Gesellschaft – die besten Beiträge

Was haltet ihr von den Plänen der AfD von Massenabschiebungen bzw. Remigration?

Ich denke mir viele Leute aus Afghanistan, Syrien usw.(die ganz anders sozialisiert sind als wir.) treiben die Kriminalität schon massiv nach oben, aber viele unschuldige(Frauen vor allem) erleben hier zum ersten Mal was Freiheit ist(können ihr Gesicht zeigen ohne von der Scharia-Polizei verfolgt zu werden und dann öffentlich ausgepeitscht zu werden.)

Mich freut es zu sehen wenn solche Leute endlich in Freiheit leben können...

Gleichzeitig bin ich irgendwie für Remigration weil diese ganzen Illegale Masseneinwanderung zu extrem erhöhter Kriminalität im Land führt weil Menschen aus Afghanistan etc. Ganz anders sozialisiert sind als die Menschen von hier.

Die Menschen(Behörden Usw.) müssen daran arbeiten nur die Menschen mit großen Gefahrenpotential abzuschießen, weil die anderen haben es verdient in einem freien Land zu leben, das hat jeder Mensch verdient!

Was denkt ihr darüber? Ich denke jeder Mensch hat das Recht in einem freien Land zu leben.

Masseneinwanderung zu Steigerung von Kriminalität, Messerstecherein und (Gruppen)Vergewaltigungen([weil sie sich nicht beherrschen können weil sie Frauen in ihre Heimatländer nur im Burka kennen und nicht Freizüg

Stimme ich nicht zu 48%
Stimme ich zu 35%
Andere Antwort 16%
Liebe, Religion, Wirtschaft, Menschen, Politik, Beziehung, Spiritualität, Psychologie, Flüchtlinge, Gesellschaft, Gott, internationale Politik, Migration, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Psychotherapie, Migrationspolitik

Keine Qualifizierten Arbeiter: kein Personal trotz gutem Gehalt

Für viele Unternehmen wird es immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden.

Manuel Löw-Beer (35), Gründer und Geschäftsführer des österreichischen Cybersecurity-Unternehmens Spixnet, kann davon ein Lied singen: "Wir suchen zwei bis drei gute Programmierer, gerne auch im Homeoffice. Was die Ausbildung betrifft, ist es natürlich gut, wenn Bewerber ein fertiges Informatik-Studium haben, aber es ist nicht zwingend notwendig" (...)

Gehalt ab 5.000 Euro aufwärts

An Bewerbern mangelte es bisher nicht, auch die Bezahlung ist laut Löw-Beer gut: "Wir bieten jenseits von 5.000 Euro pro Monat und damit eine deutliche Überzahlung bis zu 30 Prozent über den Kollektivvertrag" (...)

Doch so manchem Job-Interessenten ist selbst dieses Gehalt zu wenig: "Ein TU-Student kam frisch von der Uni. Er sagte: 'Unter 70.000 Euro im Jahr steige ich gar nicht erst ein, eigentlich will ich 105.000 Euro.' Das muss sich ein Unternehmen erst einmal leisten können. Ein Start-up ist kein Großkonzern (...)

Meist scheitere es an der Qualität der Bewerber, so der Chef: "90 Prozent nutzen nur noch ChatGPT!

Wir benötigen Software-Entwickler, die tatsächlich programmieren können. Früher haben sich Programmierer mit Themen beschäftigt, in Softwarebibliotheken gesucht, interpretiert, adaptiert und verbessert. Heute nutzen fast alle nur noch ChatGPT und Co., was zu völlig schadhaften Codes führt. Bewerber sollten daher gängige Programmiersprachen (...) beherrschen (...) doch dazu ist kaum noch jemand in der Lage", erklärt der Firmenchef.

Was denkt ihr über die derzeitige Situation?

(Rechtlicher Hinweis: Die in diesem Beitrag verwendeten Textstellen sind Zitate aus dem Artikel „5.000 € Gehalt – aber Firmenchef findet kein Personal“, heute Zeitung, abrufbar unter diesem Link. Die Zitate dienen der inhaltlichen Auseinandersetzung im Sinne des § 51 UrhG (Zitatrecht). Die Rechte am Originaltext liegen beim jeweiligen Rechteinhaber.)

Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Studium, Schule, Technik, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, IT, Menschen, Vorstellung, Politik, Recht, Gesetz, Abitur, Anwendungsentwicklung, Gesellschaft, Informatik, Informationstechnik, Matura, Österreich, Softwareentwickler, Softwareentwicklung, Abiturienten, unrealistisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft