Langes Kabel = langes wlan?

9 Antworten

WLAN ist ein Funkstandard, hat mit Kabel nichts zu tun. Stattdessen kannst du aber eine Netzwerkkabel LAN verwenden und dein PC daran anschließen. Bei Handys ist das leider nicht möglich.

 Einfach aufschneiden und zusammenschweißen

Kabel werden nicht geschweißt, sondern - wenn überhaupt - verlötet.

Und wenn sich das Ganze darauf bezieht, irgendwelche Pfuscharbeiten an den Antennen vorzunehmen, solltest du die Finger davon lassen.
Mit dem Anbringen von Kabeln an den Antennen veränderst du die Stehwelle der Antennen, was dazu führen kann, dass mehr Leistung von der Endstufe zur Antenne geschickt wird, als von dieser abgestrahlt werden kann. Was nicht abgestrahlt wird, schlägt in die Endstufen zurück und kann dir auf Dauer diese Bauteile zerstören.

Beim Empfang spielt das noch nicht einmal eine Rolle. Aber beim Senden!

und ein Freund meinte man kann einfach ein Längeres Kabel an den Router machen

Man kann über ein Netzwerkkabel einen WLAN-AccessPoint verbinden, der dann für eine bessere Ausleuchtung an Stellen sorgen kann, die der WLAN-Router nicht erreicht.

Wenn man aber schon Netzwerkkabel verlegt, warum dann nicht gleich bis zum Endgerät und sich das WLAN schenken?

Sorry, aber dein "Freund" will dich schlicht ... verarschen oder du hast nicht verstanden was er meint. Mit einem längeren Kabel vom Übergabepunkt zum Router kannst du deinen Router näher am Client plazieren. Damit sind vielleicht weniger Wände dazwischen (wenn du mit dem längeren Kabel Wände und Türen passieren kannst) und die Dämpfung wird geringer. Mit einem einigermaßen modernen Router sind aber zwei Innenwände keinerlei Problem. Die von dir vorgeschlagenen "Methoden" führen zu noch mehr Dämpfung und noch mehr Unsicherheit in der Verbindung. Das ist alles ... Unfug.

WLAN und LAN sind zwei unterschiedliche Topologien. Du kannst mit einem Kabel das WLAN nicht beeinflussen.

Um ein besseres WLAN Signal zu erhalten gibt es mehrere Möglichkeiten.

  1. Man bringt den Router näher an den Empfänger. Dazu müsste man das Kabel über welches das Internet ankommt verlängern. (Telefonkabel oder Glasfaser. Je nach dem was verbaut ist
  2. Man baut in der etwa der Mitte der beiden Geräte einen Reapeater auf. Dieser nimmt dann das Signal vom Router an und gibt es verstärkt an den Empfänger weiter. Nachtei: Die Bandbreite halbiert sich da der Repeater ja in beide Richtungen funken muss.
  3. Man baut ein DLAN dazwischen. Dazu benötigt man zwei Geräte die auf beiden Seiten in eine Steckdose gesteckt werden. Der am Router wird mit diesem dann per LAN Kabel verbunden. Am anderen Ende kann man entweder einen mit LAN Kabel an den PC verbinden oder man kauft sich einen der auch WLAN verbreitet. Dann ist das in etwa so als wäre der Router im gleichen Raum wie der PC. Nachteil: Funktioniert in älteren Häusern manchmal nicht sehr gut da alte Strom Verkabelung. Funktioniert nur innerhalb eines Zählerbereichs, also innerhalb einer Wohnung z.B. Die Daten fließen über die vorhanden Stromleitungen
  4. Man legt sich ein LAN Kabel vom Router direkt zum PC und verzichtet auf WLAN.
  5. Für länger Strecken kann man ausserhalb des Hauses ein Reichtfunkstrecke aufbauen. Nachteil Dazu darf sich nichts zwischen den beiden Sendern befinden. Schon Nebel kann das Signal stark schwächen. Aber bei guten Geräten bleibt dann immer noch die gerichtete WLAN Verbindung und das reicht dicke aus.
  6. Man legt ein LAN Kabel bis etwa zur Mitte der zu überbrückenden Entfernung und hängt dort einen Accesspoint dran. Die WLAN Signale sind dann deutlich besser als ohne da sich der Weg des WLANs verkürzt.

Die günstigste Methode ist in der Regel ein LAN Kabel. Oder das Telefonkabe mit näheren Router.

Dann kommt der Repeater.

Der Accesspoint

Das D-LAN

Und zuletzt die Richtfunkstrecke

Mit kabel kannst du stabilere Verbindung halten als mit wlan kabellos. Ich glaube das kabel wird dir helfen wenn du direkt deinen pc mit dem router dann verbindest, ist doch gut wenn das kabel dann lang genug sein wird