Gesellschaft – die besten Beiträge

Der "Alte-Ich-Effekt", nimmt er irgendwann ab?

Hi, ich kann hier nur aus meiner Sicht diesen Effekt schildern, aber vllt geht es einigen hier ähnlich.

Ich bin jetzt Mitte 30 und mindestens in einer Intervall von 5 Jahren habe ich immer wieder das Gefühl, dass ich meinem "Ich" von vor 5 Jahre in einem großen Maß überlegen bin in verschiedenen Aspekten meines Lebens.

____

Generell denkt man sich in regelmäßigen Abständen immer wieder das man ab einen bestimmten Punkt im Leben einen Gleichgewichtszustand erreicht hat und man mehr oder minder "fertig" entwickelt ist was sowohl Verhalten als auch Fähigkeiten angeht.

Ich persönlich habe aber viel eher das Gefühl, dass dieser Punkt wahrscheinlich erst erheblich spärer im Leben kommt als man es denkt und das man sich in viele Fällen ab einem gewissen Alter(>60 Jahre) eher in eine negativere Richtung entwickelt.

____

Das mit dieser negativ Entwicklung hängt denke ich einfach damit zusammen, dass man ab einem bestimmten Alter der kröper und vor allem das Gehirn so immens gealtert ist, dass man zwangsweise nicht mehr auf der "Höhe" seien kann.

Das soll aber hier kein großes Thema sein.

_____

Habt ihr an euch auch schon ähnliche Beobachtungen gemacht oder habt ihr einen Punkt in eurem Leben erreicht bei dem ihr jetzt sagt, dass ihr euch nicht großartig weiter positiv entwickelt/entwickeln braucht ?

Angst, Leistung, Tod, Gedanken, Psychologie, Bewusstsein, Depression, Gesellschaft, Psyche, Selbstwahrnehmung, Erfahrungen

Sollte die Regierung mehr für Maja T. tun?

Wie kann es sein, dass eine deutsche Staatsbürgerin, die sich gegen Faschismus stellt, in einem Staat wie Ungarn in Isolationshaft sitzt?

Und Deutschland hat das nicht nur zu verantworten sondern schaut nun auch noch weg? Dabei ist die Schuld noch längst nicht nachgewiesen!

Maja T. ist nicht einfach irgendeine Person. Sie ist non-binär, politisch aktiv, und offenbar ein Dorn im Auge eines Systems, das Schritt für Schritt in autoritäre Gefilde abdriftet. Orbáns Ungarn ist als Rechtsstaat an vielen Stellen beschädigt. Es ist ein Musterbeispiel für illiberale Demokratie im rechtsnationalen Stil. Nur dass dort schon umgesetzt wird, wovon >20% der Wähler*innen hier noch träumen.

Dass Friedrich Merz sich in solchen Fällen lieber auf Seite der sogenannten „Law & Order“-Fraktion schlägt, überrascht leider niemanden mehr? Es reicht nicht, ein paar grüne Delegationen loszuschicken. Das muss Chefsache werden. Und ja; wenn nötig mit Konsequenzen: Sanktionen. EU-Gelder einfrieren. Deutlich machen: Wer europäische Werte mit Füßen tritt, bekommt keinen Cent mehr.

Wir reden hier nicht über Bagatellen. Sondern über die Menschenwürde. Über eine Aktivistin, die im Hungerstreik sitzt, weil sie unter haftähnlichen Bedingungen in einem Land leidet, das LGBTQ-Feindlichkeit zum Staatsprogramm gemacht hat. Wer jetzt schweigt, macht sich mitschuldig.

Wie seht ihr das?

Nein - linke Aktivist*innen sollen weiterhin ausgeliefert werden 78%
Ja - Deutschland muss hart gegen Ungarn durchgreifen 22%
Europa, Regierung, Recht, Gesetz, Gericht, Antifa, Antifaschismus, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, maja, Soziales, AfD, Merz, Rechtsradikalismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft