Gesellschaft – die besten Beiträge

Philosophie des Absurden - Kritik?

Schreibe aktuell eine Hausarbeit über "der Fremde" von Albert Camus. Je mehr ich mich dieser Philosophie beschäftige, desto mehr komme ich an einen Punkt, an dem ich nicht mehr weiter weiß.

Ich akzeptiere, dass diese Welt für mich sinnlos ist, ich aber durch radikale Akzeptanz dieser Sinnlosigkeit eine Freiheit erreichen kann, die ich nie zuvor spürte. Es half mir sehr mein Leben lockerer zu sehen, aber dadurch, dass ich mich durch die Hausarbeit näher mit der Philosophie beschäftigte, kommt mir eine Frage auf:

Wenn doch alles belanglos ist, weil es endlich ist, warum soll der Mensch an subjektiven Konstrukten wie einer Moral festhalten? Ich rede nicht von Sitten, gesellschaftlichen Normen oder sozial-kulturellen Verhaltensweisen, denn da stimme ich Camus zu, dass diese wahrlich belanglos und ohne jeden Wert sind. Doch was ist mit Verbrechen wie Mord? Camus drückt in "der Fremde" durch die Hauptfigur eine radikale Gleichgültigkeit aus, auch gegenüber dem Thema Mord.

Es ist gesunder Menschenverstand solche Verbrechen nicht zu begehen, doch wenn, wie Albert Camus behauptet, alles ohne Belang und Sinn ist, warum sollte Mord dann verurteilt werden? Für mich ist klar, dass es verurteilt gehört, aber ist das wirklich nicht mehr als eine subjektive Empfindung?

Kennt sich jemand mit Philosophie aus und kann mir bei dem Dilemma helfen? Nach der Erkenntnis fühlt es sich seltsam an, die Analyse fortzusetzen, doch ich habe bereits 2000 Wörter und möchte nicht abbrechen.

Gesellschaft, Philosophie, Albert Camus

Eine Bekannte hat 3 Tiktok, 3 Pinterest und 2 Vinted Accounts und ist auch sonst in sämtlichen Social Media Apps mit Gesichtsbild und Realname vertreten ...?

...was ist der Sinn hinter so vielen Accounts?

Ich dachte erst an Passwort vergessen, aber auf Vinted ist sie mit beiden Profilen aktiv.

Der Eine ist komplett ohne Bewertungen, der Andere mit 8 Bewertungen und seltenen Verkäufen (Taschen, Rucksäcke...).

In beiden ist sie mit unterschiedlichen Profilbildern gut erkennbar.

Die Namen klingen fast gleich. Beide Vornamen zusammen geschrieben bzw. einmal mit Punkt getrennt.

In Tiktok das Selbe.

Auch hier 2x das selbe und einmal ein unterschiedliches Profilbild und Varianten ihrer 2 Vornamen, also 3 Accounts, davon 2 aktiv.

In Pinterest sind es 3 Profile mit unterschiedlichen Fotos, 2 davon 2 aktiv und mit ähnlichem Inhalt.

Zusätzlich hat sie Facebook und Ista. In Instagram folgt sie 1060 Profilen, hat aber nur 250 Follower.

Fast täglich entfolgt sie bis zu 5 Seiten und folgt dann wieder neuen.

Wozu braucht man so viele Accounts und postet überall sein Foto?

Ich könnte ja verstehen, wenn man einen Fake Account hat, um inkognito unterwegs zu sein und unbemerkt zu bleiben. Aber nicht mit Realname und Profilbild.

Auch in Paypal und überall ist das Profilbild drin.

Das Beweisen von Seriosität kann es auch nicht sein.

Die Person arbeitet zwar im öffentlichen Dienst, postet aber auch Saufgelage und viel Privates, was nicht alles mit Seriosität zu tun hat.

Warum macht man so etwas? Wozu mehrere aktive Profile und warum postet man überall sein Gesicht, wenn man im öffentlichen Dienst tätig ist und somit auch erkannt werden kann?

Und warum folgt man über 1000 Seiten (die man gar nicht alle verarbeiten kann) und sortiert ständig seine Freindesliste um?

App, Verhalten, Facebook, Social Media, Psychologie, Aufmerksamkeit, freundesliste, Gesellschaft, Konto, Profilbild, Soziologie, Follower, TikTok

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft