesprochen. Wie sie es nur zulassen konnte ihren Sohn mit einem Alkoholiker Vater aufwachsen zulassen.

Das Thema hat sie immer verneint er tut uns nichts an. Er würde viel trinken und schlafen nichts weiter .. Sie war dann immer böse und sauer wenn ich dieses Thema angeschnitten hatte. Montag hat sie mich angerufen sie hatte ein Gespräch mit der Schule . Die Lehrer haben gefragt ob ihr Mann Alkohol trinkt und gewalttätig ist. Sie hat alles abgestritten und ihren Sohn als Lügner dargestellt.

am nächsten Tag hat der Junge trotzdem nach Hilfe gebeten und gesagt, dass alles stimmt. er sagte auch, meine Mutter lügt.

Sie hat jahrelang zugesehen und geschwiegen. Ihr Sohn hat alles erzählt wirklich alles. das Jugendamt hat ihn nun unter Obhut Ich bin geschockt und entsetzt ehrlich gesagt. Ich habe das Gefühl die sind beide unten durch bei mir .

Würdet ihr den Kontakt begrenzen oder gar abbrechen. Dann will sie auch noch nur gute Dinge hören. Sie kann es nicht ertragen, dass ich jetzt meine Meinung sage, obwohl sie bei ihrem Mann noch sitzt. Ich finde dieses Verhalten so schlimm, das immer noch so arg zu ihm steht. Ich bin als Mutter dermaßen enttäuscht, dass sie ihren Sohn so lange nicht beschützt hat. Sie hatte einfach früher reagieren können der arme Junge, wie viel Leid ertragen musste wet weis. In den letzten Jahren haben wir uns auch weniger gesehen. Corona. Meine Krebserkrankung war dazwischen. Auch ich habe zwei Kinder wohnen auch nicht gleich in der gleichen Stadt .

Schule, Psychologie, Alkoholkrankheit, Co-Abhängigkeit, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit

Ist mein plan zum Kinderheim gut?

Ich werde von meiner Mutter schlecht behandelt, geschlagen ich hab das alles in die anderen Fragen geschrieben

Jetzt ist das Thema der Plan aus der Familie zum Kinderheim. Ich hab ein Plan mit meiner engsten Freundin gemacht. Hier ist der:

Schritt 1: Ich gehe mit meiner Freundin zu meinem Lehrer vielleicht auch sozialpädagogen. Dort erzähle ich ihm alles von meiner Familie

Wie ich meinen Klassenlehrer kenne wird er direkt reagieren und das Jugendamt rufen

Ich finde aber das der Plan nicht soooo gut ist also gibt es hier eine zweite Möglichkeit:

Schritt 1: Da jugendamt ist nur 6 Minuten von meinem Haus entfernt, ich gehe mit der Freundin dort hin und erzähle alles

Schritt 2: Da das Jugendamt schließlich alles weiß sag ich ihnen ich will erstmal in eine obhut

Schritt 3: Wir reden gemeinsam mit meinen Eltern darüber, meinen Freundin kommt mit. Ich zeige dem Jugendamt den Platz wo die Gürtel hängen mit denen meine Mutter schlägt. Die sind an einem Ort wo keine gewöhnlichen Gürtel hängen würden

Schritt 4: Ich sage dem Jugendamt das ich dort nicht bleiben will und komme in inobhutnahme

Schritt 5: es wird dann festgestellt ob ich ins heim muß öde rins Familienhaus

 ICH SCHAFFE ES!

ist der Plan gut?

Gut 77%
Schlecht 15%
Ich weiß was besseres 8%
Kinder, Schule, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Häusliche Gewalt