Wie soll es mit Deutschland so weitergehen?

Also erstmal vorweg. Ich bin AfD- Wähler und das kann man auf meinem Profil auch sehr gut erkennen. Darum soll es aber nicht gehen.

Mein Vater ist Christdemokrat und meinte gestern zu mir, es ist wichtig sicher immer beide Seiten anzuhören. Das möchte ich heute tun.

Ich möchte heute gerne treue Wähler und Befürworter der Grünen und SPD zu Wort kommen lassen und bitte deshalb mal AfD- Sympathisanten, Rechte CDUler und FDPler darum, sich nicht von vornherein mit großen Parolen an diesem Chat zu beteiligen. Ich möchte auch von mir schreiben, dass ich natürlich sehr gebiased bin, aber trotzdem versuchen werde, neutral auf Eure Antworten zu schauen. Es tut mir leid, wenn mir das nicht immer gelingt.

PS: Bei Kritik an der Fragestellung diese Bitte direkt in die Nachfrage stellen, sodass ich es, wenn ich über einstimme, direkt korrigieren kann.

Also:
Deutschland hat ja derzeit sehr viele Probleme. Es gibt mehr als jetzt hier aufgezählt werden, aber ich werde (aus meiner Sicht) die Wichtigsten aufzählen und eine kurze Meinung dazuschreiben.

  1. Wohungsnot

https://www.merkur.de/wirtschaft/baukrise-branche-wohnungsnot-in-deutschland-wohnungsmarkt-wohnraummangel-vorstoss-kritik-92524673.html

(Artikel handelt überwiegend von Berlin, aber das Problem besteht ja, mit wenigen Ausnahmen überall.)
Wo sollen die Menschen in Zukunft wohnen und wie soll es leistbar sein?

2.Bildungsmisere

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildungsmisere-deutschland-verbaut-seinen-kindern-die-zukunft-a-550315ce-200a-44ac-a8fa-4d9c3f316109

Ohne genug guter Bildung wird der Fortschritt in Zukunft schwinden und Deutschland wird nicht mehr Vorbild sein können.

3.Energiewirtschaft

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-Anteil-erneuerbarer-Energien,strommix102.html

Ca. 50 % der Energie Deutschlands kommt in Deutschland aus Fossilenergie, dazu ist Deutschland unterversorgt und kauft Atomstrom aus dem Ausland. Deutschland hat die 2. teuerste Energie der Welt und kann so keine Hightechwirtschaft im Land ewig halten. Wie soll das Problem gelöst werden?

4.Steuern

https://jungefreiheit.de/wirtschaft/2023/deutschland-verliererstrasse/

Die Deutschen zahlen bereits exorbitant hohe Steuern und über 50 % aller Arbeitnehmer in Deutschland verdienen weniger als 30.000 € Brutto pro Jahr.
Wie soll der Wohlstand der Bürger gehalten werden, wenn der Staat den Bürger, so ist meine Meinung, gnadenlos ausnimmt.

5.Einwanderung

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/cdu-chef-friedrich-merz-zdf-sommerinterview-100.html

Meines Erachtens importiert Deutschland Volkskonflikte unnötig aus dem Ausland zu uns. Türken vs Kurden, Sunniten vs Schiiten, Muslime vs alle Anderen, etc.

Wie will man das gelöst bekommen?

Zusatzpunkt: Was haltet Ihr davon?
https://www.krone.at/3116663


Geld, Wirtschaft, Energie, Deutschland, Politik, Bundestag, Die Grünen, grün, Migration, Österreich, Partei, SPD, Wahlen, AfD, Menschen und Gesellschaft, links
AfD hat nur deshalb Zulauf, weil Bürger mit der Regierung unzufrieden sind? Nicht etwa, weil sie selber gute Programmpunkte haben?

Was genau stört denn die Bürger an der jetzigen Regierung?

Alle sind doch immer für Milliarden und Waffenlieferungen für die Ukraine, daran kann es also nicht liegen. Und alle sind auch immer für die Grünen und die Energiepolitik, die kamen deshalb nun sogar das 1. Mal in die Regierung, daran kann es also auch nicht liegen. Wenn also die AfD nur wegen angeblicher Fehler der Regierung so einen hohen Zulauf hat (und diese Fehler müssen ja wirklich massiv gewesen sein, wenn man deshalb AfD wählt), dann frage ich mich, welche Fehler gibts denn da noch, die so schwer wiegen könnten?

Die AfD hat in einigen (für Bürger wichtigen) Punkten ganz andere Sichtweisen und Herangehensweisen, z.b. das Thema Flüchtlinge oder auch EU. Die AfD möchte einen Kompetenzenrückbau in der EU, damit alle Menschen elemantare Fragen MITbestimmen können und Entscheidungsgewalt haben, was es z.b. auch in Frankreich gibt. Das ist ja derzeit in Deutschland überhaupt nicht möglich, selbst Wahlen werden manipuliert und darum kann man hier auch nicht wirklich von Demokratie reden. Alice Weidel hat das diese Woche im MoMa sehr gut erklärt und Fragen sehr gut beantwortet und es gibt noch mehr Themen, die die AfD anders angehen will, es lohnt sich, mal Interviews mit ihr zu schauen. Könnte das nicht auch ein Grund sein, warum die AfD einen so hohen Zulauf hat? Denn die Ukraine- und die Energiepolitik der derzeitigen Regierung kanns ja nicht sein, die wollen doch immer alle?

Politik, Regierung, Psychologie, Europäische Union, grün, Massen, SPD, Wahlen, zulauf, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales
Personalmangel - Dramatische Zustände in dt. Kitas. Wird dies von der Politik nicht ernst genug genommen?

Obwohl der Politik die Problematiken offenbar wohlbekannt waren, haben diese sich seit vergangenem Jahr weiter verschärft.

Immer mehr Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland arbeiten an der Belastungsgrenze. Eine Umfrage zeigt, dass sich der Personalmangel im vergangenen Jahr weiter verschärft hat.
"Es geht nicht mehr!"
Mehr als 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sich der Personalmangel in ihren Einrichtungen im vergangenen Jahr verschärft habe. Gleichzeitig sei es schwieriger geworden, offene Stellen mit passenden Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. Weitere 33 Prozent bestätigten, dass ihr Kita-Träger Personal einstellt, das nicht auf die Stellen passe und früher nicht eingestellt worden wäre.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-personalmangel-103.html

Jedes Kind hat nach seinem ersten Geburtstag in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Soweit die Theorie. Laut der Bertelsmann Stiftung werden 2023 Hunderttausende Kinder keinen Platz bekommen.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-bertelsmann-101.html

Besonders in NRW ist der Fachkräftemangel hoch... der Oberbürgermeister Eiskirch (SPD) appelliert an die NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) endlich zu handeln.

„Das Land muss jetzt handeln“, verlangte der Städtetagsvize. „Die Städte suchen händeringend Fachpersonal. Es gibt aber keines.“ Daher müsse NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) sich jetzt endlich bewegen und den Einsatz von geeignetem, weiterbildungsbereitem Personal ermöglichen.

https://www.waz.de/politik/landespolitik/personalmangel-in-kitas-staedtetag-nrw-will-quereinsteiger-id238115077.html

Seid Ihr der Ansicht, dass die Politik die Probleme wirklich ernst nimmt?

Gruß, JB

Bild zum Beitrag
Politik nimmt die Probleme nicht ernst genug 50%
Politik nimmt das Problem ernst 44%
Mir egal... was anderes. 6%
Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Bildung, Politik, Gesellschaft, grün, Kindergarten, Meinung, SPD

Meistgelesene Fragen zum Thema Grün