Warum ist es falsch zu Morden?

Moin!

Ich (W/19) bin seit ca. 2 Monaten Veganerin, aus ,ihr könnt es euch denken bei der Frage, ethischen Gründen.
Ich würde mich selbst als Utilitarist bezeichnen, einfach erklärt: Mit all meinen Handlungen, versuche ich für alle Beteiligten „Leid“ zu minimieren und „Glück“ zu maximieren.

In der Praxis sieht das so aus:

Ich esse ein Steak, ich empfinde Glück dabei, da ich den Geschmack des Steaks genieße. Gegenpart dazu hat die Kuh die wegen mir geschlachtet wurde sehr viel Leid dabei empfunden und noch schlimmer, die Kuh wird nie wieder Glück empfinden können.
Die beiden Komponenten wiege ich dann auf (soweit ich weiß kann man das auch berechnen- klärt mich auf wenn ich falsch liege) und treffe anhand daran meine Entscheidung.

Demnach, selbst wenn ich unglaubliches Glück beim Morden von Menschen empfinden würde, wäre es nach meiner Ethik der ich folge falsch.

Warum ist nach Omnivoren dann Morden falsch?
Wie kann es im Weltbild eines Omnivoren „richtig“ sein ein Tier sterben zu lassen, aber einen Menschen nicht?
Warum ziehen dort so viele Menschen eine Grenze, völlig ohne Begründung?

(Fühlt euch bitte keines Wegs angegriffen, manchmal macht man sich über solche Themen erst sehr spät im Leben Gedanken)

Ich hoffe auf einen respektvolle Antwortenspalte. ✌🏻

Glück, Gefühle, Deutschland, Tod, Psychologie, vegan, Ethik, Gesellschaft, Glaube, Gott, Philosophie, Philosophieren, Psyche, Tierethik, Utilitarismus, Veganismus, Vegetarismus, omnivore
Ich habe das Gefühl, dass ich schon mein Leben unter Beschuss von Satanisten bin? Das ganze scheint mir Systematik zu sein? Was kann man da tun?

Mit 3 Jahren habe ich damals stolz meinen Eltern erzählt, dass ich Jesus gesehen habe. Ob das jetzt Realität war, sei mal dahingestellt.

Damals waren meine Eltern noch nett. Kurz darauf wurde ich angefangen von meiner Mutter geschlagen zu werden und sie trieb extremste Psychospielchen mit mir.

Dann wurde ich später kurz nachdem ich mich davon erholt hatte, in der Schule gemobbt. Da schulte mich meine Mutter gezielt mit einer brutalen Mobbinggruppe ein, die mich als Hauptopfer auswählte. Schien mir hinterher schon so als ob ich gezielt vorher ausgewählt wurde. Das ging mehrere Jahre so.

Einige Jahre später als ich mich dann noch nicht ganz davon erholt hatte, tat dann in der Abschlussklasse ein Mädchen so, als ob sie schwer in mich verliebt war. Schon davor begegnete ich ihr einmal dort in der Schule, wo sie mich schwer verliebt anguckte, ohne vorher Kontakt gehabt zu haben. Am Ende verweigerte ich ihr eine Beziehung, da ich damals aufgrund von dem Mobbing mich noch nicht bereit dafür fühlte.

Danach passierten einige sehr komische Dinge. Ich wurde von gefühlt allen Frauen komisch angeguckt und ja ich wohnte in einer Großstadt. Das habe ich schnell nicht mehr gepackt und mir ging es mir alles andere als gut, weil mir auch kaum jemand etwas sagte. Danach sind noch einige komische Dinge passiert, die das ganze noch verrückter erscheinen lassen. Die möchte ich aber nur auf Anfrage durchgeben.

Leider hat dieses Mädchen es damals tatsächlich geschafft, dass ich so naiv war und mich in sie verliebt habe. Dennoch hatte ich ihr eine Beziehung verweigert.

Bin damals übrigens über das Facebook Profil ihrer Mutter gestolpert und die machte schon sehr komische Sachen.

Nun am Schluss hat sie sich als Hexe und Satanistin offenbart. Um so mehr ich mir Gedanken darüber mache, desto mehr erkenne ich einen Zusammenhang zwischen all dem und das Puzzle fügt sich.

Mir ist unter anderem aufgefallen, dass seitdem immer wieder etwas versucht Besitz von mir zu ergreifen und es sehr schwer sich dagegen zu wehren bzw dieses Etwas versucht mir gewisse Dinge vorzutäuschen.

Wisst ihr was man dagegen tun kann?

Christentum, Christen, Erfahrungsberichte, Glaube, Glaubwürdigkeit, Glaubensgemeinschaft, glaubenswechsel
Ist das Paten-Amt eine Einbahnstraße?

Ein Freund von mir ist Pate von mehreren Kindern, diese hat er immer gut beschenkt und auch seinen Urlaub teils damit verbracht, mit den Kindern mal einen Ausflug zu machen...nun werden diese Kinder erwachsen und er wird gar nicht mehr beachtet und nicht mehr eingeladen...

...wie seht ihr das, wenn man Pate ist, geht dies nur in eine Richtung, also der Patenonkel zahlt halt oder macht besondere Geschenke bis das P-Kind 18 ist und dann ist Ende- oder sehr ihr das auch als lebenslange Beziehung, also damit meine ich, dass auch das Patenkind von seinen eigenen Eltern ausgehend auch regelmäßig Kontakt zum Paten hat, damit sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann, daraus folgend, dass sich das Patenkind auch als Erwachsener mal um seinen Patenonkel "kümmert", sich an dessen Geburtstag oder zu Weihnachten meldet, also auch von sich aus gerne die Beziehung mit erhält...?

Ich find es traurig, dass man diese Kinder ewig beschenkt hat und immer für sie da war und dann wird man nicht einbezogen oder sozusagen abserviert....?

Zudem kann man ja auch als Erwachsener Pate für einen Erwachsenen werden...es muss sich nicht nur um Kinder handeln

anderes: 56%
es ist mit dem 18. LJ beendet 22%
ich war/bin Pate und wurde sehr enttäuscht 11%
ich kümmere mich um meine Patentante/Onkel gerne 11%
das Patenkind sollte auch Kontakt halten, lernt es von den Eltern 0%
ich würde kein Pate werden wollen, weil 0%
ich habe eine gute Beziehung zu meinem erwachsenen P-Kind 0%
Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Familie, Kirche, Geschenk, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Taufe, Psychologie, Glaube, Gott, Gottesdienst, Konfirmation, Partnerschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Glaube