Geschichte – die besten Beiträge

Akzeptiert ihr diese Punkte, wenn ihr die AfD wählt?

Aus diesen Gründen ist für mich die AFD nicht wählbar

es äußerst besorgniserregend, dass etwa zwei Drittel der Partei AFD nicht am Holocaust-Gedenktag erscheinen. Dieses Verhalten lässt darauf schließen, dass die Partei den Holocaust verharmlost oder sogar leugnet. Der Holocaust war eine der schrecklichsten Tragödien der Menschheitsgeschichte, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass politische Vertreter sich an dieses schreckliche Ereignis erinnern und sich für die Werte von Menschlichkeit und Toleranz einsetzen.

Des Weiteren leugnet die Partei AFD den vom Menschen verursachten Klimawandel. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawandel sind überwältigend, und seine Auswirkungen sind bereits spürbar. Indem die Partei AFD diese Tatsachen ignoriert, gefährdet sie nicht nur unsere Umwelt und die Zukunft kommender Generationen, sondern zeigt auch eine besorgniserregende Ignoranz gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Ein weiterer bedenklicher Punkt ist die ablehnende Haltung der Partei AFD gegenüber der Unterstützung der Ukraine in einem Verteidigungskrieg. In einer Zeit, in der die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine bedroht sind, ist es entscheidend, dass demokratische Länder solidarisch sind und ihre Unterstützung zeigen. Die Weigerung der Partei AFD, die Ukraine zu unterstützen, wirft ernsthafte Fragen bezüglich ihrer Außenpolitik und ihrer Verpflichtung zur Sicherheit und Stabilität Europas auf.

Darüber hinaus strebt die Partei AFD eine enge Zusammenarbeit mit autoritären Regimen wie China und Russland an. Diese Länder haben wiederholt Menschenrechtsverletzungen begangen und stehen für antidemokratische Praktiken. Eine solche Kooperation würde nicht nur unsere eigenen demokratischen Werte untergraben, sondern auch die Glaubwürdigkeit und den Einfluss Europas auf der internationalen Bühne schwächen.

Ebenso plant die Partei AFD den Austritt aus der Europäischen Union. Dies hätte verheerende Auswirkungen auf die Wirtschaft und würde zu einem Einbruch führen. Die EU hat viele Vorteile gebracht, darunter eine starke Wirtschaft, gemeinsame Standards und eine Sicherung des Friedens auf dem europäischen Kontinent. Ein Austritt aus der EU wäre ein großer Rückschritt und könnte zu wirtschaftlicher Instabilität und Unsicherheit führen.

Nicht zuletzt beabsichtigt die Partei AFD, die NATO zu verlassen. Die NATO ist ein wesentliches Bündnis zur Sicherung und Verteidigung der Mitgliedstaaten. Ein Rückzug aus der NATO würde unsere Sicherheit gefährden und unseren Einfluss in der internationalen Gemeinschaft verringern. Es ist wichtig, dass wir unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Bündnispartnern einhalten und unsere Sicher

Geschichte, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Geht's den Leuten einfach zu gut?

Meine Eltern sind nach Deutschland gekommen weil es hieß Deutschland sei frei, Deutschland sei ein Land der Kultur und der Wissenschaft. Das Land der Dichter und Denker und ein Rechtsstaat. In so einem Land wollten meine Eltern ihre Kinder aufwachsen sehen.

Nun hat die Welt sich 13 Jahre weiter gedreht und ich Frage mich ob die Deutschen, die ich als kleines Mädchen für so besonnen, so klug, anständig und so weise gehalten habe irgendwie alle verrückt geworden sind?

Würde Deutschland nicht durch vom Ostblock und dem Westen nach dem 2. Weltkrieg gepushed weil beide Seiten zeigen wollten wie großartig sie sind? Aber jetzt soll niemand Geld bekommen um sein Land wieder aufzubauen.

Fassungslos macht mich aber dass Wahlverhalten der Deutschen. Gab es nicht einen Tyrannen der Deutschland an den Rand der vollständigen Vernichtung gebracht hat? Und jetzt schickt sich eine Partei, die eine 180-Gradwende in der Erinnerungspolitik fordert an, zweitstärkste Kraft zu werden. Und den anderen Parteien fällt nichts besseres ein als ein Fünftel der Wählerschaft auszugrenzen?

Wo sind die Deutschen die pragmatische Lösungen anbieten. Die Regierungsprivilegien für verantwortungsvolle, faire Entscheidungen einsetzten? Statt dessen zieht der Staat sich aus dem Kampf gegen Drogen zurück, Cannabis-Socialclubs sind erlaubt obwohl die Studienlage eindeutig sagt, dass THC gerade an jungen Hirnen dramatische Schäden anrichten kann. Und das alles weil der Staat vor der Drogenbekämpfung kapituliert.

Wir haben ein Selbstbestimmungsgesetz wo jeder frei und nach Tageslaune aussuchen kann ob er oder sie gerne Mann oder Frau oder ein Einhorn mit Flügeln sein will, unabhängig davon was sie Realität ist. Vielleicht wäre die bessere Lösung gewesen den Menschen die ihr Geschlecht nicht annehmen können durch Therapien zu helfen entweder gegen den Strom zu schwimmen oder ihr natürliches Geschlecht eben doch zu akzeptieren.

Deutschland lässt sich von egoistischen Geschäftsleuten aus dem Ausland erzählen welche Regierung die richtige ist sowohl Russland als auch die USA manipulieren sicher schon kräftig an der Wahl des mächtigsten Landes in Europa und die Deutsche die mal das Volk der Dichter und Denker genannt wurden sehen es nicht. Sie jammern dass ihr Internet nicht schnell genug ist und sie nicht schnell genug mit noch mehr Peopagandamüll auf X oder YouTube zugeballert werden.

Ich Frage mich ob es denen einfach allen zu gut geht? Braucht Deutschland einfach mal einen großen wirtschaftlichen Zusammenbruch mit Plünderungen, Hunger und Zerstörung damit die Wertetabelle mal wieder zurechtgerückt wird?

Wenn Mann eine Wohnung, zu Essen und eine Arbeit hat ist doch schon viel gewonnen. Muss man wirklich vom Heuschreckenkapitalismus Schwadronieren weil die Miete hoch ist? Ist es ein Schurkenstaat weil das Essen kein Lachs und kein argentinisches Steak ist? Ist es eine Meinungsdiktatur wenn der Staat darauf achtet das seine Gesetze eingehalten werden? Wo sonst auf der Welt kann man so offen und so weitgehend seine Meinung sagen und demonstrieren?

Also: Geht es den Deutschen zu gut?

verrückt, Geschichte, Politik, Social Media, Ausländer, Cannabis, Extremismus, Innenpolitik, Minderheiten, Putin, Russland, Toleranz, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschichte