Was haltet Ihr von der Entscheidung der Ampel-Regierung, den Freibetrag von 801,00 € auf 1.000,00 € anzuheben?

CDU/CSU und SPD hatten beabsichtigt, den Freibetrag von 801 € abzuschaffen und die erzielten Kapitalerträge den persönlichen Steuersatz zu unterwerfen, als den pauschalen Satz von 25 %.

Es ist nur ein kurzer Satz im ausgehandelten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD: „Die Abgeltungssteuer auf Zinserträge wird mit der Etablierung des automatischen Informationsaustausches abgeschafft“. Doch der hat es in sich. Zuerst einmal natürlich für Sparer und Anleger, denn sie werden demnach in Zukunft wieder vollumfänglich nach dem jeweiligen Einkommenssteuersatz zur Kasse gebeten

https://www.it-finanzmagazin.de/koalitionsvertrag-abschaffung-abgeltungssteuer-fordert-it-abteilungen-66218/

Grüne, SPD und FDP haben etwas anderes umgesetzt... der Freibetrag wurde erhöht.

Durch die Anhebung werden laut der Antwort der Bundesregierung ( 20/1482) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke 4,7 Mio. Steuerpflichtige mit Kapitaleinkünften entlastet. Die Maßnahme führe im Erstjahr der Wirksamkeit zu Steuermindereinnahmen von 320 Mio. EUR. Davon entfallen auf den Bund 160 Mio. EUR, auf die Bundesländer 140 Mio. EUR und auf die Gemeinden 20 Mio. EUR.
Die volle Entlastungswirkung steht allen Steuerpflichtigen in gleicher Höhe zu, wenn sie Kapitaleinkünfte von mehr als 1.000 bzw. 2.000 EUR (Zusammenveranlagung) haben.

https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/sparerpauschbetrag-freibetrag-auswirkung-tipps_168_569698.html

Was haltet Ihr von der Entscheidung? Über Begründungen würde ich mich freuen :)

Gruß, JB

Finde ich gut 68%
Habe zu wenig Ahnung davon 15%
Finde ich schlecht 12%
Ist mir egal 6%
Steuern, Geld, sparen, Wirtschaft, Politik, Regierung, Investition, Abgeltungssteuer, Vertrag, Ampel, CDU, FDP, Gesellschaft, grün, Kapital, Meinung, SPD, Anleger, Entlassung, Abstimmung, Umfrage
Warum wählen Lehrer so links?

Hallo!

Wenn alle Deutschen Lehrer wären, sähe es für die linken Parteien deutlich besser aus. Gemeinsam würden sie fast zwei Drittel der Wählerschaft erreichen. Vor allem die Grünen ziehen die Sympathien der Pädagogen auf sich.

BERLIN - Lehrer in Deutschland sind nach einer Umfrage weiter links als der Durchschnitt der Bürger. Bei der Bundestagswahl würden SPD, Grüne und Linkspartei rund 65 Prozent ihrer Stimmen erhalten, berichtet das Magazin "Cicero" (Juni), das die repräsentative Emnid-Umfrage in Auftrag gegeben hatte. Im Bundesdurchschnitt entfielen 49 Prozent auf die drei Parteien. Besonders die Grünen würden mit 23 Prozent mehr als doppelt so oft von den Lehrern gewählt wie von der gesamten Wählerschaft (11 Prozent). Für das bürgerliche Lager von Union und FDP entschieden sich 32 Prozent der Lehrer. (dpa)


Könnte mir das bitte jemand erklären, warum Lehrer eher links wählen? Und warum sie vorallem die Grünen wählen? Ich habe einige Beispiele hierzu:

Winfried Kretschmann

Sylvia Löhrmann

Hans-Josef Fell

Winfried Hermann

Krista Sager

Dorothea Steiner

Sind bzw. waren alles Lehrer und sind im gleichen Atemzug auch Mitglieder der Grünen. Warum sind bei den Grünen soviele Lehrer in der Wählerschaft, und als Mitglieder? Gegoogelt habe ich schon aber nichts Gescheites gefunden. Die Frage ist aus reinem Interesse gestellt, das ist keine Hausaufgaben-Frage.

Vielen Dank im Voraus!

MFG TeddyOkorow

Umweltschutz, Schule, Wirtschaft, Politik, vegan, grün, Lehrer, Ökologie, Partei, Soziologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Grün