Ben12230 11.11.2024, 12:45 , Mit Bildern Könnt ihr mir bei dieser Mathe Aufgabe helfen? Hallo, ich soll eine Berichtigung von meiner Mathe Arbeit machen aber verstehe diese Aufgabe nicht. Könnt ihr mir da villeicht weiterhelfen? Danke im voraus für eure Antworten. :) Übungen, rechnen, Funktion, Aufgabe, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Aufgabenstellung, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Rechenweg, Textaufgabe 2 Antworten
Onlineliga 11.11.2024, 10:13 , Mit Bildern Kann wer helfen? Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen? Danke rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Textaufgabe 2 Antworten
IdkxXx222 10.11.2024, 23:20 , Mit Bildern Wie löst man das? Hallo , könnte mir jemand erklären wie Nummer 1 geht rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, quadratische Gleichung, Rechenweg, Analysis, Terme 1 Antwort
Mojenbaer 10.11.2024, 16:29 , Mit Bildern Mathe Aufgabe Die Allgemeine quadratische Funktion? Hallo, ich bräuchte Hilfe bei einer Mathe Aufgabe. das Thema lautet: Die allgemeine quadratische Funktion. kann mir jemand erklären wie ich bei der Aufgabe a) vorgehen muss. Ich übe gerade für Mathe und weiß nicht wirklich wie ich vorgehen muss. bitte um Hilfe! Aufgabe 8 a) rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel 2 Antworten
Rike456 09.11.2024, 20:33 , Mit Bildern Word Formeln? Hi ich kriege diesen Teil der Formel einfach nicht im Word Formeleditor dargestellt. Mein Problem ist die Kombination aus hochgestelltem Stern und A Z vor dem X Microsoft Word, Microsoft, Word 2010, Funktion, Formel, Gleichungen 1 Antwort
Kakaduuu123 09.11.2024, 19:15 Was kommt hier raus? Dominic möchte ein Spiel aus dem Internet herunterladen. Hierbei gilt die Formel r = D:t, wobei D die Datenmenge, r die Übertragungsrate und t die Zeit ist. Die Datenmenge wird in Byte angegeben, wobei 1kB = 1000 Byte, 1MB = 1 Million Byte und 1GB = 1 Milliarde Byte. Die Übertragungsrate wird in Bit angegeben, 1 Byte = 8 bit. Wie lange benötigt Dominic bei einer Übertragungsrate von 450 Mbit:s, um ein Spiel mit 60GB herunterzuladen? _______________ Bei den Lösungen kommt ca. 18 sekunden raus, aber ich hab ca. 18 Minuten raus Was davon ist jetzt richtig? rechnen, Gleichungen, Mathematiker 1 Antwort
duuudiiv 09.11.2024, 17:28 Die Aufgabe mit der Normale der Funktion erklären? So, ich habe jetzt diese Aufgabe gelöst, aber ich weiß nicht, ob die Lösung stimmt, da ich momentan kein CAS habe. Man muss die Normale von g(x) = x hoch 2 - 2x an x0 = -1Ich habe die Abteilung zuerst gemacht.g'(x) = 2x-2.Dann setzte ich -1 in die Funktion ein.g'(-1) = 2 x (-1) - 2 = -4und der Anstieg von g (x) ist dann 1/4ich weiß aber nicht, wie man auf die Funktionsgleichung kommt. Liebe Mathematiker, könntet ihr mir bitte den Lösungsweg erklären? rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, tangente, Analysis 2 Antworten
JoR03 09.11.2024, 15:41 , Mit Bildern Sind die zwei funktionen gleich? Hallo, ich muss irgendwie beim ableiten auf die untere Funktion mit den Einsen kommen. Irgendwie bekomme ich als Ergebnis jedoch immer die obere raus. Weiß jemand warum? Abzuleitende Anfangsfunktion: 2log(cosh(x/2))+c1 C1 sei eine Additive konstante rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis 4 Antworten
Sweetdreams271 09.11.2024, 14:46 , Mit Bildern Aufgabe Vektorprodukt? Wie löse ich die aufgabe Kann jemand die a vorrechnen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Trigonometrie, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Idontknow456690 09.11.2024, 12:30 , Mit Bildern Wie berechne ich hier die Flächen? Also bei a) habe ich ganz normal die Flächen zwischen den Schnittpunkten berechnet, wie es auch bekannt ist. Bekomme da 6 FE raus. Bei b) denke ich, dass ich die Fläche zwischen dem Schnittpunkt -1 und 0 berechnen muss. Bekomme da -10/3 bzw. 10/3 raus. Bei c) denke ich, dass man die Fläche zwischen dem Schnittpunkt -4 und der Nullstelle -2 der Geraden berechnen muss. Bekomme da komischerweise 0 raus. Bei d) würde ich die Fläche von a) von der Fläche von c) abziehen, was jetzt mit meinem Ergebnis aus c) aber keinen Sinn macht. Was habe ich falsch gemacht? Habe die Stammfunktion -1/3x^3-3x^2-6x gebildet und verwendet. Lernen, Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Bildung, Unterricht, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, Oberstufe, quadratische Funktion, Stammfunktion, Vektoren, Vektorrechnung, Analysis 2, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1, Analysis 3 Antworten
