Glasfaser – die besten Beiträge

Wechsel von instabilem 16 MBit/s DSL zu Vodafone Glasfaser (100 MBit/s) - Eure Meinung?

Hallo ,

ich bin seit vielen Jahren DSL-Kundin bei Vodafone und habe aktuell einen 16 MBit/s Vertrag (kommen standardmäßig ca. 14 MBit/s an), der für meine Bedürfnisse als alleinstehende Person bisher ausreichend war. Ich nutze das Internet hauptsächlich zum Surfen und Streamen und spiele keine Online-Games.

Seit Februar habe ich jedoch massive Probleme mit meinem Internet. Es kommt immer wieder zu tagelangen Ausfällen oder starken Einschränkungen, sodass ich teilweise nur ein Gerät (z.B. Fernseher oder Handy) gleichzeitig nutzen kann. Die Erklärung von Vodafone dafür war, dass Glasfaser an meinem Standort ausgebaut wird. Ich nutze aktuell eine Easybox 805.

Nun habe ich von Vodafone ein Angebot für einen Glasfaseranschluss bekommen: 9 Monate lang zahle ich 20 € für eine 100 MBit/s Leitung, danach 45 €. Ich hätte die Möglichkeit, nach 12 Monaten auf 40 Euro zu reduzieren (ohne Festnetz).

Dazu müsste ich einmalig eine Fritzbox 5530 für 140 € erwerben.

Mein aktueller 16 MBit/s Vertrag kostet mich 17,50 € (ein Sonderangebot aufgrund meiner langjährigen Kundschaft). Allerdings ist der Preis ja irrelevant, wenn die Verbindung so instabil ist und ich das Internet kaum nutzen kann.

Was haltet ihr von diesem Glasfaserangebot? Findet ihr, dass es angesichts der aktuellen Probleme mit meiner DSL-Verbindung sinnvoll ist, dieses anzunehmen?

Wie lange würdet ihr es tolerieren, wenn eure Internetverbindung immer wieder tagelang ausfällt, mit der Begründung, die alte Technik sei beeinträchtigt durch den Glasfaserausbau?

Ich möchte eigentlich gerne bei der alten Leitung bleiben , da sie so günstig ist , aber die ständigen Ausfälle sind sehr frustrierend.

Die höhere Bandbreite des Glasfaseranschlusses wäre natürlich ein deutlicher Vorteil, auch wenn ich sie aktuell vielleicht nicht voll ausschöpfe.

Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen!

Viele Grüße

Internet, Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Hilfestellung, Glasfaser, Hilfeleistung, Meinungsfreiheit, Vodafone

Wie kann es sein das ich da keine Verbindung habe?

Hey Leute,

ich habe bei o2 einen Internetanschluss mit 100 Mbit/s gebucht. Leider funktioniert das Internet bisher nicht.

Mehrere Techniker von der Telekom waren bereits vor Ort. Sie haben bestätigt, dass das Signal bis zur APL-Box im Keller ankommt, aber offenbar nicht bis in unsere Wohnung im 2. Stock.

Das Gebäude besteht aus fünf Wohneinheiten, bewohnt werden jedoch aktuell nur zwei – unsere Wohnung und die einer anderen Familie. Diese nutzt allerdings keinen Festnetzanschluss, sondern einen Gigacube, also Internet über Mobilfunk.

Im Keller habe ich gesehen, dass die Techniker neben der APL-Box eine TAE-Dose installiert haben. Als ich meinen Router testweise an diese TAE-Dose im Keller angeschlossen habe, bekam ich eine stabile Verbindung mit den vollen 100 Mbit/s.

Das Problem ist jedoch, dass meine TAE-Dose in der Wohnung offenbar nicht mit der APL-Box im Keller verbunden ist. Im Haus befinden sich noch drei kleinere Unterverteiler, die ebenfalls mit der APL-Box verbunden sind. Ich habe heute mit einem Leitungssuchgerät versucht, die Verbindung nachzuvollziehen – leider ohne Erfolg. Es scheint keine Verbindung zwischen meiner TAE-Dose in der Wohnung und einem der Unterverteiler oder der APL-Box zu bestehen.

Ich habe außerdem alle Adern an meiner TAE-Dose durchgemessen, aber keine Verbindung nach unten gefunden.

Im angehängten Bild ist zu sehen, wie meine TAE-Dose aktuell verkabelt ist

Wie kann es sein, dass meine TAE-Dose nicht mit der APL-Box verbunden ist, obwohl es im Haus mehrere Unterverteiler gibt? Was könnte ich noch prüfen oder tun, um die Verbindung herzustellen?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Kabel, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanschluss, Netzwerktechnik, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, TAE, TAE-Dose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glasfaser