Glück – die besten Beiträge

Therapeutin beleidigt mich verbal?

Hey also ich weiß nicht ob ich mich nur beleidigt fühle aber meine Therapeutin verletzt mich sehr oft mit dem was sie sagt.es ist so dass ich mich garnicht öffnen kann da ich Angst habe und sie mich als ,,Taktik" provoziert damit ich mich öffne aber das macht es nur noch schlimmer. 

Also erstmal wenn ich ihr von meinem Leben erzähle (früher,jetzt ist alles verändert)war sehr isoliert und meine beste Freundin hat sich abgegrenzt.Sie hat immer in einem richtigen fake Ton gesagt ,,das ist aber traurig" und das so richtig oft,das wirkte auch mich mach gespielten Mitleid da sie das mega oft gesagt hat und wenn ich sage ich bin zufrieden glaubt sie mir nicht.Sie meinte auch mal am Ende der Stunde ,,naja ist ja nicht mein Leben,dann viel Spaß noch" das fand ich sehr unfreundlich.

Und ja es ist so dass ich Dinge gerne verdränge wenn mich etwas verletzt , und auf viele Fragen keine Antwort weiß und sie meinte dann so provokant ,,nachdenken ist ja nicht so deins" oder ich hab mal gesagt dass man für Sex keine Gefühle brauche (Einstellung hat sich geändert) meinte sie ,,dann kannst du ja gleich auf den Strich gehen,dann kriegst du auch noch Geld dafür" oder sie meinte dass ich in manchen Stunden arrogant wäre und in manchen klein und dumm" 

ich weiß net aber ich find das alles unmöglich und albern. Aber naja...was sagt ihr dazu? Vlt interpretier ich auch nur zu viel rein aber sie tut immer so ein auf Mitleid und als wär mein Leben voll schlimm dabei bin ich reeelativ zufriednen.Bin da nur wegen Minderwertigkeitskomplexen (die man mir kein bisschen anmerkt)

Danke❤️❤️❤️❤️❤️

Leben, Glück, Angst, Menschen, Psychologie, Beleidigung, Philosophie, Selbstwertgefühl, Therapeut, Minderwertigkeitskomplexe

Intelligente Menschen brauchen nur wenige Freunde - WIESO, WESHALB, WARUM?

Hallo zusammen,

ich bin ganz ehrlich: Ich brauche nicht zwingend (viele) Freunde, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen bzw. ich wäre sogar sehr unglücklich, immer Menschen um mich herum zu haben.

Das mag unverständlich für die Masse der Gesellschaft klingen, ist aber in meinem Fall tatsächlich so!

Viele Jahre habe ich dieses Phänomen zwar wahrgenommen, aber es in keinster Art und Weise angemessen psychologisch deuten und somit verbalisieren, geschweige denn schiftlich in Worte fassen können.

Nun bin vor einigen Tagen über zwei sehr interessante Artikel gestolpert, in welchen de facto überdurchschnittlich intelligente Menschen bestimmte Fähigkeiten, insbesondere auf der kognitiven Ebene, von wissenschaftlicher Seite zugesprochen werden, die es diesen Menschen ermöglichen mit wenigen bis hin zu überhaupt keinen Freunden durchaus glücklich sein zu können.

Ich konnte mich sehr schnell mit dem Inhalt dieser Artikel identifizieren.

ARTIKEL:

https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article153471249/Intelligente-sind-mit-weniger-Freunden-besser-dran.html

Wie sind eure Erfahrungen?

Gehört ihr vielleicht auch zu diesen "überdurchschnittlich intelligenten Menschen", wisst es aber nur nicht und kommt euch sogar manchmal ein wenig krank dabei vor; eventuell fühlt ihr euch sogar sporadisch von der Gesellschaft missverstanden?

Glück, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Psychologie, Intelligenz, Erfolg, Evolution, Philosophie

Porno Konsum in einer glücklichen Beziehung?

Hallo zusammen,ich habe eine Frage bezüglich meines, sagen wir mal sexuellen Verhaltens. Die Sache ist, ich bin seit ca. 8 Monaten in einer sehr glücklichen Beziehung. Wir sind sehr offen miteinander, haben Spaß und auch ein offenes und aktives sexuelles Verhältnis miteinander. Jedoch sind wir, weil wir aus verschiedenen Teilen Deutschlands kommen momentan von einander für zwei Monate getrennt. Normalerweise sehen wir uns oft, denn wir studieren zusammen im Ausland. Ich als Individuum bin gerne sexuell aktiv, denn ich sehe es als normal an und will damit offen sein. Bisher, also vor dem Beginn meiner bisher ersten Beziehung, habe ich relativ regelmässig Pornos konsumiert, um mich abzureagieren und weil es mir Spaß gemacht hat. Jetzt sind wir getrennt und meine Vorstellungskraft reicht nach einer Weile nicht mehr aus, um meinen Bedürfnissen nachzukommen, denn es wir eintönig immer das selbe zu denken. Jedoch bin ich mir sehr unsicher wie ich meinen Konsum in meiner Beziehung handhaben kann und will. Denn ich ich muss gestehen, dass ich dieses Thema mit meiner Partnerin bisher noch nicht angeschnitten hatte, weil ich Angst vor ihrer Reaktion habe. Wie kann ich über sowas reden? Welche Reaktion kann ich erwarten? Denn soweit ich weiss schaut sie keinerlei filmisches Material mit sexuellem Inhalt. Zumal ich mich sehr für mein Verhalten schäme. Es ist für mich eine Art kognitive Dissonanz. Auf der einen Seite verlangt mein Körper nach fleischlichen Gelüsten und auf der anderen Seite möchte ich meiner Freundin unter allen Umständen treu bleiben und ihr zeigen, dass sie das wahre Subjekt meines Verlangens ist. Es fühlt sich so an als würde ich sie mit jedem Mal hintergehen... Was kann ich tun? Bzw. wie kann ich mir ihr darüber reden? Und ist der Konsum von pornografischen Inhalten in einer Beziehung moralisch vertretbar? Was ist eure Meinung?Vielen Dank für Eure Hilfe!

Glück, Freundschaft, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Moral, Sexualverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glück