zolo12345 09.11.2024, 07:38 , Mit Bildern Wie beantwortet man diese Frage ohne einen Taschenrechner? Kann mir jemand helfen? Ich würde gerne lernen wie es geht bzw die wege also nicht nur die antwort bitte Gleichungen, Mathematiker, Taschenrechner, Trigonometrie 2 Antworten
Jahina 08.11.2024, 10:20 , Mit Bildern Potenzrechnung? Hallo zusammen weiß, jemand wie sich diese Aufgabe lösen lässt? Vielleicht gibt es ja eine vereinfachte Form, das auszurechnen? 4hoch6 mal 10hoch13 Die Frage ist, wie viele Stellen hat die Zahl 4^6 • 10^13 rechnen, Formel, Gleichungen, Mathematiker 3 Antworten
Tim52525 07.11.2024, 21:51 Bestimme die Integralfunktion f(x)= 3x+5 Und f(x)= x^2+ 1? Es wäre sehr lieb, wenn jemand diese Funktion auflöst. Ich komme da garnicht weiter. Danke im Vorraus. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Fisch271 07.11.2024, 21:18 Hilfe bei Matheaufgabe (Integrale)? Hallo, ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe. Ich habe schon die Nullstellen berechnet und die Stammfunktion gebildet und das Integral von 0 bis 3 ausgerechnet. Da komme ich auf 6,75. Jetzt weiß ich aber nicht mehr weiter. Muss ich die Zahl durch zwei teilen und dann versuchen die Integralgrenze zu finden? Gegeben ist die Funktion f mit f (x) = - x^3+ 3x^2 Zerlegen Sie die Fläche, die der Graph von f mit der x-Achse einschließt, so durch eine Parallele zur y-Achse, dass zwei Flächen mit demselben Flächeninhalt entstehen. Wäre mega, wenn ihr mir helfen könnten, ich weiß echt nicht mehr weiter. Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Flächeninhalt 1 Antwort
FunnyGuy811 07.11.2024, 20:28 , Mit Bildern Wie lautet der richtige Rechenweg? Ich will auch den Gedankengang dahinter wissen, weil die Lösung allein bringt mir nicht so viel. Folgende Rechnung ist falsch, hier sollte als Ergebnis -2s²+s-1 stehen. Was habe ich falsch gemacht??? Danke im Voraus rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Rechenweg, Terme 3 Antworten
amin2007 07.11.2024, 20:13 , Mit Bildern nochmal hilfe bei betechnung? Was wollen die jetzt wissen? Ich versteh gar nicht was man da rechnen soll. rechnen, Gleichungen, Funktionsgleichung 3 Antworten
Niemand17482 07.11.2024, 18:01 , Mit Bildern Habe ich einen Fehler bei dieser Nullstellen Berechnung gemacht? ich habe nur eine Nullstelle gefunden, ist das richtig ? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Polynomdivision, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 2 Antworten
Niemand17482 07.11.2024, 17:17 , Mit Bildern Sind diese Nullstellen richtig? sind die Nullstellen richtig? Ich finde nämlich keinen Fehler. Aber wenn ich die Werte in die Gleichung einsetze kommt nicht 0 raus rechnen, Funktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Nullstellenberechnung, Analysis 2 Antworten
Ta777784 07.11.2024, 16:05 , Mit Bildern Kommutativgesetz trotz Minus? Ich weiß, vielleicht eine dumme Frage, aber warum geht das? Es gilt doch das Kommutativgesetz und das nur bei einer Addition. Liegt es daran, dass die letzte Rechnung dann wieder plus wäre und so laut Definition eine Addition?! Ich verstehe es nicht,könnte jemand mir das mal erklären? Mathematik, Rechnung, rechnen, Zahlen, Funktion, Rechner, Algebra, Formel, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Beweis, Mathearbeit, Analysis 3 Antworten
Niemand17482 07.11.2024, 15:25 , Mit Bildern Habe ich die Nullstellen richtig berechnet? Bin mir immernoch sehr unsicher bei dem thema. Sind meine Lösungen richtig ? das gekritzelte ist eine 6 ich hab nochmal nachgerecht und habe jetzt für x1 -3 und x2 2 rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Nullstellenberechnung, Analysis 2 Antworten