Hallo,
ich lerne gerade die Klassische Genetik und bin gerade bei der Rückkreuzung. Ich habe versucht selber eine Erklärung dafür zu formulieren und wollte fragen, ob diese inhaltlich korrekt ist und ich sie in der Klausur verwenden kann:
Rückkreuzung: Die Rückkreuzung ermöglicht es herauszufinden, ob eine Rasse homozygot (reinerbig) oder heterozygot (mischerbig) ist. Man kreuzt hierzu zunächst zwei reinerbige Individuen einer Art. Hiernach kreuzt man ein heterozygotes Hybrid aus der ersten Filialgeneration mit einem Elter der Parentalgeneration, dessen Allele beide rezessiv sind. Es entstehen zwei Individuen mit den phänotypischen Ausprägungsmerkmalen des Hybriden und zwei Individuen mit den phänotypischen Ausprägungsmerkmalen des Elter. Daraus kann man schließen, dass der Elter für dieses Merkmal zwei gleiche, rezessive Allele besitzt (reinerbig) und der Hybrid zwei verschiedene Allele mit einem dominanten Allel (heterozygot)