Gesellschaft – die besten Beiträge

Hat die Drogenpolitik in Deutschland versagt?

Vorgestern erst wurde eine Reportage zum Thema veröffentlich. Sie trägt den Titel "Drug Nation - Das Versagen der Drogenpolitik" und kann in der ARD-Mediathek angesehen werden (gibt es inzwischen auch auf YouTube). Darin wird unter anderem erläutert, wieso die Drogenpolitik national und internationl überhaupt so aussieht, wie sie aussieht und dargestellt, welche Mängel diese aufweist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation in Deutschland. Direktlink zur Mediathek: https://1.ard.de/drug-nation

Müssen wir etwas an unserer Drogenpolitik ändern? Wie stehst Du zum Thema Drogenpolitik?

Gemeint ist insbesondere die in Aussicht gestellte Legalisierung von Cannabis. Im weiteren Sinne geht es aber auch um den politischen, wirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Umgang mit den aktuell legalen Drogen (vor allem Alkohol und Tabak), den Umgang mit allen aktuell illegalen Drogen sowie den Themen Harm Reduction und Drugchecking.

Als Referenz: Im Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung heißt es zum Thema Drogenpolitik:

"Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein. Dadurch wird die Qualität kontrolliert, die Weitergabe verunreinigter Substanzen verhindert und der Jugendschutz gewährleistet. Das Gesetz evaluieren wir nach vier Jahren auf gesellschaftliche Auswirkungen. Modelle zum Drugchecking und Maßnahmen der Schadensminderung ermöglichen und bauen wir aus.
Bei der Alkohol- und Nikotinprävention setzen wir auf verstärkte Aufklärung mit besonderem Fokus auf Kinder, Jugendliche und schwangere Frauen. Wir verschärfen die Regelungen für Marketing und Sponsoring bei Alkohol, Nikotin und Cannabis. Wir messen Regelungen immer wieder an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und richten daran Maßnahmen zum Gesundheitsschutz aus."
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/downloads/27829944/1/koalitionsvertrag-ampel-2021-2025.pdf

Danke für Deine Zeit!

Alkohol, Tabak, Politik, Recht, Drogen, Cannabis, Drogenpolitik, Gesellschaft, Landtagswahlen, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Themenspecial, Landtagswahlaktion2022-NRW

Und hier liegt das Problem.

Es ist recht interessant zu beobachten, wie beinahe ausschließlich nur einfach formulierten und gleichzeitig leicht zu beantwortenden Beiträgen Beachtung geschenkt wird.

Selbstredend ist es auch eine Frage des Wissens, aber wenn man sich einmal dazu entschieden hat, hier ein Konto zu führen - hauptsächlich um Fragen zu beantworten -, ist es doch recht fragwürdig, weshalb (schätzungsweise) ein so immens hoher prozentualer Anteil der aktuell verfügbaren Gesamtnutzer in den meisten Fällen viel zu schnell über einen Beitrag urteilt, um im nächsten Augenblick weiterzuziehen, ohne sich jedoch vorher richtiggehend mit dem tieferen Sinn der Frage auseinandergesetzt zu haben.

(Wohingegen die meisten der sogenannten "Spaßfragen" gleich nach dem ersten Satz als Solche erkannt werden.)

Man kann nicht alles wissen, und sobald man auf einen Beitrag stößt, auf dessen Frage man die Antwort nicht weiß, sollte man diesen ignorieren und nicht beispielsweise schreiben, dass man keine Ahnung hat - auch so eine aberwitzige Nummer, bei der ich stark davon ausgehe, dass der jeweilige Verfasser es bedauerlicherweise mit einer gewissen Ernsthaftigkeit geschrieben hat, ohne es aus Spaß gemeint zu haben.

Vielleicht genauso oder zumindest annähernd so zweifelhaft sind Nutzer, die auf eine Umfrage nicht etwa mit den für sie ausgewählten Punkten der Abstimmung Antworten, sondern einen eigenen Kommentar schreiben, indem sie eine völlig andere Antwort abliefern und somit in gewisser Weise entweder für allgemeine Verwirrung sorgen oder sogar unbewusst eine neue Frage eröffnen.

Der Rest ist nichts weiter als Geschichte.

Sie wollen diese Seite unbedingt nutzen, wissen aber nicht den richtigen Umgang zu finden...

Sie wollen ein extravagantes Steak verspeisen, sind sich aber unschlüssig ob rare, medium rare, medium, medium well oder doch lieber well done.

gutefrage.net, Wissen, Community, Psychologie, Gesellschaft, Kritik, Nutzer, Philosophie, unwissenheit, Fragestellung, Antwort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft