Pfannenmüsli
Nach einer kurzen Brotphase kehre ich jetzt wieder zu den Flocken zurück.
Die Brotscheiben waren gut und sehr praktisch; keinerlei Vorbereitung.
Aber die Oats, die ich nun zubereite für mich, sind noch besser.
Der Aufwand ist nicht riesig und ich weiß, was drin ist.
Ich nehme die entsprechende Menge Haferflocken und beträufele sie mit etwas Mineralwasser, damit jede Flocke angefeuchtet ist.
Dann kommt eine Spur kaltgepresstes Rapsöl rein, etwas Delikatessbrühe-Granulat und ein paar getrocknete Röstzwiebeln von Rewe (toptaste).
Gerne noch etwas Grün, zB Petersilie.
Kurkuma wäre gut für etwas Färbung.
Das alles lasse ich im Kühlschrank ziehen (ab 30' Ziehzeit hat sich genug Phytase gebildet. Ab dann sind es quasi !!! bereits Overnight-Oats.)
Danach kommt die Mischung in die Pfanne, um dort leicht zu darren, und zwar auf Stufe 1.
Kurze Zeit später (individuell) ist das Pfannen-Müsli fertig.
Das gedarrte Müsli kann mit 2, 3 köstlichen Amaranth-Maiswaffeln ergänzt werden.
Guter Tipp?