Gleichberechtigung – die besten Beiträge

Als Mann oft zu sehr in eine Schublade gesteckt?

Moin zusammen,

wenn ich die Ratgeberrubriken in den Onlinezeitungen überfliege, bekomme ich oft nen leichten Würgreiz, für was Männer pauschal alles hinhalten müssen.

Probleme in der Beziehung, schlechter Sex, zu dominant, zu verweichlicht, historisch zu verdrängend, schon böse sozialisiert... an vielem scheinen prinzipiell Männer Schuld zu sein.

Klar, Zeitungen müssen auch verkaufen, aber diese Dinge ziehen sich auch in anderen Reportagen bis hin zu einfachen Gesprächen auf der Straße fort.

Ich weiß, dass nicht jede Frau und nicht nicht jeder Mann so eindimensional urteilt. Aber solche Einflüsse hinterlassen ja auch Spuren und vereinfachen das Ausweichen von Selbstkritik. Zudem schafft sowas ja auch eine Rolle, in die man sich selber gar nicht sieht.

Ich weiß auch, dass es viele asi Männer gibt und dass viele Frauen unter Männer leiden oder gelitten haben. Dennoch gibt es "andere", und eben die müssen es mit ausbaden.

Auch "Mann" braucht ne faire Chance und ein selbstkritisches Gegenüber, oder wie seht ihr das?

Ich will echt null hetzen oder mit dusseligen, selektiven Argumenten irgendwelche Diskussionen vom Zaun brechen. Ich jammere auch nicht, denn mir geht es insgesamt gut. Mich interessiert schlicht das Stimmungsbild.

Liebe, Beruf, Männer, Studium, Freundschaft, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Medien, Moderne, Philosophie, Soziales, Toleranz, Vorurteile

Kann "Mann" das tragen (Kleider / Röcke)?

Hallo liebe Community,

ich wollte hier eine Art Thread mal erstellen wo jeder (der möchte) ebenfalls mit seinen Sachen mit teilhaben kann.

Vorweg es geht hierbei darum, dass mich mal interessieren würde wie weit man mit Kleidung gehen kann, ohne dass ein Mann zu "weiblich" erscheint. Meine Persönliche Meinung hierbei ist und bleibt, dass jeder wirklich das tragen sollte, was er / sie möchte.

Ich bin junge 22 Jahre alt und habe seit ca. meiner Ausbildung das Interesse an Kleidern und Röcken entdeckt. Aktuell habe ich auch schon ein paar Sachen, die ich privat trage. Das sind realtive einfache Sachen, also mal ein langer schwarzer Rock oder sowas. Also z.B. geblühmte Sachen sind nicht so meins. Ich habe es auch schon soweit dass ich mich mal hin und wieder raustraue :D

Das hat jetzt nicht wirklich besondere Gründe, wieso ich das mache. Ich finde lediglich, dass auch wir Männer die Möglichkeit z.B. im Sommer mit mehr Luft zwischen den Beinen anstatt der engen Jeans rumlaufen dürfen. Ich bin auch wieterhin hetero und habe weiterhin Interesse an Frauen. Ich würde mir nur wünschen dass jeder wirklich das tun und anziehen kann, was er möchte, ohne gleich dafür schief angeschaut zu werden.

Jetzt wäre eigentlich meine Fragen (an andere Männer und Frauen), ob ein Mann folgende Sachen (Bilder) das tragen kann, ohne dass es schon zu weiblich aussieht? (Vielleicht möchten sich hier auch noch andere anschließen)

Bzw. Was wäre eurer Meinung nach ohne Probleme in Ordnung?

Viele Grüße

Bild zum Beitrag
Ja 74%
Nein 26%
Stylisch, Gleichberechtigung, Umfrage

Ehemann erbt Haus, ich muss Miete bezahlen?

Mein Mann (30) und ich (28) haben geplant, in das Haus zu ziehen, welches seine Eltern gekauft haben (weil sie näher zur Tochter ziehen). Da es noch nicht vollständig abbezahlt ist, würden wir den restlichen Betrag langsam an die Eltern abbezahlen. Die Kosten würden wir uns aufteilen. Da seine Eltern ihm das Haus irgendwann vererben wollen, wird jedoch nur sein Name als Besitzer eingetragen.

Ich müsste also gleich viel bezahlen wie er, das Haus gehört aber nur ihm. Im Falle einer Scheidung würde ich leer ausgehen. Nun bin ich nicht mehr sicher, ob ich das richtige tue, wenn ich zustimme. Einerseits schwankt dann das Gleichgewicht in der Beziehung, da wir beide bezahlen, am Ende aber nur er von diesem Geld ein Haus bekommt. Andererseits wollten wir das Haus umbauen und die Kosten teilen. Ich will aber nicht so viel Geld in ein Haus investieren, was mir nicht gehört. Er weiß dass er für immer hier wohnen kann, ich könnte jeden Moment rausgeworfen werden (zB. bei einer Scheidung).

Wenn wir Kinder haben werden, werde ich für viele Jahre nur noch Teilzeit oder gar nicht arbeiten können. Deshalb wäre der Besitz einer halben Wohnung auch aus Sicht meines Mannes ein guter finanzieller Ausgleich. Da er sie Erben wird, wird das aber nicht mehr gehen. Zusätzlich kommt, dass ich selbst von meinen Eltern eine kleine Wohnung erbe, in der ich wohnen könnte, ohne etwas zu bezahlen. Es ist also nicht so, dass ich so oder so Miete bezahlen müsste. Ebenso wäre es mir fast lieber, das wir gemeinsam eine Wohnung kaufen, um so gleichermaßen Besitzer zu sein. Da er aber so die Möglichkeit hat, zu Erben, will ich ihm das auch nicht vermasseln. Ich brauche Rat von außerhalb. Mache ich mich damit abhängig? Was würdet ihr tun?

Liebe, Wohnung, Beziehung, Mietrecht, Erbe, Scheidung, Trennung, Immobilien, Ehe, Gleichberechtigung, Hauskauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gleichberechtigung