Gymnasium Bayern – die besten Beiträge

Angst/Respekt nach Zwischenfall mit Bunsenbrenner?

Hallo zusammen,

Ich habe mich für den naturwissenschaftlichen Zweig auf dem Gymnasium entschieden, was heißt, dass wir alle zwei Wochen Chemie Übung haben.

Beim zweiten Mal haben wir uns dann mit den Regeln in der Chemie befasst. Am Ende durften wir noch mit unserem Laborpartner zum "Gefühl kriegen" einmal den Bunsenbrenner aus und wieder anmachen.

Zuerst war er dran und hat das sauber hingekriegt. Dann sollte ich ihn anzünden. Als ich mein Streichholz über den Bunsenbrenner hielt, kam jedoch eine riesige Flamme, die sofort wieder verschwand. Unsere Chemielehrerin kam sofort an unseren Tisch und drehte das Gas aus, während ich einen Schock und Herzrasen hatte. Mein Laborpartner hätte sich fast verbrannt.

Sie hat dann zu uns gesagt, dass sich da "Gas in der Luftzufuhr gesammelt habe" (sorry wenn ichs jetzt falsch wiedergebe, war in dem Moment nicht so aufnahmefähig) und wir sollten es einfach noch einmal versuchen. Mein Laborpartner drängte mich auch dazu, es noch einmal zu versuchen. Sie fragte ihn noch, ob alles okay mit IHM sei, da er ja die Hand näher an der Flamme hatte... wie ich zitterte bemerkte sie jedoch nicht. Ich bin dann nochmal erschrocken, obwohl beim zweiten Mal alles glatt lief, dass ich mein Streichholz aus der Hand fallen ließ, als der Bunsenbrenner anging.

Seitdem habe ich panische Angst vor dem Teil! Letztes Mal sollten wir lauter Dinge mit dem Bunsenbrenner ausprobieren, und zwar ZWEI LANGE STUNDEN. Wir haben die verschiedenen Flammen ausprobiert, ich rief die Lehrerin aus Angst und habe sie gefragt ob sie beobachtet könnte, ob ich alles richtig mache. Das ging dann auch (mit zittrigen Händen und Panik!) und dann sagte sie zu uns, wir sollen ein Reagenzglas mit Wasser über den Brenner halten, und merken wie das vibriert. Aus Panik habe ich sie ANGESCHRIEN, dass ich das nicht mache, als sie zu unserem Tisch kam und mir sagte, ich solle das auch mal ausprobieren.

Sie lachte nur und gab mir Hilfestellung, während sie erzählte, dass da auch ab und zu Reagenzgläser kaputt gehen, und ich bekam noch mehr Panik. Heute haben wir nichts mit dem Brenner gemacht, aber das machen wir nächste Woche wieder.

In der Klasse habe ich jetzt den Ruf, dass ich meinen "Laborpartner umbringen wollte", als der Zwischenfall passiert ist, und ich weiß nicht was ich jetzt tun soll.

Kann mir jemand helfen was ich machen sollte? Danke schon mal im Voraus!

Viele Grüße und sorry für den langen Text :-)

Angst, Chemieunterricht, Gymnasium Bayern, Panik, bunsenbrenner

Meinung des Tages: Freizeit vs. Beruf - wie politisch aktiv dürfen (angehende) Lehrer in ihrer Freizeit sein?

Eine angehende Lehramtsstudentin darf angesichts ihrer Mitgliedschaft in links-politischen Organisationen voraussichtlich nicht das Referendariat antreten. Beim Fall der Studentin stellt sich die Frage danach, was Lehrer in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht...

Zugang zum Referendariat (vorerst) blockiert

Die 28-jährige Lisa Poettinger möchte liebend gerne Lehrerin werden. Das erste Staatsexamen für die Fächer Englisch, Ethik und Deutsch als Fremdsprache hat sie bereits absolviert. Das bayerische Kultusministerium jedoch will sie jedoch nicht für das Referendariat zulassen. Der Grund: sie ist Mitglied bei "Smash IAA" und "Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen München".

Poettinger sieht sich selbst als Marxistin und Kapitalismus-Kritikerin und engagiert sich privat auf Demos für den Klimaschutz und gegen Fremdenfeindlichkeit.

