Gleichberechtigung – die besten Beiträge

Her Body her choice, her Responsibility?

Hi, der Titel dieser Diskussion mag zwar etwas provokant gewählt sein, jedoch ist dass für Aufmerksamkeit auch ein bisschen das Ziel.

Generell halt ich die jetzige Diskussion rund um das Thema Kinder/Geburt/Abtreibung für äußert toxisch und moralisch aufgeladen, weshalb ein Diskurs hier zumeist relativ schwer fällt.

Außerdem halte ich die Diskussion in einer Zeit wo der demografische Wandel in Deutschland immer massiver zum Problem wird, für absolut fehl platziert und schädlich.

Aber mal weiter zum Einstieg.

____

Die Gesellschaft ist sich derzeitig relativ einig darüber, dass ein Mann welcher ein Kind mit einer Frau zeugt und diese dann ohne jegliche Unterstützung zurück lässt verachtenswert ist und zur Verantwortung gezwungen werden sollte.

Dem würde ich auch gänzlich zustimmen, weshalb ich es auch gut finde, dass in unserer Gesellschaft ein Mann dazu gezwungen werden kann ZUMINDEST Unterhalt für ein von Ihm gezeugtes Kind zu zahlen, obwohl dies das fehlen einer Vaterfigur nicht kompensiert (aber besser als gar nichts).

Was jedoch derzeitig von feministischer Seite (ich würde jedoch sagen Antinatalisten trifft es besser) skandiert wird ist, dass eine Frau ein alleiniges Recht besitzt, zu entscheiden, ob und VOR ALLEM WANN Sie das Leben eines in sich heran wachsenden Kindes beendet.

Diese Forderungen sorgen meiner Meinung dafür, dass die Verantwortung von Frauen in der Gesellschaft immer weiter aufgelöst werden.

____

Generell bin ich kein Abtreibungsgegner und ich halt die Regelung wie sie in DE getroffen wurde für absolut ausreichend.

Dennoch finde ich alleine den Anspruch geltend zu machen, Männer komplett aus dieser Gleichung zu streichen, welche sie in einem enormen Maße betrifft für gänzlich falsch und eine Konsequenz daraus könnte dann auch gut sein, dass Männer ebenfalls Ihre Pflichten an der Gesellschaft und den Frauen gänzlich Aufgeben könnten.

Unsere jetzige Gesellschaft krankt jetzt schon ENORM daran, das es nicht genügend junge Menschen gibt, dass das klassische Familienbild immer weiter dekonstruiert wird und das Leben generell immer weiter entwertet wird, wie es bei der jetzigen Abtreibungsdebatte der Fall ist.

Für mich ist der jetzige Diskurs ein reiner Brandbeschleuniger, welcher die Debatte einfach nur mehr Anheizt und zum immer schnelleren Verfall des deutschen Volkes führt.

____

Bin schon auf eure Antworten

Für mich ist der jetzige Diskurs um diese Thematik ein Richtungszeig dahin, wo sich unsere Gesellschaft entwickelt und diese Entwicklung trägt bisher nicht die besten Früchte meiner Meinung nach.

Liebe, Kinder, Familie, Abtreibung, Deutschland, Politik, Beziehung, Sex, Geburt, Sexualität, Psychologie, Ehe, Feminismus, Gleichberechtigung, Moral, Philosophie, Verantwortung, Pflicht

Hat Radikalfeminismus eurer Meinung nach einen Sinn oder spaltet er nur die Gesellschaft?

Ich beschäftige mich in letzter Zeit intensiver mit gesellschaftlichen Bewegungen und stoße dabei immer wieder auf den Radikalfeminismus (als Strömung innerhalb des Feminismus). Dabei frage ich mich: Leistet diese Strömung wirklich einen positiven Beitrag zur Gesellschaft oder spaltet sie diese nicht vielmehr?

Radikalfeminismus geht häufig von einem grundsätzlichen Gegensatz zwischen den Geschlechtern aus und sieht patriarchale Strukturen als Ursache nahezu aller gesellschaftlichen Probleme. Er ist aktuell in den sozialen Medien, besonders auf TikTok sehr präsent. Im Radikalfeminismus werden (ausnahmslos alle) Männer pauschal in die Rolle als Unterdrücker dargestellt und individuelle Verantwortung und Kooperation weitgehend ausgeschlossen. Man könnte auch sagen: Es ist eine sehr "männerhassende" Art des Feminismus, die im Kontrast zu Feminismus steht, der sich mit der reinen Gleichheit und Gleichberechtigung von Mann und Frau beschäftigt und in dieser durchaus auch Vorteile für beide Geschlechter sieht.

In meinen Augen verhindert diese pauschale Schuldzuweisung einen echten Dialog und treibt die Gesellschaft eher auseinander, anstatt gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, einen Dialog zu fördern und wirklichen gesellschaftlichen Wandel zu bewirken. Dazu bräuchte es nämlich uns alle und nicht eine ausgewählte Elite an Frauen. Veränderungen können meiner Meinung nach einfach nur gelingen, wenn sie inklusiv sind und nicht auf dauerhafter Konfrontation beruhen.

Aber was ist eure Meinung? Ist Radikalfeminismus wirklich ein gesellschaftliches Korrektiv und eine wichtige Form des Feminismus oder gehört er in die Tonne?

Feminismus, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Sexismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gleichberechtigung