Gesetz – die besten Beiträge

Verdi über den Wolken?

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“

Handelt die Gewerkschaft ver.di nach dem Motto oder vollkommen korrekt bei der Airline Discover?

Mich interessiert eure Meinung dazu?

Verdi besiegelt ersten Tarifvertrag mit Discover Airlines – VC und Ufo ...

airliners.de/verdi-besiegelt-tarifvertrag-discover...

Lesen Sie auch: Tarifverhandlungen bei Lufthansa dauern an – Erfolg bei Discover Airlines Der Tarifabschluss mit Verdi sorgt nämlich für Ärger bei den Gewerkschaften Vereinigung Cockpit (VC ...

Vereinigung Cockpit und Ufo leiten Urabstimmung über Streik bei ...

hessenschau.de/wirtschaft/vereinigung-cockpit-und-ufo...

Vereinigung Cockpit und Ufo gegen Verdi Pilotengewerkschaften bereiten Streik bei Ferienflieger Discover vor. 14.08.24 | Wirtschaft | Allendorf (Eder)

Neue Abstimmung von Gewerkschaften bei Ferienflieger: Streiks möglich

de.nachrichten.yahoo.com/neue-abstimmung-gewerkschaften...

Nach der Tarifeinigung zwischen der Lufthansa-Tochter Discover und Verdi haben die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) und die Flugbegleitergewerkschaft UFO koordinierte Urabstimmungen ...

Lufthansa-Tochter Discover einigt sich mit Verdi auf Tarifverträge für ...

aerotelegraph.com/lufthansa-tochter-discover-einigt...

Nicht mit der Vereinigung Cockpit und auch nicht mit der Kabinengewerkschaft Ufo: Lufthansa-Tochter Discover Airlines hat sich mit der Gewerkschaft Verdi Letzte Aktualisierung: 09.08.24 um 18:05 Uhr

Tarifstreit: Lufthansa: Gewerkschaften im Clinch | nd-aktuell.de

nd-aktuell.de/artikel/1184487.tarifstreit-lufthansa...

Die Verbände sehen ihren Vertretungsanspruch in der Lufthansa-Gruppe infrage gestellt und kündigten Aktionen an. Hintergrund ist ein Tarifvertrag, den Verdi in

Verdi geht ja gar nicht 60%
Verdi ist cool 20%
andere Meinung 20%
Arbeit, Lufthansa, Geld, Gehalt, Deutschland, Wettbewerb, Gesetz, Cockpit, DGB, Flugbegleiter, Flugbegleiterin, Fluggesellschaft, Gewerkschaft, Justiz, Kabine, Pilot, Tarifvertrag, UFO, Fluglinie, Konkurrenz, Vereinigung, Gewerkschaften Deutschland, Lufthansa Group

Asylunterkunft in Bürgerhand?

Es ist ein gewohntes Bild: Überall dort, wo eine Unterkunft für Geflüchtete entstehen soll, regt sich Widerstand. Das ist im Ortsteil Röthenbach von Altdorf im Landkreis Nürnberger Land nicht anders. Aber es geht der Anwohnerinitiative Flüchtlingsunterkunft Altdorf/Röthenbach nicht darum, dass sie keine Geflüchteten in ihrer Nähe haben wollen, betonen sie. "Sondern wir akzeptieren die Verantwortung, die wir haben in der Gesellschaft", sagt Ulli Schneeweiß von der Initiative. Das heißt, die Bürgerinnen und Bürger wollen bei der geplanten Unterkunft mitreden und vor allem mitmachen.

  • Asylunterkunft in Bürgerhand?

Wie denkt Ihr darüber?

Geflüchtete - Röthenbacher Bürger wollen Unterkunft selbst betreiben

deutschlandfunk.de/gefluechtete-roethenbacher-buerger...

Geflüchtete – Röthenbacher Bürger wollen Unterkunft selbst betreiben. Orbach, Steffi / Dienst, Peter | 07. August 2024, 14:11 Uhr. Hören 05:01. Audio herunterladen. Abonnieren. Der Link...

Weniger Menschen, mehr Platz: Wie sich Röthenbacher Bürger ihre ...

nn.de/region/nuernberger-land/weniger-menschen-mehr...