Verfassungstreue im Staatsdienst

Wer als Lehrer oder in einem anderen Bereich in den Staatsdienst eintreten möchte, muss hierfür eine charakterliche Eignung vorweisen. Hierzu zählt u.a. die Verfassungstreue, die im Zuge des Einstellungsverfahrens mithilfe eines Fragebogens abgefragt wird. Ist man beispielsweise Mitglied einer kritischen extremistischen Organisation, zieht das Fragen nach sich. In besonderen Fällen wird der Verfassungsschutz eingeschaltet.

Der Fall Poettinger wirft die grundsätzliche Frage danach auf, was (angehende) Lehrkräfte in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht. Die Studentin plant - trotz geringer Erfolgsaussichten -, gegen die Entscheidung vorzugehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Poettinger das Referendariat antreten dürfen, sofern sie im Beruf verfassungstreu und objektiv auftritt?
  • Welche Rolle spielt für Euch die (politische) Vergangenheit bei angehenden Lehrern?
  • Sollten Personen im Staatsdienst auch nach Einstellung häufiger auf ihre Verfassungstreue hin befragt / untersucht werden?
  • Müssten angesichts des Lehrermangels und der schlechten Betreuungsschlüssel nicht eher die Hürden für den Einstieg in den Lehrerberuf gesenkt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, sie sollte keine Chance auf das Lehramt haben, weil... 49%
Ja, sie sollte eine Chance auf das Lehramt haben, da... 38%
Andere Meinung und zwar... 13%
Schule, Politik, Demonstration, Recht, Gesetz, Bayern, Beamte, Bildungspolitik, Charakter, Demokratie, Einstellungstest, Extremismus, Gesellschaft, Gymnasium, Gymnasium Bayern, Lehramt, Lehramtsstudium, Referendariat, Staat, Verfassung, Bildungssystem, Lehramt Gymnasium, Meinung des Tages

Referat- Und noch nichts!?

Es ist so, dass wir als eine Dreier-Gruppe ein Referat für etwa 20 bis 30 Minuten vorbereiten mussten. Unser Vorstellungstermin ist am kommenden Montag. Das Problem von meiner Freundin, die mit mir am Referat arbeitet ist, und mir ist, dass wir von der dritten Person noch überhaupt nichts haben. Sei es, dass sie an Folien gearbeitet hat noch etwas für ihren Teil am Handout gemacht hat.

Ich hab unsere Lehrerin am Donnerstag, wo wir das Handout eigentlich schon abgeben sollten, angeschrieben und darum gebeten, dass wir es noch bis heute ( Samstag 18.01) ihr schicken könnten. Ich hatte in der Nachtricht auch gesagt, dass es an der ditten Person unserer Gruppe liegt. Unsere Lehrerin hat uns die Zeit auch noch gegeben - Also viel mehr als wenige unserer Klassenkameraden zuvor hatten!

Die dritte Person meinte in eine Nachricht an mich persönlich, dass sie es zu 100 % bis heute schaffen würde und sie eine Note schlechter auch in Kauf nehmen würde, weil es meine Freundin und mich ja auch betrifft. Sie hätte privat gerade Problem mit ihren Eltern.

Sie hat sogar den einfachsten Aufgabenteil unseres Themas bekommen.

Ich habe ihr ein Zeitlimit gesetzt, weil ich selber auch nicht ewig ihr hinterher laufen will und ich schon einen seeeeehr großen Teil gemacht ( Handout formuliert und Folien erstellt und formatiert).

Ich und meine Freundin wollen nicht das Vertauen unserer Lehrerin, auch noch unserer Klassenleitung, verspielen und es ihr nicht am späten Abend oder Nachmittag schicken. Weil auch Lehrkräfte ihre Zeit genießen wollen mit Familie und deren Kids.

Ich ärgere mich gerade total über die Gleichgültigkeit der dritten Person in unserer Gruppe und könnte deswegen heulen vor Frust.

Das Rerefat wird nähmlich fast genauso viel gewertet wie eine Schulaufgabe bzw. ein großer Test.

Was sollen wir jetzt machen? Soll ich sie Sturm anrufen?!

Ich weiß halt wirklich nicht mehr weiter. 😭😞

Schule, Mädchen, Unterricht, Referat, 10.Klasse, Deutschunterricht, Frust, gruppenarbeit, Gymnasium, Gymnasium Bayern, Lehrerin, Vertrauen, Gleichgültigkeit, Deutschunterricht Klasse 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium Bayern