Weniger Menschen, mehr Platz: Wie sich Röthenbacher Bürger ihre Flüchtlingsunterkunft vorstellen. Altdorf - Am Röthenbacher Föhrenweg plant der Landkreis eine weitere Unterkunft für Asylbewerber. Eine Bürgerinitiative will die Unterkunft an…

Röthenbacher Anwohner wollen Asylunterkunft in Eigenregie führen

donaukurier.de/lokales/landkreis-roth/roethenbacher...

Röthenbacher Anwohner wollen Asylunterkunft in Eigenregie führen. 02.08.2024 | Stand 02.08.2024, 20:07 Uhr |. Evangelischer Presseverband für Bayern e. V. epd. Im Föhrenweg im Altdorfer...

Asylunterkunft in Eigenregie: Initiative stößt auf Probleme

evangelische-zeitung.de/asylunterkunft-ohne-gewinn...

Im Föhrenweg im Altdorfer Ortsteil Röthenbach ist es mit gerade einmal neun Anwesen ruhig. Das mit der Hausnummer 6 ist um 1980 als stattliches Zweifamilienhaus gebaut worden. Das Landratsamt Nürnberger Land plant mit der Immobilie als…

Geflüchtete - Röthenbacher Bürger wollen Unterkunft selbst betreiben ...

podcast.de/episode/641593137/gefluechtete...

Geflüchtete - Röthenbacher Bürger wollen Unterkunft selbst betreiben; Geflüchtete - Röthenbacher Bürger wollen Unterkunft selbst betreiben . 5 Minuten. 4.6 MB.

Europa, Geld, Geschichte, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Asyl, Bürger, Demokratie, Flüchtlinge, Migration, AfD, Asylanten, Asylbewerber, Geflüchtete

Meinung des Tages: Zunehmende Gewalt in deutschen Arztpraxen - was könnten die möglichen Gründe hierfür sein?

Ärzte und medizinisches Fachpersonal erleben inzwischen immer häufiger Gewalt in ihren Praxen. Zum Schutz der Angestellten werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut. Die Gründe für die Gewaltausbrüche indes sind häufig schwer nachzuvollziehen...

Deutliche Zunahme von Gewalt in Arztpraxen

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, beklagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vor wenigen Tagen die massiv gestiegene Gewalt in deutschen Arztpraxen. Ihm zufolge hätten "offene Aggression und [ . ] extrem forderndes Verhalten [ . ] deutlich zugenommen". Eine Gewaltzunahme konnte demnach sowohl in verbaler (z.B. Beleidigungen) als auch physischer Hinsicht (z.B. körperliche Angriffe) verzeichnet werden.

Eine von der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Auftrag gegebene interne Umfrage offenbarte, dass mehr als 1.000 ihrer 42.000 Mitglieder bereits mit körperlicher Gewalt im beruflichen Kontext konfrontiert gewesen seien. So berichten Krankenschwestern und Ärzte davon, dass Patienten ihnen auf dem Nachhauseweg aufgelauert hätten oder dass Autos demoliert worden seien. In vielen Fällen musste der Sicherheitsdienst im Krankenhaus hinzugezogen werden.

Gassen, der selbst als praktizierender Arzt tätig ist, berichtet in seinem Interview von einem "Patienten, der eine Tür kaputt getreten hat". Das für gewöhnlich vertrauensvolle Verhältnis zwischen Patienten und medizinischem Personal würde durch eine "kleine, leider aber größer werdende Klientel, die wirklich schwer erträglich" sei und stetig wachse, mittlerweile massiv beeinträchtigt. In den aller meisten Fällen treffe es die medizinischen Fachangestellten.

Seitdem werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut..

Verschärfung des Strafrechts und Gründe für das Verhalten

Während Angestellte in Arztpraxen erst seit kürzerem mit gestiegener Aggression und Gewalt konfrontiert sind, haben Rettungskräfte wie Feuerwehrleute oder Rettungssanitäter seit vielen Jahren mit dem Problem zu kämpfen. Um der Situation Herr zu werden und das Rettungspersonal vor Angriffen Dritter zu schützen, plant das von Bundesjustizminister Marco Buschmann geführte Ministerium derzeit eine Verschärfung des Strafrechts. Die geplante Anpassung müsse mit Blick auf die aktuelle Lage dem Kassenärzte-Chef zufolge jedoch auf Arztpraxen ausgeweitet werden. Gassen fordert eine klare Verschärfung des Strafgesetzes und verweist auf den Umstand, dass sich "auch Praxen [ . ] nicht alles bieten lassen [müssen]." Die Lage in deutschen Ärztezimmern habe die Politik laut Gassen noch nicht ausreichend auf dem Schirm.

Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe bemerkt, dass viele Menschen seit der Corona-Pandemie wesentlich dünnhäutiger geworden seien und eine kürzere Zündschnur hätten. Überspitzter Egoismus und fehlende Empathie führten in vielen Fällen dazu, dass Patienten wenig Geduld und Verständnis für andere Patienten oder die Ärzte aufbringen würden. Eine Ärztin verwies in einem Interview darauf, dass sich viele Patienten im Vorfeld im Internet über mögliche diagnostische Verfahren informieren würden und diese - egal, ob nötig oder nicht - einfordern. Darüber hinaus kämen viele Patienten häufig mit völlig falschen Vorstellungen in die Praxen. KBV-Chef Gassen monierte ebenso, dass es inzwischen immer öfter vorkomme, dass eine kranke Person in Begleitung von vier bis fünf Personen in der Arztpraxis oder Notaufnahme erscheine.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach zumindest schrieb auf X, dass Gewalt und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegekräfte - auch mit Blick auf den ohnehin vorhandenen Personalmangel - stärker bestraft werden müssten und dass dieser aktiv am Gesetz zur Strafverschärfung mitwirken würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch die gestiegene Aggressionsbereitschaft Ärzten und Rettungskräften gegenüber?
  • Sollten Praxen gewaltbereite Patienten in nicht akuten Fällen häufiger ablehnen?
  • Welche Maßnahmen sollten zum Schutz von Ärzten und medizinischem Personal ergriffen werden?
  • Sollte die Öffentlichkeit besser über die Herausforderungen und Belastungen des medizinischen Personals informiert werden?
  • Welche rechtlichen Konsequenzen / Strafen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-08/kassenaerzte-gewalt-arztpraxen-rettungskraefte-buschmann

https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-will-staerkeres-vorgehen-gegen-gewalt-in-arztpraxen-pruefen-106.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-in-praxen-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buschmann-haertere-strafen-uebergriffe-100.html

Bild zum Beitrag
Internet, Medizin, Gesundheit, Deutschland, Politik, Prävention, Recht, Krankheit, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Aggression, Arzt, Arztbesuch, Arzthelferin, Arztpraxis, Egoismus, Gesellschaft, Meinung, Notaufnahme, Strafgesetzbuch, Coronavirus, Coronakrise, Meinung des Tages

Rechtliche Probleme wegen Magazininhalt am Flughafen in Dubai?

Hallo zusammen,

ich habe mir neulich am Flughafen eine Ausgabe des 032c Magazins gekauft. (Mein Emirates-Flug geht in 2 Stunden.) Für diejenigen, die es nicht kennen: 032c ist ein angesehenes Kultur- und Modemagazin, kein Erwachsenenmagazin. Das Magazin hat ungefähr 300 Seiten, und nur etwa 10 Seiten zeigen Bilder von leicht bekleideten Models. Die Frauen auf diesen Fotos sind nicht nackt; sie tragen entweder sehr wenig Kleidung oder ein Oberteil, das ein bisschen durchsichtig sein könnte – etwas, das in westlichen Modezeitschriften ziemlich üblich ist. Ich bin Kunststudent und wirklich an den Inhalten wegen ihres künstlerischen und kulturellen Werts interessiert.

Ein Freund hat jedoch angemerkt, dass ich eventuell rechtliche Probleme bekommen könnte, wenn die Sicherheitskontrolle am Flughafen meine Tasche durchsucht und diese Bilder in der Zeitschrift findet. Jetzt mache ich mir Gedanken: Könnte das als illegal eingestuft werden? Welche Konsequenzen könnte es geben, wenn sie meine Tasche durchsuchen und diese Seiten finden? Hat jemand Erfahrungen mit solchen Situationen oder kann mir einen Rat geben?

Ich hab das Magazin mit The weeknd auf dem Cover, es geht eher darum, dass die Im Magazin rum blättern.

Danke im Voraus

Bild zum Beitrag
Reise, Flugzeug, Flughafen, Recht, Anwalt, Rechte, Gesetz, Dubai, Jura, Vereinigte Arabische Emirate, Emirates, dubai-reise, Flughafenkontrolle, Dubai Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz